Seite 1 von 1
RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
14. Juli 2011 23:22
von dermaxvomsee
So Hallo erstmal,
ich schreibe hier wegen einem schwer zu ortbaren und unangenehmen Motorgeräusch. Bei tendenziell niedrigeren Drehzahlen mit hohem Moment klackert der Motor. Dabei kann ich nicht genau sagen woher dieses Klackern kommt.
Dabei habe ich zwei Fragen:
1. Kann es sein, dass der Gasschieber im Vergaser bei bestimmten Drehzahlen vibriert und das Klackern erzeugen kann?
2. Könnte das Geräusch von der Kette zwischen Kurbelwelle und Kupplungskorb kommen?
Ich hatte vor einer Weile mal den Kupplungsdeckel unten und meine mich erinnern zu können, dass es innen Kratzspuren von der Kette gab .... Wenn die Kette diese Geräusche erzeugt, welche Teile sollte man erneuern, und welche nicht um dieses Problem zu beheben?
Beste Grüße,
Max
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
15. Juli 2011 10:27
von Christof
Es wäre nicht verkehrt wenn du das Geräusch aufnehmen könntest. Deine genannten Teile können Geräusche verursachen aber andere Teile verusachen Geräusche! Im Normalfall und aus meiner Erfahrung heraus ist ein schlagendes Geräusch im untertourigen Bereich ein ausgeschlagenes Pleuellager, bevorzugt oben die Buchse. Aber dazu muss ich erstmal ein genaues Ohr an den Motor legen.
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
15. Juli 2011 12:15
von RT-Tilo
wenn es ein schlagendes Geräusch ist, würde ich mich Christofs Meinung anschließen und das
Pleuellager vermuten. Ist es eher ein klirrendes Gräusch, würde ich auf die Kolbenringe tippen.
Ich hatte schonmal welche, die kleiner waren, als die Nut im Kolben, sodaß sie praktisch in der
Nut "wackelten". Mit neuen Ringen war das Problem gegessen...

Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
15. Juli 2011 12:16
von bluelagune
Hallo Tilo,
noch ne kleine Zwischenfrage. Wechselst du Kolbenringe mit oder ohne Zylinder neu hohnen?
Grüße
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
15. Juli 2011 12:20
von RT-Tilo
in diesem, beschriebenen Fall war es ein neu geschliffener Zylinder, komischerweise passten die Ringe nicht.
Also hab ich sie ausgemessen und andere eingesetzt, dann war alles gut und der Motor läuft seitdem ohne
Probleme.
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
15. Juli 2011 15:24
von dermaxvomsee
Aufnehmen wird schwierig, da das Geräusch hauptsächlcih im Fahrbetrieb auftritt ...
Was die Kette zwischen Kurbelwelle und Kupplung angeht - welche Teile sollte man alle ersetzen um ein schlagen innem in Gehäusedeckel zu vermeiden?
Beste Grüße,
Max
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
15. Juli 2011 16:09
von wolf60
Als erstes würde ich mal den Zylinder abnehmen und das Pleuellager überprüfen. Wenn das Pleuel Höhenspiel hat, ist die Ursache bereits gefunden, dann wirds umfangreich (Motor komplett zerlegen) und teuer (Kurbelwelle überholen). Ist kein Höhenspiel am Pleuel feststellbar, Kolben ausbauen und prüfen, ob der Kolbenbolzen im Pleuelauge Axialspiel hat. Wenn ja, neue Buchse einbauen und auf Passmaß des Kolbenbolzens einreiben (lassen). Ist eher etwas für Motorspezis, weil es da auf Hunderstel ankommt.
Nur wenn sowohl unten wie oben am Pleuel nichts festzustellen ist, käme die Primärkette als Verursacher in Betracht. Wenn die durchhängt, muss sie gewechselt werden. Dazu muss aber der komplette Primärtrieb zerlegt werden. Und dabei auf jeden Fall auch die Ritzel mit überprüfen. Vor allem das größere hinter dem Kupplungskorb neigt zum Verschleiss, wenn die Zähne da abgelaufen sind, nützt auch eine neue Primärkette nicht viel. Innerhalb kürzester Zeit ist die dann nämlich genau so verschlissen wie die alte. Es gibt wohl inzwischen Nachfertigungen zu kaufen, allerdings ist der Wechsel wegen der Nietbefestigung am Kupplungskorb schwierig. Besser wäre es, ein gut erhaltenes Originalteil (Kupplungskorb mit Ritzel) aufzutreiben.
Das vordere Ritzel macht dagegen weniger Probleme. Meistens ist es noch so gut erhalten, dass man es weiterverwenden kann, wenn doch nicht, ist ein brauchbares Gebrauchtteil in der Regel ohne größere Schwierigkeiten beschaffbar.
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
16. Juli 2011 19:13
von dermaxvomsee
Vielen Dank für die Tipps!
Ich werde mal die Tage einen Ölwechsel machen und dann mal berichten was los ist. Eine Frage habe ich aber noch was das einreiben auf Passmaß angeht. Kann man das am Motor machen oder muss das Pleuel ausgebaut sein?
Wisst ihr was für ein Lager damals zwischen Pleuel und Kurbelwelle verbaut wurde. Was das Axialspiel des Pleuels an der Kurblwelle angeht - welche Toleranzen sind da normal?
Ich habe mir überlegt bei der Motorüberholung auch ein Nadellager oben zu verbauen - hat das schon mal jemand probiert? Kann man so den Motor vom 1:33 zu 1:50 gemisch umrüsten?
Viele viele Fragen .. sorry
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
17. Juli 2011 17:18
von Christof
dermaxvomsee hat geschrieben:Ich habe mir überlegt bei der Motorüberholung auch ein Nadellager oben zu verbauen - hat das schon mal jemand probiert? Kann man so den Motor vom 1:33 zu 1:50 gemisch umrüsten?
Ich habe schon mehere nadelgelagerte RT-Welle auf oben und unten nadelgelagert umgebaut, wobei es da bis jetzt keine Probleme gab. Bei rollengelagerten Wellen wird der Umbau aber schwierig. 1:50 ist danach aber nicht möglich wegen der schwierigen Ölzuführung der Kurbelwellenlager.
dermaxvomsee hat geschrieben:Wisst ihr was für ein Lager damals zwischen Pleuel und Kurbelwelle verbaut wurde. Was das Axialspiel des Pleuels an der Kurblwelle angeht - welche Toleranzen sind da normal?
Im Innendurchmesser ist das Nadellager 26mm. Bei rollengelagerten Pleulen sind die Rollen der Größe 4x10 verwendet worden. Den Rest müsste ich mal raussuchen. Wobei aber ich an deiner Stelle den kompletten Pleueltrieb und nicht nur das Lager tauschen würde. 2-4/10mm Axialspiel sind übrigens ausreichend.
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
17. Juli 2011 19:06
von dermaxvomsee
So Hallo erstmal,
vielen Dank für die Antwort! Ich habe mir gerade nochmal das Schnittbild des Motors angeschaut und verstehe dabei nicht ganz was die Schmierung der Kurbelwellenlager angeht. Insgesamt sind an der Kurbelwelle3 Lager verbaut, von denen 2 Kupplungsseitig mit Motoröl versorgt werden. Aus der Kurbelkammer heraus scheint die Welle allerdings nach beiden Seiten mit Radialwellendichtringen abgedichtet zu sein (muss ja weil man sonst das Gemisch bis ins Getriebe schieben würde ...) Jedenfalls ist das Lima seitige Lager komischerweise nach beide Seiten hin abgedichtet. Wird das Lager nun gar nicht geschmiert, oder gibt es da irgend einen Kanal den ich übersehen habe?
Unabgängig davon hab ich mich nun entschlossen mal die Motorüberholung in die Hand zu nehmen. Kennt ihr jemanden bei dem ich gut und günstig die Kurbelwelle überholen + Zylinder neu hohnen lassen kann?
Beste Grüße
Re: RT 125/3 Motorgeräusch

Verfasst:
17. Juli 2011 20:23
von Christof
dermaxvomsee hat geschrieben:vielen Dank für die Antwort! Ich habe mir gerade nochmal das Schnittbild des Motors angeschaut und verstehe dabei nicht ganz was die Schmierung der Kurbelwellenlager angeht. Insgesamt sind an der Kurbelwelle3 Lager verbaut, von denen 2 Kupplungsseitig mit Motoröl versorgt werden. Aus der Kurbelkammer heraus scheint die Welle allerdings nach beiden Seiten mit Radialwellendichtringen abgedichtet zu sein (muss ja weil man sonst das Gemisch bis ins Getriebe schieben würde ...) Jedenfalls ist das Lima seitige Lager komischerweise nach beide Seiten hin abgedichtet. Wird das Lager nun gar nicht geschmiert, oder gibt es da irgend einen Kanal den ich übersehen habe?
Das äußere Lager auf der linken Seite der Welle wird durch das Getriebeöl geschmiert. Das Innere und das rechte Lager hingegen wird durch das Mischungsöl geschmiert. Dazu sind 2 Sammelkanäle an der Wandung des Motorengehäuse jeweils rechts und links angebracht worden. Sie enden jeweils an den Lagern. Beim rechten Lager, außen an der Dichtkappe und beim Linken, kurz nach dem zwischen den Lagern befindlichen Wellendichtring. Hier mal ein Bild:
http://s03.trixum.de/upload2/Z/7/Z7bNkM ... 6P1931.jpgdermaxvomsee hat geschrieben:Unabgängig davon hab ich mich nun entschlossen mal die Motorüberholung in die Hand zu nehmen. Kennt ihr jemanden bei dem ich gut und günstig die Kurbelwelle überholen + Zylinder neu hohnen lassen kann?
Wenn du mir von der Kurbelwelle Fotos schickst und sie sich als nadegelagert im unteren Pleuelauge herausstellt, würde ich deine Welle überholen. Zylinderschleifen mit 15mm-Kolben ist auch machbar. Schick mir einfach ne PN wenn du Interesse hast