Seite 1 von 1

TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 11:23
von Atari
Hallo!
Ich habe mit meiner TS 250 schon länger Probleme.
Nach einer halben Stunde Fahrt fängt sie an bei
Teillast zu klirren oder auch Klopfzündungen
zu machen. Das hört sich in etwa so an als wäre der Krümmer
oder der Zylinderkopf undicht. Sind sie aber nicht :mrgreen:
Neuerdings wird sie auch lauter, als ob die Gummimuffe sich lösen würde,
die sitzt aber an Ort und Stelle. Im Stand läuft sie auch recht holprig, manchmal geht sie auch aus.
Den Zylinder habe ich mal gezogen, sieht ok aus, aber der Kolben hat ein paar feine Kratzer.
Vom Fahren her bin ich eigentlich zufrieden, Vollgasfest und bringt etwas über 120 km/h.
Ansonsten fällt mir zur Maschine noch ein:

Elektrischer Regler von Güsi
Von Unterbrecher auf Sensorzündung umgebaut
ETZ Auspuff
Zündzeitpunkt recht spät gewählt (keine Möglichkeit des Einstellens)
Vergasergehäuse und Schieber stark verschlissen

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:25
von Christof
Atari hat geschrieben:H fängt sie an bei
Teillast zu klirren oder auch Klopfzündungen
zu machen.


Stell mal dem Vergaserschwimmerstand und danach die Nadel sauber ein. Zum Knallen: Zieh mal den Kopf über Kreuz nach!

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:56
von Dorni
Atari hat geschrieben:...Vergasergehäuse und Schieber stark verschlissen


eventuell wird der Motor auch heißer und dehnt sich mehr aus bei gleichbleibender Innenkühlung des Kolben. Ist das so ein Quietschgeräusch beim abtouren?

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 17:58
von longa
servus,was für eine Zündung ist es denn und warum kannst du sie nicht verstellen.mfg

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 13:21
von Sport-Lu
Hallo!

Mir fällt ein:1.Zündung ordentlich einstellen 2.Vergaser in Ordnung bringen 3. Motor zieht Nebenluft 4. Zündspule platt

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 13:34
von Atari
Hallo!
Ich war mal beim Achim, dort haben wir die Zündung korrekt eingestellt und den kopf ordentlich angezogen.
Kurz davor habe ich auch bemerkt das die Gummimuffe zum Luftfilter auf ganzer Länge gerissen ist :x
Ich denke Christof hat die Lösung, sie fängt das sehr gerne bei Autobahnfahrt an (Vollgas) und wenn man den Kaltstarter zieht
verschwindet das Geräusch kurz. Kömnnte also sein das sie die Schwimmerkammer leersaugt?

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 15:44
von trabimotorrad
Wenn die Schwimmerkammer leergesaugt werden würde, dann würde auch das Ziehen des Chokes nix bringen, denn wo kein Benzin mehr ist, kann auch keine Kaltstart-Zusatzmenge angesaugt werden :nein:
Wenn Die Schwimmerkammer leer ist, dann magert das Gemisch ab, der Motor benimmt sich so, wie er es tut, wenn Du auf "Reserve" schalten mußt - er hat plötzlich keine Leistung mehr. Theoretisch wird er bei den letzten Takten auch zu heiß (wegen der Gemischabmagerung) und könnte klemmen.
Deine Zündkerzenfarbe hat aber auch nicht zu Vermutungen Anlass gegeben, das die Hauptdüse zu klein ist und Glühzündungen scheiden auch aus, den auf dem Kopf, den Du mit mir getauscht hast, war ja KEINE Ölkohle.
Miß doch mal das Spaltmaß, vielleicht ist das zu eng. Ist es okay wirst Du mit dem Geräusch leben müssen. :nixweiss:

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 15:20
von Atari
Danke Achim, das könnte ich wirklich noch einmal nachmessen =)

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 17:22
von dude
Atari hat geschrieben:...
Kurz davor habe ich auch bemerkt das die Gummimuffe zum Luftfilter auf ganzer Länge gerissen ist :x


Äh, das ist aber auch nicht so gut in Bezug auf die Gemischaufbereitung. Habt ihr das denn repariert und das Klingeln ist noch da?

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 20:19
von Symen
Die Gummimuffe muss absolut dicht sein! (Gute Gibts beim Güsi)

Sobald sie da Nebenluft zieht, magert das Gemisch ab und es kommt zum Klirren etc. ...

Re: TS 250 - Klirren und Klopfzündungen

BeitragVerfasst: 22. Juli 2011 20:23
von ETZploited
trabimotorrad hat geschrieben:Deine Zündkerzenfarbe hat aber auch nicht zu Vermutungen Anlass gegeben, das die Hauptdüse zu klein ist und Glühzündungen scheiden auch aus, den auf dem Kopf, den Du mit mir getauscht hast, war ja KEINE Ölkohle

Die Ölkohle ist als Medium zur Selbstentzündung nicht notwendig.
Das geht an heißem Metall genauso.

Die Detonationen müssen ja auch nicht unbedingt Glühzündungen sein.
Wenn die Durchbrennung inhomogen verläuft, weil sich Kraftstoffnester verspätet entzünden, gibt es u.U. genauso Motorklopfen.

Wie ist denn die Quetschkante gewählt?