Seite 1 von 1

Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 18:52
von ETZ 125 Fan
Hi!!

Hat einer von euch vllt ein Thermoneter am motor?? Ich will nämlich ein Sichtfenster in den Kupplungsseitendeckel setzen und habe Material, dass min. 100 Grad aushält! Und nun wüste ich gerne ob ich das Material verbauen kann!! :?: :!: :lol:

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 19:01
von ETZploited
Würde mich auch mal interessieren, wie heiß der Block wird.
Ich schätze, es sind zwischen 50° und 70°C.

Du könntest dir ein Multimeter mit Fühlerspitze zum Messen von Temperaturen kaufen.
Man könnte es auch mal versuchen, nach ausreichend langer Tour das Getriebeöl abzulasssen und ein Badewannenthermometer reinzutunken.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 19:08
von ETZ 125 Fan
hört sich gut an !! denke auch nicht, dass das Gerät wärmer als 100 Grad wird! kann ja wenn ich fertig bin ein paar Bilder rein stellen! :)

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 19:33
von Robert K. G.
ETZploited hat geschrieben:Würde mich auch mal interessieren, wie heiß der Block wird.
Ich schätze, es sind zwischen 50° und 70°C.

Du könntest dir ein Multimeter mit Fühlerspitze zum Messen von Temperaturen kaufen.
Man könnte es auch mal versuchen, nach ausreichend langer Tour das Getriebeöl abzulasssen und ein Badewannenthermometer reinzutunken.


Nimm doch einfach ein Pyrometer. Allerdings weiss ich nicht was du genau wissen willst. Die Temperatur aussen am Block zu kennen ist relativ nutzlos. Sie liegt auf alle Faelle unter 100 °C.

Gruss
Robert

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 19:36
von ETZ 125 Fan
ich brauch die öl temp! das fenster ist in höhe vom öl!!

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 19:44
von Robert K. G.
ETZ 125 Fan hat geschrieben:ich brauch die öl temp! das fenster ist in höhe vom öl!!


Na dann frag doch einfach mal bei einer beliebigen Werstatt an. Die muessen theoretisch bei jeder AU die Oeltemperatur messen (macht aber keiner). Dafuer haben die ganz normale Oelthermometer zum neiditsch'n. :mrgreen:

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 21:07
von ETZploited
Wo willst du denn das Thermometer reintitschen?

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 21:10
von Robert K. G.
ETZploited hat geschrieben:Wo willst du denn das Thermometer reintitschen?


Na von der Öleinfüllöffnung direkt in das Getriebeöl. Diese Temperatur war doch gefragt. Das man da etwas probieren muss macht doch nichts, da sich im Getriebe nichts bewegt. Ist auf alle Fälle einfacher als ein Ölwechsel.

Gruß
Robert

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 22:45
von ETZploited
Robert K. G. hat geschrieben:Na von der Öleinfüllöffnung direkt in das Getriebeöl.

Ja, aber das geht eben leider nicht, weil im Gehäuse direkt unter dem Stutzen eine Ablauffläche eingegossen ist (jedenfalls wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht).
Darum wie ich oben schrieb, Öl ablassen (und natürlich unmittelbar die Temp. dabei messen)

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 23:02
von Robert K. G.
In dem nebulösen "Früher", als ich selber noch Abgasuntersuchungen an diversen LKWs gemacht habe, da gab es Thermometer mit einem flexiblen Fühler, die auch recht lang un dünn waren damit man von der Öleinfüllöfnung bis in die Ölwanne kommt. Eigentlich müsste das auch irgendwie mit einem Getriebe klappen.

Gruß
Robert

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 23:20
von ETZploited
Ahso - tricky :)

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 23:24
von ritzel
Mopped schräg anlehnen(evt.Schalthebel ab),Ölkontrollschraube raus,Bratenthermometer von Mutti rein,Temperatur ablesenund retour der Kram...(abwischen vom Bratenteil nicht vergessen wg.Mecker) R.B.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 00:14
von Küchenbulle
ETZ 125 Fan hat geschrieben:Hi!!

Ich will nämlich ein Sichtfenster in den Kupplungsseitendeckel setzen


Warum denn dieses :gruebel:

ritzel hat geschrieben:Mopped schräg anlehnen(evt.Schalthebel ab),Ölkontrollschraube raus,Bratenthermometer von Mutti rein,Temperatur ablesenund retour der Kram...(abwischen vom Bratenteil nicht vergessen wg.Mecker) R.B.


Das Bratenteil nennt sich Kerntemperaturfühler, ein Messer ist doch auch kein Schneidedingsbumms :schlaumeier: :wink:

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 09:58
von Freund der Sonne
Moin Allerseits

Ich würde das Pferd mal von hinten Aufzäumen,

Wie groß soll das "Schauloch" den werden?

Vielleicht tuts ja ganz normales Glas, z.B.: der Boden eines klaren Saft-Glases, Schnapsglases oder einer Flasche...
Der sollte auch dick genug sein um leichte Stöße (Steinschlag o. ä.) auszuhalten.

Und kochendes Wasser (also um die 100°C) halten die im allgemeinen auch aus.

Wird das Getriebe Öl heißer als 100°C :?:

Wohl eher nicht...

Als Kunsstoffe fallen mir spontan Makrolon und Plexiglas ein, auch da würde ich erstmal testen,
bei welcher Temperatur die sich Anfangen zu verformen.

Gruß vom
Freund der Sonne

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 10:12
von ritzel
-Freund der Sonne- Plexi wird wohl schon hart an der Temperaturgrenze der Belastbarkeit liegen(müsste ja irgendwo stehen)
-Küchenbulle- ach ,ich bin schön älter und sage auch "Schraubenzieher" und andere Sachen.....R.B.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 10:15
von Schwarzfahrer
Die Temperatur ist weniger das Problem als die chemische Beständigkeit. Getriebeöltemperatur wohl in unserer Klimazone selten über 70°C.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 10:17
von Maik80
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Temperatur ist weniger das Problem als die chemische Beständigkeit. Getriebeöltemperatur wohl in unserer Klimazone selten über 70°C.


Kann man das mit den Temps im PKW vergleichen ? Ich hab im Auto ne Öltemp.anzeige und bei ordentlicher Heizerei kommt die an 130°C ran.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 10:18
von Freund der Sonne
dann ma tief ins Glas geschaut...

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 10:26
von ritzel
-Schwarzfahrer- chemische Belastung geht,hatte in der Lehrzeit mir einen Messzylinder aus dem Zeug gebastelt,natürlich die Säuregeschichte mal ausgeklammert,bleibt immer noch Temp.und der Ausdehnungswert,bei einem kleinen Schauglas kann man es wohl mit etwas Luft und Kleber ausser acht lassen,ich weiss nicht ob es heutzutage eine klare Miramidform gibt,das Material müsste dann passen,giebt es solche Schaugläser nicht im Industriebedarf ? R.B.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 18:37
von ETZ 125 Fan
teil ist eingeklebt mit silikon!! wird morgen dran gebaut!! morgen gibts auch Fotos!! hab das ausprobiert mit 100 grad heißem Wasser hat sich nicht verformt. Ich denke dass es sich auch beim öl nicht verformen wird!! :mrgreen: :!:

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 18:38
von Maik80
ETZ 125 Fan hat geschrieben:teil ist eingeklebt mit silikon!! wird morgen dran gebaut!! morgen gibts auch Fotos!! hab das ausprobiert mit 100 grad heißem Wasser hat sich nicht verformt. Ich denke dass es sich auch beim öl nicht verformen wird!! :mrgreen: :!:


Das Plastikschauglas UND das Silicon ?

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 18:44
von ETZ 125 Fan
das zeug heißt Polystyrolglas und das silikon ist zum abdichten von öl wannen und hält bis zu 200 grad aus!!

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 18:46
von Maik80
Da bin ich ja mal aufn Bild und einen Langzeitbericht gespannt.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 19:09
von ETZ 125 Fan
Heir ein Paar Fotos!! :mrgreen:

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 20:47
von Martin H.
@ ETZ 125 Fan:
Schau mal, was bei der Rubrik "Questions & answers" drunter steht:
"For non German-speakers. We will try to discuss in your language here, preferably in English. Guest posts welcome." :wink:
Von daher verschoben in passendere Rubrik.
Gruß, Martin.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 22:45
von Schwarzfahrer
Maik80 hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Temperatur ist weniger das Problem als die chemische Beständigkeit. Getriebeöltemperatur wohl in unserer Klimazone selten über 70°C.


Kann man das mit den Temps im PKW vergleichen ? Ich hab im Auto ne Öltemp.anzeige und bei ordentlicher Heizerei kommt die an 130°C ran.


Die zeigt dann aber die Motoröltemperatur an. Das wird erheblich wärmer.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 13:37
von boe
Wenn Du Makrolon nimmst, geht das klar. Das kann bis 120°C ab.

Mach die Scheibe aber nicht zu dünn!

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 13:46
von MaxNice
dein guckloch ist doch garnicht klar, das sieht man doch nüscht!?

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 13:49
von Maik80
Vor dem Einbau sollte man die Schutzfolie abziehen.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 14:06
von Ralle
Ich frage mich gerade ob die Temperatur, außen am Motorgehäuse, also gleich nachdem man das Motorrad ordentlich getrieben hat und dann sofort nach dem Abstellen, oder evtl. auch ein Minütchen später an der Gehäuseoberfläche gemessen, so weit von der Wirklichen Temperatur des Getriebeöls abweicht? So schlecht wärmeleitend ist doch das Material sicher nicht, das da zweistellige Differenzen entstehen, oder doch?

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 14:17
von ETZChris
warum nimmt man nicht sowas?
temperaturfühler anstatt der ablaufschraube
temperaturanzeigeinstrument

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 14:20
von Robert K. G.
Ralle hat geschrieben:Ich frage mich gerade ob die Temperatur, außen am Motorgehäuse, also gleich nachdem man das Motorrad ordentlich getrieben hat und dann sofort nach dem Abstellen, oder evtl. auch ein Minütchen später an der Gehäuseoberfläche gemessen, so weit von der Wirklichen Temperatur des Getriebeöls abweicht? So schlecht wärmeleitend ist doch das Material sicher nicht, das da zweistellige Differenzen entstehen, oder doch?


Na aber gerade wenn das Material sehr gut wärmeleitend ist, dann ist das Gehäuse überall gleich warm. Dann fallen Temperaturspitzen an gestimmten Stellen innerhalb des Getriebes nicht auf. Zudem gibt es einen Ölpegel. Darüber ist Luft, die wieder schlechter die Wärme leitet und somit kühler sein müsste. So entsteht eine Spannung auf die Scheibe. Von einer chemischen Umsetzung der selbigen ganz zu schweigen... Es bleibt nur das Probieren über. Ich weiß nur, dass PMMA (Plexiglas) nicht resistent gegen Kraftstoff, diverse Alkohole und Aceton ist. Es hilft nur aufprobieren. Von Makrolon habe ich keine Ahnung. Werden daraus nicht auch die Lego Steine gemacht? :mrgreen:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 18th Juli 2011, 3:21 pm --

ETZChris hat geschrieben:warum nimmt man nicht sowas?
temperaturfühler anstatt der ablaufschraube
temperaturanzeigeinstrument


Bor ey, das wäre ja ganz einfach! :oops:

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 15:18
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:warum nimmt man nicht sowas?
temperaturfühler anstatt der ablaufschraube
temperaturanzeigeinstrument



noch einfacher:

Motor heißfahren, abstellen und dann mit der Blumenspritze ein wenig besprühen:

Wasser verdampft zischend : Temperatur über 100 Grad Celsius
Wasser verdampft nicht zischend : Temperatur unter 100 Grad Celsius


Ist das zu ungenau: Öl ablassen nach dem Warmfahren, vorsichtig Wasser aufsprühen....

Temperaturspitzen im Getriebe halte ich für vernachlässigbar.

im 4T Motor misst auch niemand Temperatur und Druckspitzen in den Pleuellagern.

Da wird auch nur der Ölpumpendruck und die Ölwannentemp. gemessen.

Plexiglas wird da nicht lange im Motorraum schön klar bleiben.
Ich würde da eher ein fertiges Ölschauglas aus dem Fahrzeugbau nehmen.
Vielleicht eine nette Bastelei das ganze, aber nicht wirklich nötig.

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 15:53
von Robert K. G.
Norbert hat geschrieben:...
Vielleicht eine nette Bastelei das ganze, aber nicht wirklich nötig.


Trifft das nicht auf die ganze MZ Fahrerei bzw. Schrauberei zu? :twisted: T'schuldigung, aber die Vorlage war zu schön. :oops:

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 20:14
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:...
Vielleicht eine nette Bastelei das ganze, aber nicht wirklich nötig.


Trifft das nicht auf die ganze MZ Fahrerei bzw. Schrauberei zu? :twisted:



aber nette Basteleien an einem netten Bastelmotorrad........ mit dem mancher aber noch problemarm im Alltag
unterwegs ist ?
Außerdem habe ich doch die nette Bastelei gefördert indem ich auf fertige Ölschaugläser hingewiesen habe...

Re: Hitze??

BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 20:08
von samyb
Eine Temperaturemessung mit einer hochauflösenden Videokamera und einer Windmaschine zeigte folgendes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=-D7VfNNBci8