Seite 1 von 1

Nadelstellung RT

BeitragVerfasst: 15. Juli 2011 19:05
von bluelagune
Hilfe, ich blicks nimmer.

In welche Kerbe muss die Düsennadel? Und wie oder von wo wird das nochmal gezählt? 4. Kerbe ist da dann noch nach oben eine frei oder 4 (bei insgesamt 5 Kerben)?

Danke + Grüße

Re: Nadelstellung RT

BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 17:07
von ducati01
Hallo,
die Kerben werden von oben gezählt.
z.B. Nadelstellung 3, ist die 3.Kerbe von oben.
Gruß
Klaus

Re: Nadelstellung RT

BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 13:02
von bluelagune
Danke ;-)

Wie verhält sich das jetzt mit der Länge der Nadel oder dem Durchmesser? Wie funktioiert das Zusammenspiel zwischen Düsenstock und Nadel? Gibt es für die RT unterschiedliche Düsenstöcke wie z.B. bei der Hauptdüse?

Ich weis, viele doofe Fragen :biggrin:

Danke

Re: Nadelstellung RT

BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 14:28
von Robert K. G.
bluelagune hat geschrieben:Danke ;-)

Wie verhält sich das jetzt mit der Länge der Nadel oder dem Durchmesser? Wie funktioiert das Zusammenspiel zwischen Düsenstock und Nadel? Gibt es für die RT unterschiedliche Düsenstöcke wie z.B. bei der Hauptdüse?

Ich weis, viele doofe Fragen :biggrin:

Danke


Klar kann man in dem BVF Programm wild durcheinander mixen. Allein der Sinn entzieht sich mir. In der Bedienungsanleitung steht welche Düsen und welche Teillastnadel du verwenden sollst. Rüste zurück auf original und du wirst keine Probleme haben. Zumindest ist es bei mir so. :mrgreen:

Gruß
Robert