Seite 1 von 1
RWE-Zylinder

Verfasst:
25. Dezember 2006 21:01
von Gespannfahrer
Hallo,
habe vor längerer Zeit vorsorglich bei Ebay Zylinder für meine ETZ 251 erstanden. Dabei war auch ein getunter. Er wurde als RWE-Zylinder angeboten. Kann mir jemand sagen was da geändert wurde und ob das Ganze im Gespannbetrieb was bringt. (Drehmoment usw.)

Verfasst:
26. Dezember 2006 11:30
von Ex User Hermann
"RWE" hat mal Tuningzylinder angeboten, die auch funktionierten. So ist eine ETZ250 mit 300er Zylinder auf Geschwindigkeiten um 150 gekommen. "Was" geändert wurde, kannst Du doch leicht im Vergleich mit einem Original sehen. Es werden in erster Linie geänderte Steuerzeiten sein. Bedenke: Höhere Leistung gibt es NUR durch mehr Hubraum oder höhere Drehzahlen!
RWE Motorsport
76137 Karlsruhe
Winter Str. 44b
Tel.0721- 387590
Fax.0721- 386755

Verfasst:
26. Dezember 2006 11:37
von Gespannfahrer
Vielen Dank Hermann.
werde mal die Firma kontaktieren.
MfG Thomas

Verfasst:
26. Dezember 2006 11:40
von Ex User Hermann
Die haben mal eine wunderschöne "Sport-ETZ" gebaut, mit Höcker ala Ducati usw. (RWE ist Duc-Händler), ich finde leider kein Bild.


Verfasst:
26. Dezember 2006 11:47
von Ex User Hermann
EIN BILD habe ich gefunden:
Laut Prüfstand soll sie 30PS gehabt haben


Verfasst:
26. Dezember 2006 14:05
von MZ-Doktor
Hermann hat geschrieben:EIN BILD habe ich gefunden:

Laut Prüfstand soll sie 30PS gehabt haben

Die Trifft genau meinen Geschmack...


Verfasst:
26. Dezember 2006 18:50
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:EIN BILD habe ich gefunden:

Laut Prüfstand soll sie 30PS gehabt haben


ich werd bekloppt... da steht mein eiferenner in voller größe!!!

Verfasst:
26. Dezember 2006 22:40
von Trophy-Treiber
Warum war mir klar, das Du jetzt Stielaugen kriegst?


Verfasst:
27. Dezember 2006 08:25
von Ex User Hermann
Bremsscheibe und VR-Schutzblech sind auch lecker, Tank dürfte Laverda sein. Übrigens: Sebring-Auspuff


Verfasst:
27. Dezember 2006 08:47
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Bremsscheibe und VR-Schutzblech sind auch lecker, Tank dürfte Laverda sein. Übrigens: Sebring-Auspuff

moin alder... wat macht die kauleiste?
samma gibett von dem moped noch mehr?
bilder, oder info? einfach alles.... bin wissenshungrig


Verfasst:
27. Dezember 2006 08:52
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:moin alder... wat macht die kauleiste?

Sehe aus wie Micky Maus
sammycolonia hat geschrieben:samma gibett von dem moped noch mehr?
bilder, oder info? einfach alles.... bin wissenshungrig

Es gab mal einen Bericht, ich glaube in der Zeitschrift MO, bin mir aber nicht sicher.

Verfasst:
27. Dezember 2006 08:55
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:moin alder... wat macht die kauleiste?

Sehe aus wie Micky Maus
sammycolonia hat geschrieben:samma gibett von dem moped noch mehr?
bilder, oder info? einfach alles.... bin wissenshungrig

Es gab mal einen Bericht, ich glaube in der Zeitschrift MO, bin mir aber nicht sicher.
@ M.Maus... doch so grosse Ohren..?
btw..ich hab umme Ecke noch paar Zentner Mo..PS..Motorrad zu liegen..welche Ausgabe wars..??..;o)

Verfasst:
27. Dezember 2006 08:58
von sammycolonia
auf dem bild leider nicht richtig zu sehen, der kickstarter, der gelenkmässig so gebaut ist das er um den zurückgelegten schalthebel herumfährt.
genau diese lösung fehlt mir noch und die befestigung für meinen grossen hondatank...


Verfasst:
27. Dezember 2006 09:30
von Ex User Hermann
Otis hat geschrieben:@ M.Maus... doch so grosse Ohren..?
@Sprücheklopfer: Hat den Vorteil, daß man zw. den Zeilen "hören" kann.


Verfasst:
27. Dezember 2006 09:40
von sammycolonia
moin "Ex-Seagull-Hunter" wäre ja klasse wenn du da noch was auftreiben könntest... ich bin an allem interessiert was diese Duc-mz angeht...

Verfasst:
28. Dezember 2006 19:50
von Peter der Große
im Bild ein klappbarer Schalthebel der bei der Kickstarterbetätigung nicht stört . aufgebaut ähnlich einer Fussraste und als Arretierung zwei Kerben in die eine federbelastete Kugel greift , mit einer Madenschraube zur Druckregulierung und einer zweiten zur Sicherung ,
Fussraste und Schalthebel einklappen -> ankicken -> Raste und Schalthebel ausklappen ->losfahren
wäre im Prinzip auch machbar den ganzen Schaltarm wieam Mountainbike Seitenständer nach oben abklappbar zu gestalten ,der handgriff beim Antreten wäre aber weiterhin nötig und der Platzbedarf für die Mechanik auch etwas größer[img]http://C:\Dokumente%20und%20Einstellungen\Lerz\Desktop\email\000.jpg[/img]

Verfasst:
28. Dezember 2006 19:54
von sammycolonia
das mit dem bild ist etwas verunglückt... kann nan nicht öffnen...

Verfasst:
28. Dezember 2006 19:57
von Peter der Große
schon erledigt ,war etwas zu groß

Verfasst:
28. Dezember 2006 20:00
von sammycolonia
cool, sowas in der art hatte ich auch schon gedacht... da werd ich wohl mal wieder zur feile greifen müssen...
danke fürs bild...
