Seite 1 von 1

welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 12:47
von matthias1
bin dabei mir meinen motor zu regenriere. da der zylinder geschliffen werden muß, bin ich am grübeln, ob ich den 12 oder 14 ps zylinder einbauen soll - mir fehlen da die (im wahrsten wortsinn) erfahrungswerte. was könnt ihr mir raten und warum?

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 12:54
von Nordlicht
du willst deinen Zylinder schleifen lassen....dann bleibt die Leistung die du vorher auch gehabt hast 12 PS ist die bessere Wahl

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 15:14
von M.....
Servus,

ich würde dir den 164cm³ Zylinder mit Barikit Kolben von Lang Motorenentwicklung empfehlen.

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 16:06
von ETZploited
M..... hat geschrieben:ich würde dir den 164cm³ Zylinder mit Barikit Kolben von Lang Motorenentwicklung empfehlen.

Dazu braucht er dann aber auch noch die passende Esse
Der 164er von RZT geht mit Serienpüff, allerdings Leistung bei höherer Drehzahl


Hoffentlich war das Barometer auch richtig eingestellt

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 16:21
von M.....
Dazu braucht er dann aber auch noch die passende Esse
Der 164er von RZT geht mit Serienpüff, allerdings Leistung bei höherer Drehzahl



braucht er nicht, er kann ihn auch mit original DDR Auspuff fahren, dann entfaltet er zwar nicht die vollen 17 PS und fährt sich trotzdem um Welten besser als ein 150er in der 12 oder 14 PS Version.

Am besten den Andreas Lang mal anschreiben und sich von ihm beraten lassen. Er ist sehr kompetent und hilfsbereit.

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 16:28
von ETZploited
M..... hat geschrieben:er kann ihn auch mit original DDR Auspuff fahren

Weißt du ob's dazu Angaben oder Diagramme gibt?
Würde mich sehr interessieren

Edit:
Bei Kundenrezension ne Angabe zu 105-110km/h Höchstgeschwindigkeit bei Verwendung Originalauspuff

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 18:33
von Simmi-Thimmy
Oder einen Zylinderkopf bei ORP bearbeiten lassen. Dann hat er einen 150.2 mit sehr guter Fahrbarkeit auf dem Niveau des 150.1 :wink:

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 00:05
von M.....
ETZploited hat geschrieben:
M..... hat geschrieben:er kann ihn auch mit original DDR Auspuff fahren

Weißt du ob's dazu Angaben oder Diagramme gibt?
Würde mich sehr interessieren

Edit:
Bei Kundenrezension ne Angabe zu 105-110km/h Höchstgeschwindigkeit bei Verwendung Originalauspuff


meines Erachtens gab es als der Zylinder neu war eine Angabe mit Serienauspuff. Mittlerweile hat Andreas aber die beiden Auspuffanlagen (AOA und Reso) im Angebot. Ich glaube das da 15PS angegeben waren. Schreib ihm einfach mal eine Mail, er antwortet dir mit Sicherheit, auch wenn du nichts bei ihm kaufst

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 20:04
von matthias1
ich werd mich mal bei andreas melden.
eigentlich will ich nur ein moped mit dem ich preiswert und zuverlässig von a nach b komme. spaß machen darf s auch 8) und lang strecken mag ich sowieso. zum schnell fahren hab ich noch ein anderes moped.
mein problem ist, das ich keine vergleichswerte der unterschiedlichen motore habe.

Re: welchen zylinder für 150 etz

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 18:06
von matthias1
jetzt kann ich meine eigene frage beantworten. :) ich hab mir einen ausgeschliffenen original 14 ps zylinder auf meinen motor geschraubt. mei mz händler hatte gerade keinen anderen da. die übergänge an den kanälen hab ich alle geglättet und angepasst. allein der isolierflansch ragte 3 mm in dem ansaugstutzen :shock:
der auffälligste unterschied der beiden motore ist des nutzbare drehzahlband. bei dem 14 ps motor gehts erst ab 5.500 umdrehungen so richtig nach vorn und bei 7.000 umdrehungen is noch nich schluß. fällt die drehzahl im 5. gang unter 5.000 umdrehungen beschleunigt der motor nur noch sehr zäh, mit sozius gar nicht mehr. bei steigungen oder gegenwind sollte man aber schon bei 5.500 umdrehungen in den 4. schalten. dafür is die 14 ps variante spritziger, es macht einfach mehr spaß.
nachteil: der motor will umdrehungen und das heißt viel schalten. bei einer ausfahrt mit flacheinsenreiter und seiner 150 er ts hatte ich so meine probleme. bei 80-90 km/h konnte ich im 5.gang schön mitrollen, aber nicht mitbeschleunigen. dazu mußte ich immer erst runterschalten. das war für mich erstmal gewöhnungsbedürftig.
der motor, den ich gerade überhole, bekommt einen 12 ps zylinder . und der kommt auf die nächste 150 er etz. dann kann ich direkt vergleichen. mal sehen welche mz mein sohn dann fahren darf. :?