Seite 1 von 1
Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
22. Juli 2011 23:51
von morinisti
meine neu erstandene ES hat nun die ersten Runden gedreht und überzeugt mit gutem Durchzug und angemessener Leistung. Der Motor ist wohl vor ca 2.000 km überholt worden. Mich stören jedoch harte, unregelmäßige Tickergeräusche aus dem Zylinder bei Standgas. Diese treten erst auf, wenn Betriebstemparatur erreicht ist und gehen unter Last weg. Schieberklappern habe ich schon ausgeschlossen. Das Kolbenringspiel liegt zwischen 0,05 und 0,1 mm. Das seitliche Kolbenspiel liegt augenscheinlich deutlich unter 0,4 mm. Ich kenne mich mit den Kolbenbezeichnungen nicht aus. Handelt es sich um einen minderwertigen Kolben?
Weiterhin wundert mich, dass der Zylinder im Einlass eine Nase hat, wie ich es nur von den ETZ-Motoren her kenne, wo sie die Schmierung des Pleuellagers verbessern soll. Beim Viergänger habe ich sowas noch nie gesehen. Kennt ihr euch aus?
Gruß
Jürgen
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 08:28
von kutt
das macht meine /0 auch.
ist manchmal da und manchmal auch nicht und lastunabhängig
ab einer gewissen drehzahl ist es aber sicher weg
früher hats mich gestört - jetzt isses mir egal
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 08:54
von 2Takt-Pit
Du hast einen 17,5 PS Zylinder drauf, da ist die "Nase" am Ansaugöffnung vorhanden.
19PS Zylinder haben sie nichtmehr und der Einlass ist da nicht mehr Oval sonder Trapetzförmig.
Der Kolben ist ein org. DDR Kolben, erkennste an der Bezeichnung 69,3
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 09:00
von trabimotorrad
In meinen über 20 Jahren MZ-fahren habe ich gelernt, das man bei einer MZ viele Gräusche einfach ignorieren sollte, andere wieder sehr sorgsam REGISTRIEREN muß. Wie man das Eine vom Anderen unterscheidet?
Ich halte es, wie mit meiner alten Gummikuh: Was klappert, das läuft

Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 10:35
von morinisti
trabimotorrad hat geschrieben:In meinen über 20 Jahren MZ-fahren habe ich gelernt, das man bei einer MZ viele Gräusche einfach ignorieren sollte, andere wieder sehr sorgsam REGISTRIEREN muß. Wie man das Eine vom Anderen unterscheidet?
Ich halte es, wie mit meiner alten Gummikuh: Was klappert, das läuft

... und klemmt nicht

So sehe ich´s eigentlich auch. Aber ich leiste mir dabei schon ein gesundes Maß an Eitelkeit. Es gibt halt Zetten, die knöckern mit 800 u/min ohne jegliches mechanisches Geräusch vor sich hin. Das ist schon schön.
Es geht ja auch ums Zweitaktimage. Meine Ossa kann das auch sehr beeindruckend, allerdings mit nur zwei ganz, ganz schmalen stramm federnden Kolbenringen.
War die Nacht nicht untätig und hab auch das Axialspiel des Kolbens noch mal gemessen: zwischen 0,3 und 0,35 mm. Dürfte also auch passen.

Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 10:59
von Lorchen
Axialspiel wo? Auf dem Kolbenbolzen? Oder im Zylinder?
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 11:02
von Paule56
egal! ist so oder so Schrott
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 13:12
von morinisti
Lorchen hat geschrieben: Oder im Zylinder?
.. dann würd er glaube ich garkeine Geräusche mehr machen
-- Hinzugefügt: 23. Juli 2011 14:15 --Ursache scheint gefunden: wir haben grad mal den Kolben vermessen: oben 71,95 Mitte 71,72 unten 71,77. das ist wohl suboptimal. Ein Originalkolben wird das wohl nicht sein. Also Zylinder schleifen und nen gescheiten Kolben rein.
Alles wird gut.

Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 14:10
von tim92
Kurz mal weg vom Thema: Ich dachte immer, die Nase dient dazu, dass die Kolbenringe nicht in den Einlass einfedern!? Dass der Kolben den Einlass im UT nicht aufmacht ist mir klar, aber die Kolbenringe durchlaufen doch den Einlass oder?
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 18:54
von Klaus P.
A) bei der ES/2 ist 72 mm das letzte Kolbenmaß.
B) die K- ringe kommen nicht bis in den Einlaß.
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 20:19
von Christof
Setz mal die Ringe einzeln in den Zylindern ein. Ist der Abstand zwischen den Ringenden (Stoßspiel) über 1,5mm entstehen auch leichte Tickergeräusche. Ansonsten können auch nicht gebrochene Fensterkanten Tickergeräusche verursachen. Der Kolben sieht orginal aus. Jedenfalls das Megu-Logo ist in der Gusskokille gewesen! Die Nase dient im Übrigen zur Strömungslenkung der Gase und führt den Kolben in dem Bereich!
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
23. Juli 2011 21:45
von morinisti
egal wie, da kommt ein neuer Kolben rein. Die Maße gefallen mir nicht. Bin eben noch mal gefahren. Der hört sich auch im oberen Teillastbereich übel klapprig an. Wird wohl Ende nächster Woche erledigt sein. Ich werde berichten.
Gruß
Jürgen
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
24. Juli 2011 10:45
von P-J
Klaus P. hat geschrieben: bei der ES/2 ist 72 mm das letzte Kolbenmaß.
eigendlich ist bei 71 schon Endmass, bis 72mm sind ES 0+1 Kolben. Das war wegen dem Export in den Westen und dem Motorsport, da durften die Motoren nur ganz wenig über 250ccm haben.
Die Masse sind eigendlich fast I.O. so wie beschrieben.
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
24. Juli 2011 12:07
von ETZploited
morinisti hat geschrieben:wir haben grad mal den Kolben vermessen: oben 71,95 Mitte 71,72 unten 71,77. das ist wohl suboptimal.
Wie habt ihr gemessen?
Mit Mitteln für den Hausgebrauch kann man keinen Kolben vermessen.
Was allerdings durchaus geht, auch mit Hausmitteln lassen sich Tendenzen erkennen und so u.U. ein defekter Kolben festgestellt werden.
Was ist mit oben, mitte, unten gemeint, an welchen Punktenm wurde denn "gemessen"?
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
24. Juli 2011 14:06
von Lorchen
morinisti hat geschrieben:egal wie, da kommt ein neuer Kolben rein.
Dann laß dich mal beraten: Du brauchst sehr wahrscheinlich einen speziellen Kolben für obengeführte Pleuel. Die gab es während der /2 und der 4-Gang-TS. Oben auf den Fotos erkenne ich die glatt geschliffenen Innenseiten der Bolzenaugen.
Sieh auch mal nach dem Axialspiel des Pleuels im unteren Lager. Ist es sehr hoch, so daß man denkt, es wäre Schrott, ist es ein obengeführtes Pleuel.
Re: Kolbengeräusche ES/2

Verfasst:
24. Juli 2011 14:19
von morinisti
Lorchen hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:egal wie, da kommt ein neuer Kolben rein.
Dann laß dich mal beraten: Du brauchst sehr wahrscheinlich einen speziellen Kolben für obengeführte Pleuel. Die gab es während der /2 und der 4-Gang-TS. Oben auf den Fotos erkenne ich die glatt geschliffenen Innenseiten der Bolzenaugen.
Sieh auch mal nach dem Axialspiel des Pleuels im unteren Lager. Ist es sehr hoch, so daß man denkt, es wäre Schrott, ist es ein obengeführtes Pleuel.
Danke für die Info. War mir aber klar. Ich habe den Kolben bei meinem Händler hier vor Ort bestellt, der kennt sich aus.
Der hat übrigens auch - professionell - gemessen. Der alte Kolben wird auch nicht weggeschmissen, dafür ist bereits gesorgt. Achim weiss, wie man sowas weiter verwendet
Ich hoffe, am nächsten Wochenende läuft die Sache rund.
Grüße
Jürgen