Eingelaufene Kurbelwelle EM 150 -> geht da noch was?

Hallo zusammen,
Ich habe hier auch mal eine kurze Frage.
Ich habe einen EM 150 zerlegt. Dabei habe ich folgendes bemerkt:
Die Innenringe der meisten Lager (KuWe links und rechts, und auch das der die Abtriebswelle konnte ich im kalen Zustand drehen, die waren also nicht auf der Welle fest. Einzig das linke innere Lager der KuWe sitzt stramm. Ich habe zum Motortrennen nicht mal die Christofsche Montagebrücke gebraucht, dir rechte Motorhälfte kommt man einfach abnehmen ...
Ich habe den rechten Dorn der KuWe vermessen, Ergebnis: 19.82mm. Beim linken sieht's ähnlich aus.
Es sieht mir auch etwas danach aus, als ob die Lager gar nicht richtig drauf waren, die Wediri waren ein bischen dünner, als sie sein sollten, ich denke, da hat das Lager dran gerieben.
Frage an die Experten: geht die noch oder ist das ein Fall für die Tonne (ich meine natürlich regenerieren) ?
Folgende Bilder zur Illustration:
rene
Ich habe hier auch mal eine kurze Frage.
Ich habe einen EM 150 zerlegt. Dabei habe ich folgendes bemerkt:
Die Innenringe der meisten Lager (KuWe links und rechts, und auch das der die Abtriebswelle konnte ich im kalen Zustand drehen, die waren also nicht auf der Welle fest. Einzig das linke innere Lager der KuWe sitzt stramm. Ich habe zum Motortrennen nicht mal die Christofsche Montagebrücke gebraucht, dir rechte Motorhälfte kommt man einfach abnehmen ...

Ich habe den rechten Dorn der KuWe vermessen, Ergebnis: 19.82mm. Beim linken sieht's ähnlich aus.
Es sieht mir auch etwas danach aus, als ob die Lager gar nicht richtig drauf waren, die Wediri waren ein bischen dünner, als sie sein sollten, ich denke, da hat das Lager dran gerieben.
Frage an die Experten: geht die noch oder ist das ein Fall für die Tonne (ich meine natürlich regenerieren) ?
Folgende Bilder zur Illustration:
rene