Seite 1 von 1

ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 17:12
von wernermewes
Ja,

ich habe es geschafft, die ETZ 250 ist fertig, fahrbereit und angemeldet, aber der Vergaser ist wieder mal das Problem, mein Problem :(

Die ETZ springt ohne Schock sofort an und qualmt wie Hexe :twisted: die Nachbarn haben schon gemeckert :shock:

Aber egal losfahren :wink:

Im ersten Drittel des Gaszuges stottert sie und danach geht sie ab wie Nachbars schwarze Katze :twisted: 120 km/h kein Problem, mehr habe ich noch nicht versucht :wink:

Aber im Vollgas am Berg hat sie zuweilen Aussetzer :cry: Also Gas zurück und sie macht es wieder :roll:

Standgas läuft bei 1700 Umdrehungen

Die Luftschraube ist jetz sicher schon 2,5 - 3 Umdrehungen draußen, "Wildschrei" schreibt : 0,8 - 1,5 Umdrehungen :roll:

Die Nadel habe ich 1 Rille tiefer gesetzt auf Nummer 3 von oben, "Wildschrei" schreibt: Nummer 4

Das alte Benzin müsste auch durch sein, ich habe auf 3 Liter 10 Liter neues Benzin nachgeschüttet, MV 1:50 :roll:

Kerze und Zündkerzenstecker habe ich auch gewechselt, die Zündspule der Verkäufer :!:

Der Gummi vom Starterkolben hat einen schönen Abdruck, der müsste unten aufliegen :!: :?:

Luftfilter habe ich ausgeklopft, der ist sauber :roll:

Tja, was nun :?: :?:

Ich wollte eigentlich nächste Woche damit auf Arbeit fahren :(

Was kann ich noch tun, habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und Vorschläge zur Lösung des Problems :?: :?

Guckt ihr die Bilder an :wink:

DSC00385.JPG


DSC00383.JPG


DSC00384.JPG

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 17:40
von ducati01
Hallo,
also wenn ich das Motorgehäuse unterhalb des Vergaser sehe, so sieht man hier deutliche Verfärbungen.
Diese könnten davon kommen, daß der Vergaser überläuft und das Benzin dann diese Verfärbung hinterläßt.
Ist der Schwimmer und das Schwimmerventil evt. defekt?
Das Standgas würde ich niedriger stellen, ca. 1200 Umdrehungen. Dann hat man auch nicht so ein großes Nachschlagen des Motors im Schiebebetrieb.
Gruß
Klaus

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 17:52
von wernermewes
ja,

das hatte ich vergessen,
beim kauf lief der Vergaser über :(
Es war ein total verbeulter Schwimmer drin,
den habe ich gewechselt und der Bernzinstand stimmt wieder :roll:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 18:03
von MaxNice
nur gewechselt oder auch eingestellt? deine fahrsymptome passen mit falschen schwimmerstand zusammen.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 18:21
von wernermewes
Nun,

ich habe ihn gewechselt, den Benzinschlauch angeschlossen, und den Hahn aufgedreht, gewartet bis der Benzinfluss geschlossen wurde und nach dem Benzinstand geschaut.

Der war genau an der Markierung in der Schwimmerkammer.

Der Vergaser war dabei genau Waage und Lot neben dem Motor :!:

Genau gemessen und eingestellt, wie es im Buch beschrieben wird, habe ich es nicht, da ja der Benzinstand gestimmt hat :roll:

Schlimm, falsch :?:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 19:14
von trabimotorrad
Ich denke, wenn Dein Benzinstand korrekt war, war auch der Schwimmerstand gut. Laut meinen Erfahrungen ist die GANZ EXAKTE Einstellung auch nicht SOOO wichtig.
Mal ein Gedanke vom mir zu Deinem Problem: Ist der Düsenstock auch wirklich gut festgeschraubt?

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 19:23
von wernermewes
Keine Ahnung,

ich werde Morgen Früh den Vergaser noch einmal abbauen und alles nachschauen :(

Ich denke auch, wenn der Benzinstand stimmt, sollte die Schwimmerstellung passen :!:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 20:13
von Christof
Ich würde an deiner Stelle den Vergaser, vorallem den Schwimmerstand mal richtig sauber einstellen. Wie das geht steht hier:

kb.php?a=182

Ein Tausch der Chockdichtung schadet übrigens auch nicht....

Übrigens, das sie auch ein wenig rauchend anspringt kann auch an dem vorher abgesoffenen Vergaser und somit an noch zuviel Restkraftstoff im Kurbelgehäuse liegen...

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 20:19
von wernermewes
Okay,

da habe ich Morgen ja noch richtig zu tun :twisted:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Juli 2011 20:43
von andison
ducati01 hat geschrieben:Hallo,
also wenn ich das Motorgehäuse unterhalb des Vergaser sehe, so sieht man hier deutliche Verfärbungen.
Diese könnten davon kommen, daß der Vergaser überläuft und das Benzin dann diese Verfärbung hinterläßt.
Ist der Schwimmer und das Schwimmerventil evt. defekt?
Das Standgas würde ich niedriger stellen, ca. 1200 Umdrehungen. Dann hat man auch nicht so ein großes Nachschlagen des Motors im Schiebebetrieb.
Gruß
Klaus

bei mir ist auch immer so ein brauner belag unterm vergaser. nur ich stelle meine mz nur auf den seitenständer. hat das damit zu tun oder darf prinzipiell nichts runtertropfen?

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 10:00
von Dorni
wernermewes hat geschrieben:Nun,

ich habe ihn gewechselt, den Benzinschlauch angeschlossen, und den Hahn aufgedreht, gewartet bis der Benzinfluss geschlossen wurde und nach dem Benzinstand geschaut.

Der war genau an der Markierung in der Schwimmerkammer.

Der Vergaser war dabei genau Waage und Lot neben dem Motor :!:

Genau gemessen und eingestellt, wie es im Buch beschrieben wird, habe ich es nicht, da ja der Benzinstand gestimmt hat :roll:

Schlimm, falsch :?:


Kannst du mal die Vorgehensweise näher erläutern? Liest sich für mich wie: Vergaser neben den Motor gehalten mit angesteckter Schwimmerkammer, vollaufen lassen, bei voll die Schwimmerkammer abgenommen und nachgesehen. Aber die Verdrängung der Flüssigkeit durch den Schwimmer selbst vergessen... (mit Schwimmer zu hoch, ohne genau richtig) :gruebel:

Gruss Robert

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 10:15
von wernermewes
Dorni hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:Nun,

ich habe ihn gewechselt, den Benzinschlauch angeschlossen, und den Hahn aufgedreht, gewartet bis der Benzinfluss geschlossen wurde und nach dem Benzinstand geschaut.

Der war genau an der Markierung in der Schwimmerkammer.

Der Vergaser war dabei genau Waage und Lot neben dem Motor :!:

Genau gemessen und eingestellt, wie es im Buch beschrieben wird, habe ich es nicht, da ja der Benzinstand gestimmt hat :roll:

Schlimm, falsch :?:


Kannst du mal die Vorgehensweise näher erläutern? Liest sich für mich wie: Vergaser neben den Motor gehalten mit angesteckter Schwimmerkammer, vollaufen lassen, bei voll die Schwimmerkammer abgenommen und nachgesehen. Aber die Verdrängung der Flüssigkeit durch den Schwimmer selbst vergessen... (mit Schwimmer zu hoch, ohne genau richtig) :gruebel:

Gruss Robert


Stimmt, genau das war wahrscheinlich der Fehler, Mist!

Jetzt habe ich alles nach Christof`s Anleitung, die er mir Gestern Abend geschickt hat, eingestellt und es hat nicht viel geholfen :(

Ich glaube der Benzinhahn hat zu wenig Durchfluss :!: :?: siehe Bilder
Und mein Auspuff ist zu, obwohl er hinten mächtig nebelt :roll:
Ist der Benzinhahn überhaupt für die ETZ 250, ohne Wassersack :?:
Den Starterkolben habe ich auch tiefer gesetzt, musste halt die Kontermutter rausnehmen, aber jetzt hat er 1 mm Spiel :!:

Und trotzdem: im ersten Drittel stottert die ETZ und beim Vollgas fehlte der Spritt :( :shock:

DSC00388.JPG


DSC00390.JPG

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 10:19
von Dorni
Benzinhahn falsch, warscheinlich zugesetzt -> austauschen oder ausbauen, reinigen. Wenn der Pöff nebelt mal ne richtige Strecke heizen, nachdem der Motor richtig läuft. Was hast du für eine Vergaserbestückung? HD, LD, Nadelposi. Nadeldüse MIT Querbohrung?

Robert

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 12:56
von wernermewes
Ja, viele Fragen und nur 2 Antworten :twisted:

Die Nadelposition habe ich von oben gesehen auf 3 gesetzt,sie war vorher auf 4 :roll:

Die Nadeldüse hat keine Querbohrung :!:

HD :?:
LD :?:

Ich bin ein Ahnungsloser :(

Ich werde jetzt den Benzinhahn tauschen, habe noch einen Originalen aus der guten alten Zeit mit Wassersack und den Auspuff tausche ich auch :!:
Der hat ein Loch unter der Halteschelle, dort kommt mehr raus als Hinten :shock:

jetzt gehts wieder in die Garage, auch wenn das Weib meckert :twisted:

Danach gebe ich es auf und versuche sie freizufahren :roll:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 13:03
von Dorni
Also HD = Hauptdüse (von unten eingestanzt), LD = Leerlaufdüse (von der Seite eingestanzt). der ETZ-Vergaser hat Standardmässig eine Nadeldüse mit Querbohrung.

Diese Daten brauche wir natürlich dringend um dir bei deinem Problem zu helfen.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 13:10
von Moench
wernermewes hat geschrieben:Ich glaube der Benzinhahn hat zu wenig Durchfluss :!: :?: siehe Bilder


naja, mal angenommen du würdest den tank durch den bezinhahn in ein offenes gefäss entleeren. wie lange würde es brauchen um die gesamtmenge des tanks durchlaufen zu lassen ? ich denke höchstens 10min bei dem strahl. da du selbst bei permanentem vollgas es nicht schaffen wirst den tank unter 30min zu leeren durch vollgasfahrt, gehe ich davon aus das die durchflussmenge ausreichend ist.

zu dem qualmen im standgas. ich hatte ein ähnliches problem obwohl ich mehrfach den vergaser und die düsen überprüft hatte. letztenendes hat sich heraus gestellt das zwar auf der LD (LeerlaufDüse) ich glaub 42 stand, aber die tatsächliche grosse bei 70 lag. also richtige düse rein und mein qualmen war weg.

ansonsten erstmal den ansaugtrackt mit Bremsenreiniger absprühen wenn der motor in einem stabilem drehzahlbereich läuft, sollte sich dabei gravierend etwas verändern musst du da erstmal die ursache finden.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 13:18
von P-J
Diese "Mofabenzinhühner" reichen für einen MZ völlig aus. Ich fahre auch sowas an der ETZ.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 15:18
von Sven Witzel
Mess doch einfach mal was rauskommt: um die 300 ml/min sollten es sein.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 15:34
von wernermewes
Jetzt beim originalen Benzinhahn kommt bald das Doppelte raus und ich denke so ist es richtig :!:

Mit dem Gespann bin ich am berg 2 mal stehen geblieben, bis ich den Filter,
den der Vorbesitzer zwischen Benzinhahn und Vergaser gebastelt hat, rausgeschmissen habe :twisted: Dann war der richtige Durchfluss wieder da :idea:

Die Fragen nach HD und LD kann ich nicht mehr beantworten, da der Vergaser schon wieder eingebaut ist :(

Ich habe aber noch ein anderes Problem gefunden:

eine komplett durchgerissenen Naht am Auspuff, direkt unter der hinteren Schelle :shock: siehe Bild unten

Könnte das auch eine Ursache meiner Probleme sein :?: ein neuer Auspuff muss jetzt sowieso rein :cry: Das sind halt die Überraschungseier aus der Bucht :evil:

Ist der Auspuff reparabel :?: :?:

DSC00387.JPG

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 15:37
von Sven Witzel
wernermewes hat geschrieben:Jetzt beim originalen Benzinhahn kommt bald das Doppelte raus und ich denke so ist es richtig :!:

Ist der Auspuff reparabel :?: :?:

DSC00387.JPG


Gemessen oder gefühlt ?
Der Auspuff kann schon Teil des Übels sein, wenn er aber an der Nahtstelle zusammen war würde ich den aber fast ausschließen.
Denke auch, dass das Reparabel ist - schön wirds aber nicht...

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 15:42
von the silencer
Ich würd meinen der Auspuff ist schhon mal behandelt worden schweißtechnich gesehn.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 15:45
von Sven Witzel
Der Naht nach würde ich das auch sagen.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 15:57
von wernermewes
Ja,

die andere Naht, vorne am Knick, sieht auch nicht gut aus :evil:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 16:00
von P-J
wernermewes hat geschrieben:die andere Naht, vorne am Knick, sieht auch nicht gut aus :evil:


Da stellt sich ja die Frage warum da geschweisst wurde. Möglich das am Inneleben was verändert wurde.

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 16:00
von Sven Witzel
Was wiederum die Sache mit der Leistung erklären könnte.
übrigens: deine Signatur ist nicht aktuell :-P

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 16:04
von Schraddel
Vielleicht hat sich der Vorbesitzer ja an den Innereien ausgelassen, bevor er den Pöff geschweißt hat...
und als das Ergebnis enttäuschte, landete er in der Bucht :nixweiss:

Würd erst mal nen andreren Auspuff probieren und nochmal Vergaser auf und Düsen prüfen :P

Gruß, Michael

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:12
von wernermewes
Jupp,

Der Vergaser ist ja schon behandelt, jetzt ist der neue Auspuff (originale unbenutzter DDR Auspuff) dran und ich habe Hoffnung :roll: :wink:

Die Maschine angetreten und sie hat lange nicht so genebelt wie beim letzten Mal (Heute Früh), musst beim Start sogar den Schock ziehen, was vorher ja gar nicht notwendig war :roll:

Echte scheppernde Klänge :twisted:

Fahren durfte ich nicht mehr, die Familie hat nen Aufstand gemacht :twisted:

Also kann ich erst Morgen Abend zur Probe fahren, zur Arbeit erst einmal nicht, möchte nicht stehenbleiben :twisted:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:36
von xrv850
Scheinst ja auf dem richtigen Weg zu sein - kriegst sie schon hin. Wollte Dir aber mal sagen - endlich mal wieder `ne schöne frühe mit Trommelbremse :) . Toller Zustand, und so sauber :oops: Meine bremst vorn auch mit Backen......so mag ich sie lieber; ist klassischer. Weiter gutes Gelingen wünscht

Joachim

So sieht meine aus:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:41
von wernermewes
Ja,

wer mit Trommelbremse fährt, fährt Vorausschauender, muss er ja :twisted:

Alle meine MZ `haben Trommelbremse, auch das Gespann, werde ich auch nicht ändern :wink:


In Gelb ist die ETZ auch hübsch :wink: :wink:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:44
von P-J
wernermewes hat geschrieben:Alle meine MZ `haben Trommelbremse, auch das Gespann, werde ich auch nicht ändern :wink:


wenn du vernünftige Beläge verbaust brauchtst du nicht
wernermewes hat geschrieben:fährt Vorausschauender,

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:35
von Sven Witzel
Auch meine bremst so - reicht aus. :ja:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 21:10
von wernermewes
Nun,

Heute Abend die ETz ausprobiert und :shock:

Springt zwar ohne Qualm an, na ja, weniger Qualm, aberbei der Probefahrt hatte sie Null Leistung :shock: Ich dachte schon, sie bleibt stehen :( :cry:

Jetzt hatte ich die Faxen Dicke und zum bin zu meinem Fundus und einen anderen Vergaser rausgesucht, überholt und voreingestellt soll er sein :roll:

Eingebaut und siehe da :D
die ETZ springt ohne Qualm an und fährt sich auch nicht schlecht :wink:

Ich denke beim ersten Vergaser wurden nach der 8 jährigen Standzeit die Düsen vom Vorbesitzer mit Draht oder Ähnlichem gereinigt und somit wurde alles versaut :evil:
eine Einstellung war einfach unmöglich :evil:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 07:39
von Benni150ETZ
Mit einem Satz neuer (richtiger) Düsen sollte wohl auch das Übel behoben sein...

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 09:16
von wernermewes
70 und 45

Also sollte es passen :(

ich finde den Fehler nicht und fahre jetzt mit einem anderen Vergaser sehr gut :roll:

Dorni hat geschrieben:Benzinhahn falsch, warscheinlich zugesetzt -> austauschen oder ausbauen, reinigen. Wenn der Pöff nebelt mal ne richtige Strecke heizen, nachdem der Motor richtig läuft. Was hast du für eine Vergaserbestückung? HD, LD, Nadelposi. Nadeldüse MIT Querbohrung?

Robert

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:38
von mzfreak07961
Hallo,
dass Problem kenne ich.
Schau erst einmal nach ob Dein Tank sauber ist, Rost oder sonstiger Müll, welcher die Spritzufuhr blockiert.
Am besten Sprit ablassen. Nimm einen Orginalhahnen. Die Zubehrhahnen sind m. e. Müll. Hatte damit nur Ärger.
Der Abgangstutzen am Hahnen ist als Plastik und kann abknicken. Bitte kontrollieren, ist ein Schraubteil und kann leicht getauscht werden.
Vergaserbedüsung:
Hauptdüse: 130; Nadeldüse:70mit Querbohrung, Teillastnadel C 6; Leerlaufdüse:45
Auf jeden Fall Düsenbohrungen messen und alles reinigen. Teillastnadel auf jeden Fall kontrollieren ob diese spitz zuläuft (wie eine Nähnadel; der Karren geht dann ab "wie die Sau" und säuft Sprit wie ein Panzer, 7 bis 9 Liter sind dann normal aber zu viel).
Schwimmereinstellung bitte nach Hanbuch vornehmen. Wichtig da ansonsten der Saft fehlt oder der Vergaser überläuft. Hatte die Sache am Anfang meiner MZ-Laufbahn etwas lockerer gesehen und habe daher viele Stunden Fehlersuche in der Werkstatt verbacht, Tja war Lehrgeld.
Kontollier die Zündung, Zündzeitpunkt 2,5 bis 3 mm v.OT. Halte 'Dich im Bereich 2,5mm +0,2mm max. Unterbrechersabstand 0,4 mm, bei Nockenschlag Frei Schnautze. Die MZ vertägt dies. Nockenschlag tritt auf, wenn Du die Kurbelwelle mit dem Hammer mißhandelst oder bei einem Kolbenfresser (Blokade bei Fahrt).
Achte darauf dass der Kolben deiner Kaltstarteinrichtung mit einem guten Gummi bestückt ist, alte Teile fetten das Gemisch durch Spritzufuhr an, erhöhter Spritverbrauch. Austausch ist sinnvoll.
Über die Einstellung der Luftschraube wurden schon wissenschaftliche Abhandlungen verfasst. Halte Dich anfangs an die Grundwerte bis die Karre richtig läuft, dann kannst Du spielen und basteln. Grundeinstellung 1 bis 1 1/2 U offen.
Ach so die Mz liebt keinen Gammelsprit und den hast Du derzeit bereits nach 2 bis 3 Monaten Standzeit im Tank. Das Ding qualmt wie ein Panzer im Angriff.
Mischungsverhältnis 1:50 laut Handbuch, Ostwert bis zu 1:30. Magerst Du Dein Ölgemisch zu sehr ab, dann kann es passieren, dass Dein Kolbenbolzenlager bereits nach 20.000 km hinüber ist. Die Karre hat dann die Geräuschkulisse einer Blechschraubendose mit Inhalt, besonders beim Gas geben. Als Gleitmittel kannst du Deinem Zweitaktöl ein MOS 2/3 Gleitmittel zugeben. Deine Lager sollen dann angeblich länger halten.
Ach so. Auch beim 2-takt-Öl scheiden sich die Meinungen. Ich verwende nur das billigste und meine läuft ohne Beanstandung.
Auspufftüte bitte tauschen. Ist sinnvoller als schweissen, da Du nicht weisst was ein Hobbybastler daran verändert hat.
Stimmt dein Staudruck nicht, so bekommst Du die Sache nie richtig in den Griff.
Grüsse
Helmut

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:04
von Gerdius
Dorni hat geschrieben:Kannst du mal die Vorgehensweise näher erläutern? Liest sich für mich wie: Vergaser neben den Motor gehalten mit angesteckter Schwimmerkammer, vollaufen lassen, bei voll die Schwimmerkammer abgenommen und nachgesehen. Aber die Verdrängung der Flüssigkeit durch den Schwimmer selbst vergessen... (mit Schwimmer zu hoch, ohne genau richtig) :gruebel:
Gruss Robert


Nur mal zum Verständnis: Ich mache das genau so -also Vergaser neben das Motorrad auf den Boden stellen, langen
Benzinschlauch anschließen, Hahn auf und warten, bis Schwimmerkammer volläuft.
Dann Schwimmerkammer abnehmen und gucken, wie hoch das Benzin steht.

Das Ganze funktioniert natürlich nur mit eingebautem Schwimmer, weil ja sonst der Vergaser überlaufen würde (das
Schwimmerventil würde ja nicht zumachen).

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:50
von Martin H.
mzfreak07961 hat geschrieben:Mischungsverhältnis 1:50 laut Handbuch, Ostwert bis zu 1:30.

1 : 30 bei ´ner ETZ??? Niemals :!:
Die war sogar vom Werk aus für 1 : 100 freigegeben, wenn vollsynthetisches verwendet wurde - so nachzulesen im Handbuch z. B. bei www.miraculis.de !

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 10:28
von wernermewes
Ja,

ich mische jetzt immer zirka 1:65 bis 1:70 :idea:

Re: ETZ 250 fertig u. angemeldet aber der Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 13:32
von Gerdius
wernermewes hat geschrieben:70 und 45
Also sollte es passen :(


70 ist aber die Nadeldüse, nicht die Hauptdüse...

Probier's mal (nein, nicht mit Gemütlichkeit :lach: ) sondern mit einer Hauptdüse 135 und einer
Leerlaufdüse 50 (BVF 30N 2-5).

Die originale Hauptdüse 130 ist ziemlich knapp bemessen (Kolbenklemmer!) und mit der 50er Leerlaufdüse
ist das Schieberuckeln fast weg 8)