Seite 1 von 2

Hilfe TS geht schlecht/Jetzt etwas besser

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 15:59
von Wikinger
Hi Leute
Meine TS 250/1 will nicht so richtig laufen.Im 1,2,3 Ganng geht sie ganz gut im 4 ist bei 70km/h schluß und im 5 bleibt es auch bei 70 sachen.Einstellung und bedüsung müßte passen.
Vergaser BVF 30N 2-3
HD 140
TLN C6
Zündkerze ngk BR8HS
Leider hab ich im Forum nishts zu meinem proplem gefunden.
Mist und morgen wollte ich zur HU.

Re: Hilfe TS geht schlecht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 18:01
von Trophy-Treiber
Wikinger hat geschrieben:Hi Leute
Meine TS 250/1 will nicht so richtig laufen.Im 1,2,3 Ganng geht sie ganz gut im 4 ist bei 70km/h schluß und im 5 bleibt es auch bei 70 sachen.Einstellung und bedüsung müßte passen.
Vergaser BVF 30N 2-3
HD 140
TLN C6
Zündkerze ngk BR8HS
Leider hab ich im Forum nishts zu meinem proplem gefunden.
Mist und morgen wollte ich zur HU.


Zündung mal kontrolliert?

Zur HU kannst Du doch auch so. Wenn die ne Probefahrt machen, fahren sie ja nicht über die Autobahn, sondern nur über den Platz.
Aber selbst das ist bei dem Wetter fraglich.

Re: Hilfe TS geht schlecht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 18:34
von Ex User Otis
Wikinger hat geschrieben:Hi Leute
Meine TS 250/1 will nicht so richtig laufen.Im 1,2,3 Ganng geht sie ganz gut im 4 ist bei 70km/h schluß und im 5 bleibt es auch bei 70 sachen.Einstellung und bedüsung müßte passen.
Vergaser BVF 30N 2-3
HD 140
TLN C6
Zündkerze ngk BR8HS
Leider hab ich im Forum nishts zu meinem proplem gefunden.
Mist und morgen wollte ich zur HU.


NGK..B->R<-8HS..?..die kenne ich leider net..oder ists nen Schreibfehler..?

B8HS wäre normal..fürs Heizen B9HS...

Welche Stellung der Teillastnadel hast du?..(welche Leerlaufdüse..?)
Schwimmerstand auch geprüft,wenn wir schon d´bei sind.. ;o)..?

Als Zündzeitpunkt..mit Uhr gemessen wären 2,75 mm v. OT ..Ok..

Re: Hilfe TS geht schlecht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 18:45
von Ex-User sirguzzi
Otis hat geschrieben:
Wikinger hat geschrieben:Hi Leute

NGK..B->R<-8HS..?..die kenne ich leider net..B8HS wäre normal..


Ist kein Schreibfehler.Das "R" steht für entstört und darf nicht zusammen mit nem entstörten Kerzensteckewr verwendet werden!

Kataloge mit allen Daten und Typenschlüssel gibts HIER

Gruss Thorsten

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 18:54
von Wikinger
Also Zündung sollte passen.
Kerze ist BR 8 HS Falsch????Hab ich hier im Forum gelesen,glaub ich.Hab noch eine andere,probier ich die mal.
TLN ist vierte Kerbe wie im Buch.
Schwimmerstand i.o
Lehrlaufdüse???Muß ich mal schauen.Aber was hat die damit zu tun??
Das wetter ist mir wurstegal.TÜV will ne Probefahrt machen weil das ding eine vollabnahme braucht,ist 7 jahre abgemeldet.

Re: Hilfe TS geht schlecht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 18:56
von Ex User Otis
sirguzzi hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Wikinger hat geschrieben:Hi Leute

NGK..B->R<-8HS..?..die kenne ich leider net..B8HS wäre normal..


Ist kein Schreibfehler.Das "R" steht für entstört und darf nicht zusammen mit nem entstörten Kerzensteckewr verwendet werden!

Kataloge mit allen Daten und Typenschlüssel gibts HIER

Gruss Thorsten


..unter Umständen der Grund..?..

Bei der Rotax hats ja damit auch Probs. ...

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 19:57
von Gespannfahrer
Hallo,
ist mechanisch alles freigängig?
Wenn das gute Stück 7 Jahre stand kann doch auch was fest gegangen sein.
Und wie ist der Lufi?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 20:38
von mz-henni
Gehört in die TS/1 nicht auch der 30N2-4??
Wie verhält sich das Motorrad denn? Beschleunigt der Motor einfach nicht weiter oder fängt er an zu stottern?
Kommt genug Sprit im Vergaser an und ist der Auspuff frei?

Grüße, Henni

Re: Hilfe TS geht schlecht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 20:41
von Ex User Hermann
Wikinger hat geschrieben:Zündkerze ngk BR8HS

Eine "R-Kerze" gehört nicht in die MZ, siehe "sirguzzi". Bau mal eine B8HS ein.

"R-Kerzen" haben einen integrierten Vorwiderstand, der Kerzenstecker hat diesen jedoch auch schon. Also doppelt gemoppelt und unnötige Schwächung des Zündfunkens.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 22:24
von Jonas
mz-henni hat geschrieben:Gehört in die TS/1 nicht auch der 30N2-4??


Jup.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 11:32
von Wikinger
Hallo
Hu bestanden,soweit so gut.54 Teuro für eine Vollabnahme.Heftig!!
Zündung ist auf 3 mm vor OT eingestellt
Vergaser 2-3 oder 2-4 wo ist da der unterschied?
Es ist alles gängig hab ich klar geprüft.
Kerze gewechselt gleiches ergebnis
Folgendes stellt sich beim fahren ein 1,2,3 gang "normel"
im 4will sie schon nicht mehr so recht u. bei 70 ist schluß im 5 kommt auch nicht mehr wenn ich im 5 am Gas bleib wird sie langsammer und geb ich mehr Gas kommt es mir vor als säuft sie ab und ich müß wieder in den 4 schalten.
kann es sein das es mit der übersetzung zu tun hat???Ich hab ein Lastenbot dran und keine ahnung welche man braucht und welche drauf ist.
Ich hab mal Bilder von meinem Motor gemacht fals jemand damit was anfangen kann.
Mist ich krieg die bilder nicht rein

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 12:02
von Norbert
Wikinger hat geschrieben:Folgendes stellt sich beim fahren ein 1,2,3 gang "normel"
im 4will sie schon nicht mehr so recht u. bei 70 ist schluß im 5 kommt auch nicht mehr wenn ich im 5 am Gas bleib wird sie langsammer und geb ich mehr Gas kommt es mir vor als säuft sie ab und ich müß wieder in den 4 schalten.
kann es sein das es mit der übersetzung zu tun hat???Ich hab ein Lastenbot dran und keine ahnung welche man braucht und welche drauf ist.


Das kann in der Tat die Übersetzung sein , zähl mal die Zähnezahl am Ritzel unter dem Limadeckel. Fürs Gespann sollten da 15/16 max. 17 Zähne sein.

Ansonsten gibt es einige ansätze in diesem Fred:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=2153&highlight=

Lies Dich mal da durch und arbeite ab was in Frage kommt.

Ein Blick auf den Zylinderkopf könnte auch interessant sein , steht da eine 8,5 ist der von der 17 PS Variante.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 12:09
von Ex User Hermann
Wikinger hat geschrieben:Hallo
Hu bestanden,soweit so gut.54 Teuro für eine Vollabnahme.Heftig!!
Zündung ist auf 3 mm vor OT eingestellt

Besser 2,5 - 2,7

Wikinger hat geschrieben:Vergaser 2-3 oder 2-4 wo ist da der unterschied?

Nadeldüse mit (2-5) oder ohne (2-4) Querbohrung
2-4 ist für TS/1 und 2-5 für ETZ

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 16:16
von Wikinger
Hi
Danke erst mal für die hilfe.
Zähne am Ritzel 16 sollte also passen
ansaugtragt überprüft und habe festgestellt das der gummi der vom Vergaser in den ansaugtrakt geht ellen lang war als ich ihn ausgbaut hab stand auf der rückseite TS 250 hier abschneiden hab ich gemacht und dachte das wars.Fehlanzeige.Nach fahrproben mit /ohne luftfilter usw. komm ich nicht weiter.
im 4,5 gang unter Gas und last könnte man meinen das sich der motor irdenwie "überschlägt" beim laufen.Ruckeln tut sie auch.Leistungsabfall.Ein Klong Klong hört mann dann, gas weg geräusch weg.Es ist zum verzweifeln.
Gibt es jemanden im Forum in der nähe von 97350 der ahnung hat????
In der karte hab ich nichts gefunden.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 16:33
von albert
das mit dem gummi abschneiden war glaube ich ein fehler ...
langer ansaugweg, bessere füllung/drehmoment im unteren drehzahlbereich - für gespann ist das besser

wenn sie zu fett laufen würde, würde sie bei vollgas viertakten, deine beschreibung hört sich eher nach zu wenig sprit an, also zu mageres gemisch - aufpassen, kann zu motorschaden führen !

fürst erste als mal die nadel höher hängen -> fetter bei teilgas.
für vollgas musst du zum gemisch anreichern die hauptdüse tauschen.

ruckeln ist typisch für zu wenig sprit im gemisch.
(wie als ob man die zündung ein/ausschaltet)
alle kraftstoffwege prüfen und reinigen.

klongklong ? könnte "klingeln" sein, tritt bei zu magerem gemisch ebenfalls leichter auf, bei niedrigen drehzahlen (2000-3000 in hohem gang) und vollgas gut zu hören - gas weg - klingeln weg.

vorsicht - das geht nicht nur auf die lager, sondern kann auch zum exitus führen.

nach reinigen der kraftstoffwege den zündzeitpunkt testweise etwas später stellen - und probefahrt machen, ob klingeln weg ist

falls ich hier was falsches geschrieben habe, korrigiert mich bitte, es ist 20 jahre her ...

gruss

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2006 19:11
von Ex User Hermann
Wikinger hat geschrieben:habe festgestellt das der gummi der vom Vergaser in den ansaugtrakt geht ellen lang war als ich ihn ausgbaut hab stand auf der rückseite TS 250 hier abschneiden hab ich gemacht.

Mit TS 250 ist die 4-Gang-TS gemeint. Für die TS250/1 muß das Gummi länger sein/bleiben, ebenso bei Einsatz des ETZ-Motors.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 12:26
von Wikinger
:(
mist zu schnell mit dem messer.Muß ich halt den Gummi wieder ranfriemeln.
dann werde ich heut Vergaser und Benzinzufuhr nochmal prüfen.
Nimmt mann bei einem Gespann eine andere Bedüsung? :?:
Die Kerze ist hellbraun und ganz trocken.Gut/schlecht????
Kann mir bitte bitte einer nochmal alle Düsengrösen sagen,ich blick schon garnicht mehr durch.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 13:02
von Ex User Otis
Wikinger hat geschrieben::(
mist zu schnell mit dem messer.Muß ich halt den Gummi wieder ranfriemeln.
dann werde ich heut Vergaser und Benzinzufuhr nochmal prüfen.
Nimmt mann bei einem Gespann eine andere Bedüsung? :?:
Die Kerze ist hellbraun und ganz trocken.Gut/schlecht????
Kann mir bitte bitte einer nochmal alle Düsengrösen sagen,ich blick schon garnicht mehr durch.


beim 19 PS Gespann (TS-TS/1) eine 140er HD..45er LLD..

Wer extrem heizt sollte die Hauptdüse etwas grösser wählen.
Bekannterweise hat der TS/Zylinder etwas mehr Innenkühlung nötig.
Spaltmass unbedingt kontrollieren..und auf 1,2 mm anpassen.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 15:39
von kutt
also wenn vergaser und zündung ok ist würde ich auf festgegammelte kolbenringe tippen

oder die kiste zieht irgendwo luft, wobei so ein motor dann eigentlich noch genug "bums" hat

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 15:58
von albert
"Die Kerze ist hellbraun und ganz trocken.Gut/schlecht????"

Das Kerzenbild ist für Feinabstimmung wichtig, bei dir ist aber wohl grob was falsch. Um das Kerzenbild auszuwerten musst du schon ne zeitlang im zu prüfenden Lastbereich fahren, so 10 km, entweder halt stur vollgas, dann siehst du das bild für vollgas, oder eben wechselnd.

in deinem fall würde ich aber kein vollgas fahren.
der isolator sollte rehbraun sein.

was mir noch einfiel: bei meiner ts 125 hatte ich nach erwerb auch ein komisches ruckeln - hab dann meine standardprozedur wie bereits beschrieben + zündungkontrolle gemacht. dann sprang sie kaum an, ichj hatte 2 tage schmerzen an den fusssohlen vom kicken ... na ja jedenfalls war der fehler das nicht richtig in der zündspule festgemachte zündkabel - es war nur reingesteckt und nicht auf die "schraube" gedreht - so hats nach lust und laune mal gezündet und mal nicht bzw war der funke zu schwach.
bei deiner emme weiss ich nicht wie das da festgemacht ist.

apropos zündung: eine rausgeschraubte zündkerze zum testen obs funkt garantiert nicht das der funken auch unter druck und hohen drehzahlen richtig zündet - das führt dann auch zu aussetzern und evtl kann sich das gemisch selbstentzünden und zum "klingeln" führen.

abhilfe: sicherstellen das die niedrigspannungsseite der zündspule genugstrom bekommt, also nach schlechten kontaktstellen mit hohen übergangswiderständen suchen - kann aber auch die zündspule einen macken haben - aber eins nach dem anderen, lass dich nicht verwirren - es gibt eben viele verschiedene ursachen, die zu fast gleichen wirkungen führen können.

gruss

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 16:03
von albert
ergänzung zündung:
falls der funke wirklich zu schwach sein sollte, findet man das raus, wenn man den elektrodenabstand der kerze verkleinert. wenns dann funzt, war das der fehler...

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 16:06
von Nordlicht
albert hat geschrieben:ergänzung zündung:
falls der funke wirklich zu schwach sein sollte, findet man das raus, wenn man den elektrodenabstand der kerze verkleinert. wenns dann funzt, war das der fehler...

Kurzer Zwischenruf!! Wenn noch Kerzenstecker mit Alublech vorhanden,Blech abmachen.Wirkt Wunder.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 16:06
von Ex-User peryc
Otis hat geschrieben:beim 19 PS Gespann (TS-TS/1) eine 140er HD..45er LLD..

Wer extrem heizt sollte die Hauptdüse etwas grösser wählen.
Bekannterweise hat der TS/Zylinder etwas mehr Innenkühlung nötig.


Zumindest bei meiner TS kann ich das mit der 140erHD verneinen. Im Gegenteil ist sie damit so fett gewesen, daß die Kerze (seit Vergasereinbau etwa 800km) total schwarz zugeölt war und das Gespann vorgestern den Dienst quittierte. Nagelneue Kerze ist drinnen, die 135er Düse auch wieder und sie läfft. Mit der 135er Düse war die Kerze schön rehbraun und ich hab bei Vollgang nicht Tintenfisch gespielt.

Just my two cents.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 17:03
von Ex User Otis
peryc hat geschrieben:Zumindest bei meiner TS kann ich das mit der 140erHD verneinen.
Just my two cents.


Welche Teillastnadelstellung..LLD?..usw.
Welches Mischungsverhältnis..Ölsorte..?
Ausserdem : Mischbetrieb..oder Kurzstrecke..?
Öfter Dauervollgas ???...
Korrekte Zündeinstellung..? damit verbunden eine gute Verbrennung..

Es spielen div. Faktoren mit hinein..u.a. ist jeder Motor ein klein wenig "anders"..bei Nahrungsaufnahme und Verdauung..

Die 19PS TS/1(TS) hatte im Westen meist Probs mit der 135er HD..und klemmte öfter..jedenfalls,wenn sie "rangenommen " wurde..

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 19:04
von Ex-User peryc
Otis hat geschrieben:
Welche Teillastnadelstellung..LLD?..usw.
Welches Mischungsverhältnis..Ölsorte..?
Ausserdem : Mischbetrieb..oder Kurzstrecke..?
Öfter Dauervollgas ???...
Korrekte Zündeinstellung..? damit verbunden eine gute Verbrennung..


Haste wohl schon vergessen 8)

Du hattest meinen Gaser folgendermaßen bestückt:
LLD 45
HD 140
Nadelstellung war 3, ich hab sie aber auf die 4 gehängt (Standardwert)

- Mischung irgendwo zwischen 1:50 und 1:55, kommt auf die Laune drauf an (meinerseits), Ölsorte was grad verfügbar ist und nicht Scooter heißt

- Mischbetrieb, Kurzstrecke, Langstrecke - Tintenfischvollgas

- Dauervollgas naja: max Dreiviertelgas, das reicht für 100 bis 110 (ich bin 70 kg leicht), im Tunnel habe ich bei 110 zugemacht und nicht weiterprobiert sie wäre aber noch schneller gefahren :shock:

- Zündung nach MZ-B Anleitung angebaut, nix zu verstellen

Wie gesagt war die Kerze mit dem alten Gaser (135er HD) schön rehbraun, nur kein Standgas einstellbar und dieses schieberuckeln. Mit dem neuen BVF habe ich jetzt endlich Standgas, fahre ohne Schieberuckeln (LLD 45 statt 35) nur war nach drei Wochen die Kerze zu :shock:

Wenn man eine 140er HD verwendet gehört die Nadel dann tiefer oder sollte bleiben wie immer? IMHO würde ich ja, setzte ich die nadel tiefer, den positiven Effekt der 140er HD aufheben oder?

Christopher

P.S.: Neue Kette besorgt, die alte war wohl noch DDR, mindestens eine Rolle ist gesprungen :shock: motorang hat soetwas freudig erstmals gesehen und die Gerüchte bestätigt bekommen 8)

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 19:15
von Wikinger
Also heut hab ich den Vergaser nochmel zerlegt alles sauber gemacht
HD 140
LLD 35
TLN eine kerbe rauf o. runter ändert nichts
Zündstecker NGK ohne blech
kannich den Zylinder einfach mal abschrauben um mal die Kolbenringe
zu prüfen wie kutt meint??
Öl hab Liqui Moly teilsynt 1:50 drin OK???
Ich werde die Zündung nochmal prüfen da muß doch was faul sein.
Ach ja ich vergaß sie ist auf 12 V umgebaut.Falls das für mein problem wichtig sein sollte.
seit vorhin brenn nun auch noch die rote kontrolllampe auch bei höherer drehzahl und wenn ich die Zündung aus mach brennt die lampe immer noch
Was ist das nun wieder?????
euch allen erst mal einen guten Rutsch.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 19:32
von albert
"kannich den Zylinder einfach mal abschrauben um mal die Kolbenringe
zu prüfen wie kutt meint?? "
würd ich nicht machen - lieber den krümmer ab, da kannst du auch grob prüfen ob was defekt ist mit den ringen. wenn die stehbolzen abreissen ist die kacke erst richtig am dampfen - never change a running system - auch wenns langsam rennt, rennt es.

jetzt würde ich mich erstmal um die elektrik kümmern - da ist ja wohl klar was falsch. entweder was einfaches, zB hat sich ein kabel gelöst und liegt auf masse oder sonstwo, wo es nicht hinsoll, oder ein schalter ist intern kaputt - oder der regler klemmt.

es wäre aber schon selten, wenn die beiden probleme NICHTS miteinander zu tun haben

gruss

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 22:27
von rmt
Also 16 ner Ritzel ist etwas klein, du solltest eh nicht schneller als 90 fahren können. 140 HD ist auch etwas fett.

Nachschauen schadet jedoch nicht (Kolbenringe), da du ja deiner Meinung kein "running system" hast.

Wenn du Vollgas fährst, dreht der Motor richtig hoch? Wenn du Drehzahlmesser hast, wie hoch? Wie stehts mit deiner Literatur?

12V - ETZ Motor - oder MZ B - oder Umbau der Original 6V Lusche auf 12 V?

Ich hasse es, wenn Leute Hilfe erwarten, keine Ahnung haben und dann dürftige Informationen geben - ob sie dann wohl Hilfe auch verdienen?

So kann es alles sein, auch die Herkunft ist wichtig - ne Gruftige gestern gekauft, mit "Motor dreht" und dann Wunder erwarten... oder haste schon länger, das Problem ist erst neulich aufgetaucht....

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 05:01
von Ex-User peryc
@ rmt:
Net böse sein, aber wenn er die MZ noch nicht lange hat muß er noch kein MZ-Kenner sein. Ich hab meine auch erst im Juli gekauft und hatte bis dahin null Ahnung von den Dingern. Sicher habe ich auch jetzt noch anflüge von Schwachsinn (zumindest mögen es andere so sehen) obwohl ich mich in die Materie vertieft habe. Aber ein Hermann oder eine Ente werde ich sicher nie. Wenn man die Zündanlagen nicht kennt wird es schwer die auseinanderzukennen. Und der DZM ist auch mehr ein Schätzeisen, der meinige zeigt knapp 1500/min an und der Motor geht fast aus, dreht aber kaum über 5500. Geschwindigkeit geht, Tunnel ohne Windeinflüsse, mindestens bis 110. Beide Anzeigen haben aber die Pendelkrankheit, der DZM bringt Schwankungen von 2000 Touren zusammen :shock: Da der okinole Lamp eh kaum erhältlich ist (außer der Speedoversion) werde ich den DZM kurzerhand beseitigen und nach Gehör fahren, der Speedo wandert in die Lampe - somit wäre dann auch die Wasserquelle DZM-Antrieb weg 8)

@ Wikinger:
16er Ritzel paßt für's Gespann, da unten raus mehr Kraft kommt. Ob der BVF 30 N2-3 oder N2-4 drauf ist sollte, solange die richtigen Düsen drinnen sind wurscht sein. Ich hatte auch zuerst den N2-4 drauf und vom Otis ein N2-3 Gehäuse bekommen, Unterschied ist keiner da (außer eben die viel zu fette Bedüsung mit der 140er HD. Dein neuer Fehler, die rote Lampe, ist die Ladekontrolle. Deine Bakterie wird nicht mehr geladen, somit saugst Du im Betrieb diese nur noch leer bis sie alle ist. Hast DU das Gefühl, daß die Kupplung schleift? Wäre ja möglich, daß sie darum nur 70 rollt und dann kaum mehr weiterzubewegen ist.

Christopher

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 05:37
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:@ rmt:
Net böse sein, aber wenn er die MZ noch nicht lange hat muß er noch kein MZ-Kenner sein. Ich hab meine auch erst im Juli gekauft und hatte bis dahin null Ahnung von den Dingern.

Selbst Schuld!

peryc hat geschrieben:Sicher habe ich auch jetzt noch anflüge von Schwachsinn

Tatsächlich? :shock:

peryc hat geschrieben:Aber ein Hermann oder eine Ente werde ich sicher nie.

Dazu muß man ein gewisses Maß an Motorradbeklopptheit haben.

peryc hat geschrieben:Beide Anzeigen haben aber die Pendelkrankheit

Die hab ich auch ......... 8)

peryc hat geschrieben:Ich hatte auch zuerst den N2-4 drauf und vom Otis ein N2-3 Gehäuse bekommen, Unterschied ist keiner da

Klar, der Unterschied liegt in der NADELDÜSE, nicht im Gehäuse! :lol:

(Otis liefert nach ............. nee, ne?) :scherzkeks:

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 05:39
von Ex User Hermann
Und bitte: EIN Ente, nicht EINE Ente! Nicht das noch Jemand zu schießen anfängt ................

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 05:53
von Ex-User peryc
Hermann hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:Sicher habe ich auch jetzt noch anflüge von Schwachsinn

Tatsächlich? :shock:


:zunge:

Hermann hat geschrieben:Dazu muß man ein gewisses Maß an Motorradbeklopptheit haben.


Davon wäre genug da, aber die Zeit :roll:

Hermann hat geschrieben:Klar, der Unterschied liegt in der NADELDÜSE, nicht im Gehäuse! :lol:


Die 72er Düse gegenüber der 70er? Hatte mich schonmal gefragt was da der Unterschied ist, bis es hier erwähnt wurde.

Hermann hat geschrieben:(Otis liefert nach ............. nee, ne?) :scherzkeks:


Du, Du Flachländer DU! :steinigung: :fight: :box:

Ach nee machmer lieber so :keks:

Christopher

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 06:03
von Ex User Hermann
Flachländer ist für nen familientechnischen Harzer Roller ne Beleidigung und kostet!! >> :bia:

Unterschied? Eine Nadeldüse hat ne Querbohrung, die Andere nicht! DAS verändert das gesamte Verhalten im Teillastbereich!

Sach ma, kommst Du nicht aus Thatchiecountry? Eigentlich müßtest Du doch ständig links fahren mit Deiner Emme...... :gruebel:

Wie kommt man mit "Maude" denn klar .......... (Harold?)

Ich geh jetzt Bubulanien besuchen, fetten Gruß nach .......... öhm ............. boah, weitweitwech :-)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 06:22
von Ex-User peryc
Hermann hat geschrieben:Flachländer ist für nen familientechnischen Harzer Roller ne Beleidigung und kostet!! >> :bia:

Sach ma, kommst Du nicht aus Thatchiecountry? Eigentlich müßtest Du doch ständig links fahren mit Deiner Emme...... :gruebel:

Wie kommt man mit "Maude" denn klar .......... (Harold?)


Jodeln kannste ja - angeblich :mrgreen:

Das mit dem UK stimmt nur auf dem Papier. Ich bin gebürtiger Grazer. Opa ist nach dem WWII hiergeblieben und hat eine Knittelfelderin geehelycht, aber die Teesucht ist dennoch wie eine Seuche :mrgreen:

Maude? Harold? Häh? :gruebel: :confused:

Christopher

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 10:35
von motorang
Hermann hat geschrieben:Flachländer ist für nen familientechnischen Harzer Roller ne Beleidigung und kostet!!


So lange ihr nur nicht behauptet ihr hättet Berge ... :rolleyes:

Vom österreichischen Standpunkt gesehen SEID ihr halt Flachländer, sorry - auch wenns woanders noch flacher sein mag ...

So ist alles relativ. Aber für die Vergaserabstimmung kann das durchaus relevant sein.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 12:10
von Ex-User peryc
motorang hat geschrieben:So lange ihr nur nicht behauptet ihr hättet Berge ... :rolleyes:

So ist alles relativ. Aber für die Vergaserabstimmung kann das durchaus relevant sein.


Naja, einen Brocken haben sie ja ymmerhin :twisted: Aber ob der als Berg qualifiziert?

Dünnere Luft braucht weniger Sprit? Oder anders, bei etwa 4°C hat ein Motor die beste Verbrennung? Ist sicher nicht zu vernachlässigen.

Christopher

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 12:27
von Norbert
motorang hat geschrieben:
So lange ihr nur nicht behauptet ihr hättet Berge ... :rolleyes:



Aber Ihr habt Berge? Berge gibt es im Himalaya , in den Rockie Mountains oder den Anden zum Bleistift .... :D

motorang hat geschrieben:
Vom österreichischen Standpunkt gesehen SEID ihr halt Flachländer, sorry - auch wenns woanders noch flacher sein mag ...



Ihr auch , vom Standpunkt eines Nepalesen

:P - auch wenn es anderswo selbstredend flacher ist.

motorang hat geschrieben:
So ist alles relativ.


GENAU !

SCNR
Gruß Norbert

Edith sagt: Am schönsten ist Österreich im Waldviertel,da gibt es auch die geilsten Starßen dort. Pässeschrubben ist auf Dauer ziemlich langweilig- Bremsen - Kehre-Vollgas-Bremsen-Kehre uswusf .

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 19:17
von Ex User Hermann
motorang hat geschrieben:Vom österreichischen Standpunkt gesehen SEID ihr halt Flachländer, sorry - auch wenns woanders noch flacher sein mag ...

Jo, so etwa 1000m flacher. Vergaserrelevant, richtig!

Ach ja: Der aktuelle Jodelweltmeister kommt aus dem Harz ;-)

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 23:33
von Ex-User peryc
Ich glaub mich tritt ein Pferd. Da tausche ich gestern die Zündkerze aus weil die alte zugeölt ist, fahre ein paar km und die neue ist zündunwillig: ÖL !? Jetzt verpflanze ich aber wieder die 35er LLD, da habe ich lieber Schieberuckeln als ständig dreckige Kerzen :shock:

Wie ist das mit der Leerlaufschraube beim BVF? Rein=mager und raus=fett, oder?

Christopher

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 23:38
von Rico
peryc hat geschrieben:Wie ist das mit der Leerlaufschraube beim BVF? Rein=mager und raus=fett, oder?
Christopher

Genau umgekehrt, raus gibt mehr Luft.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 03:52
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:Ich glaub mich tritt ein Pferd.

Lippizaner oder was?

peryc hat geschrieben:Da tausche ich gestern die Zündkerze aus weil die alte zugeölt ist, fahre ein paar km und die neue ist zündunwillig: ÖL !? Jetzt verpflanze ich aber wieder die 35er LLD,

SELBER SCHULD!!!

peryc hat geschrieben:da habe ich lieber Schieberuckeln als ständig dreckige Kerzen :shock:

Gib ma Gas und mach Dir nich inne Büx, dann sind die Kerzen REHBRAUN!

peryc hat geschrieben:Wie ist das mit der Leerlaufschraube beim BVF? Rein=mager und raus=fett, oder?

Tja, IFA hats schon gesagt .......... aber Frage: WIE Bezeichnet MZ diese Schraube? (Daraus leitet sich die Funktionsweise ab)

Spaß, Almöhi, ich helfe gerne! Schön locker bleiben und nicht in Panik verfallen! Ich weiß ja nicht, wie besch...... die Luft bei euch ist, aber das die LLD für ne schwarze Kerze verantwortlich ist? Fährst Du nur von Standgas bis 1/3 Gas oder was? :shock:

Denn bis 1/3 Gas max. wirkt die LLD! Dann kommt die TLN bis 3/4 Gas, danach die HD. Die Übergänge sind fließend.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 03:53
von Ex User Hermann
Er mitti Berge nu widder .....................

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 09:34
von Ex-User peryc
Ich werde den Teufel schon noch austreiben :twisted: Für die 45er LLD sind 0,9 - 1 Umdrehung offen der Schraube deutlich zu fett. Probiermer halt mal die 1,5 - oder soll ich mehr nehmen? Oder noch besser, ich mache mal das Hertweck Tuning.

BTW weiß ich jetzt, habe ich gestern doch die Kette getauscht, warum die so gut geht: 17er Ritzel :oops:

Christopher

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 14:56
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:BTW weiß ich jetzt, habe ich gestern doch die Kette getauscht, warum die so gut geht: 17er Ritzel :oops:

Im TS-Gespann? :wall:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2007 22:03
von Ex-User peryc
Ja im TS Gespann, läfft super. Aber ich wors net! 8)

Jetzt zum Teufel. Habe es heute gerade noch inne Firma geschafft, da wieder der "tote Hund" :evil: Nach dem Dienst mal alle drei Kerzen (1x Isolator 260, 2x B8HS) probiert, alle spinnen :?: Versager zerrupft, Düslinge gurchgepustet (mit der guten Druckluft vom Kompressor), Chokekolben raus. Wie schuppen fällt es mir von den Augen, die Rückholfeder (eigentlich Zurückdruckfeder) ist gebrochen. Der hat offenbar niemals mehr richtig geschlossen. :wall: Dann aber immer noch unwilligen Zündfunken. Spule abgebaut (MZ-B, das Zündkabel geht hinten weg) und gleich fällt das Zündkabel ab und gibt Grünspan preis :shock: Polfett drauf und festgerödelt.

Was soll ich sagen, sie läfft wiara Oansa! :mrgreen:

Christopher

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:12
von Wikinger
Hi
Für rmt : Ich melde mich hier im forum weil ich (noch) keine ahnung hab und deswegen hilfe brauche,deswegen nicht viel info hab.Klar soweit??????Sorry wenn das nicht deinen vorstellungen entspricht.
Ich hab mich nun lange mit dem tehma auseinandergesetzt;viel bücher gekauft/gelesen und festgestellt ich hab KEINEN TS 250/1 Motor drin sondern einen ETZ Motor.Das heißt falscher Vergaser und Düsen.Hab ich halt so gekauft.Na ja aus fehlern lernt man(n).
Nun werde ich mir die richtigen teile besorgen und dann schau mer mal.
Melde mich wieder wenn ich so weit bin.Danke nochmal für eure mühe.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 00:06
von mz-henni
Nun werde ich mir die richtigen teile besorgen und dann schau mer mal.


Falls du einen Nachbau BVF kaufst, berichte doch hier mal kurz darüber. Würde mich mal interessieren. Wenn nicht, BING ist m. E. empfehlenswert, den gibt es sehr günstig bei ost2rad.de.
Allerdings gibt es hier auch Menschen, die total gegen BING sind, auch aus guten Gründen, am Ende ists deine Entscheidung.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 06:30
von Andreas a.d.k.G.
peryc hat geschrieben:16er Ritzel paßt für's Gespann, da unten raus mehr Kraft kommt.


Herzallerliebster Christoph ... Du solltest mal, gerade in Deiner Heimat, ein 15er Ritzel probieren. Gerade die kleinen Bergstraßen fangen an bergan sehr viel Freude zu bereiten. OK ... bei langer Anreise muß man sich zügeln und in Geduld üben, wird aber in den Bergen belohnt :shock:

Ja Jungens ich weiß ... OT ...


Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 06:41
von Andreas a.d.k.G.
peryc hat geschrieben:BTW weiß ich jetzt, habe ich gestern doch die Kette getauscht, warum die so gut geht: 17er Ritzel...


:shock: Im TS Gspann .... :shock: Das Du damit überhaupt den Gamsstein hochgekommen bist finde ich beachtlich.

Als ich mein Gespann kaufte war das auch drin ... Eine Katastrophe, selbst hier im Spessart. Mit 16er war es dann OK, auch für Fernreisen.

Doch mit Tochter und Campinggepäck in die Alpen ... ne ne ... das war nix. Jetzt fahr ich ein 15er und werde mich bei langen Bundestraßenetappen in Geduld üben ... Morgen wird es sich zeigen -> Anreise zum 3-K-Treffen / Vorarberg. :wink:

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 09:31
von Ex-User peryc
Bei den üblichen Verdächtigen bekomme ich das ja sicher aber: bei den anderen Zubehörläden? Louise hat Kettensätze auch für MZ aber halt nicht für die TS oder älter erst ab ETZ. Scheinegerippe hat Ketten auch für die TS (hab ich dort gekauft). Zahlt es sich aus dort mal zu fragen?

Christopher