Seite 1 von 1

Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 11:17
von impulse_de
Hallo allerseits,
ich habe da mal eine Frage an die Besitzer einer ETZ 250 mit Sebring Auspuff.
Ich habe seit einiger Zeit eine ETZ 250 mit besagtem Auspuff, welcher hinten an der Originalstrebe hängt. Aber irgendwie sieht mir das nicht sehr passend aus, denn wenn die ETZ auf dem Hauptständer steht, dann stößt der Püff an den unteren Befestigungsbolzen des Stoßdämpfers an.
Nun habe ich beim stöbern bei mobile.de eine ETZ 250 mit Sebring gesehen, wo der Püff ähnlich wie bei den Rotaxen mit der Schelle an der hinteren Fußraste besfestigt ist.
Was ist nun original, wenn man das überhaupt so nennen kann ?

Könnt ihr nicht mal ein paar Bildchen von Eurer Befestigung machen, denn ich will bei mir die Befestigung ändern , damit der Püff nicht mehr am Federbein anschlägt.

Allerhöchsten Dank schon mal im Voraus :!: :!:

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 11:34
von Stefan.P
Hallo

Ich hatte bis vor kurzem auch nen Sebring verbaut. Aber an einer TS mit ETZ Motor. Befestigt hatte ich den Auspuff an der hinteren Fußraste mit der dazugehörigen Schelle. Der Auspuff war weit genug von der Schraube weg. Vielleicht versuchst Du mal den Auspuff ein wenig zu drehen das er weiter von der Schraube weg kommt.
Habe leider kein Bild davon.

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 12:02
von Marco
Der Sebring bringt eine eigene Schelle mit. Diese ist gummigelagert.
Dazu gibts ne passende Strebe, die zur hinteren Fussrastenhalterung führt.
Müsste sogar in der dazugehörenden ABE abgebildet sein...

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 12:30
von P-J

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 15:40
von ElMatzo
wenn der aufpuff an der stoßdämpferschraube anschlägt, ist er nicht gut montiert. wenn er richtig montiert ist, sollte im aufgebockten zustand zwischen tröte und schraube ca. eine fingerbreite platz sein.
löse einfach nochmal alle bestigungen, richte alles so aus, dass es passt, zieh alles erstmal handfest an, und wenn der abstand dann immer noch passt, von hinten nach vorn alles fest schrauben.

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 15:49
von rausgucker
Zur Not machst Du eben einen Knick nach außen in die Halterstrebe, dann schlägt der Auspuff garantiert nicht mehr an. Wie schon richtig erwähnt, original ist der Sebring mit eigener Schelle über einen Gummi-Silentblock an der hinteren Beifahrerfußraste befestigt. Das ist eine ganz nette Lösung, zumal der Silentblock wirklich sehr gut die Schwingungen wegnimmt.
Gruß

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 20:56
von impulse_de
Also dann ist bei mir die original MZ Schelle verwendet worden, incl. der Haltestrebe.
Wenn ich den Auspuff drehe geht die Schelle nicht mehr rann, denn die Strebe begrenzt den Weg. Das wird noch durch den langen 13KW Krümmer verstärkt.
Also Notlösung Strebe biegen :( und dann die Originalhalterung besorgen , sofern man die noch irgendwo erhält.

Kann mir trotzdem mal jemand ein Detailfoto machen :roll:
Vielleicht kann man ja da selbst etwas entwerfen.

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:20
von ElMatzo
irgendwas stimmt da nicht.
ich kann meinen auspuff in der schelle locker drehen. auch mit langem krümmer wäre das kein problem, wenn ich das recht einschätze. der auspuff geht ziemlich gerade auf den krümmer und der knick kommt erst weiter hinten.
die strebe hinten ist aber auch richtig rum dran? die zu verbiegen kanns nu auch nicht sein. in meinen augen ist das nicht mehr als ne rabiate zwangsverschiebung. und irgendwo wirst du damit spannungen im system erzeugen. die sind bei einer elastischen aufhängung sicherlich auch nicht unbedingt wünschenswert.

auf wie viel uhr steht bei dir der auslass hinten am auspuff? bei mir ist er auf 6 uhr. und ich hab luft zwischen puff und schraube.


ps.: die situation, in welcher die geschichte falsch montiert ist und tröte und schraube aneinander schlagen kenne ich übrigens auch. es ist also defintiv durch die richtige montage zu beheben! ;)

-- Hinzugefügt: Di 26 Jul, 2011 22:21 --

Bild

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:38
von impulse_de
Muß ich morgen noch mal in Ruhe probieren.

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:40
von ElMatzo
impulse_de hat geschrieben:Muß ich morgen noch mal in Ruhe probieren.

so hab ichs damals auch gelöst. vorgesetzt und in ruhe mal alles hin und her gedreht und vor und zurück gewurschtelt. hat geklappt. :ja: :biggrin:

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:48
von Str!k3r
Ich kenn ja den Sebring nicht, aber kann man nicht einfach die Schelle ein Stück nach hinten schieben?

OT: @Matze: Jedesmal wenn ich ein Bild von deiner MZ seh muss ich grinsen und denk immer: was für ein Hobel... übelst geil! :mrgreen:

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:53
von ElMatzo
danke! aber das is ja nen altes bild, du. madame puff-und-peng sieht schon wieder dezent anders aus. :)


die strebe der hinteren halterung sollte parallel zum stoßdämpfer verlaufen. damit nimmt sie das gewackelt vom motor, besonders beim standgas, optimal auf. beim sebring kommt erschwerend hinzu, dass er nach hinten immer dicker wird. da siehts dann recht schnell so aus, dass man die schelle gar nicht mehr zu kriegt.

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 00:03
von made
mueboe hat geschrieben:Der Sebring bringt eine eigene Schelle mit. Diese ist gummigelagert.
Dazu gibts ne passende Strebe, die zur hinteren Fussrastenhalterung führt.


Ich habe bei mir im Schuppen noch einen Sebring liegen, den ich gerne mit dieser Strebe an der Fußraste anbauen will.Doch leider ist diese Strebe nicht dabei, nur die Schelle ist noch dran.
Meine frage hier an die Runde: Bekommt man diese Strebe irgendwo her bzw. ist jemand Fähig sowas anzufertigen? Ich habe leider keine Möglichkeit, sonst hätte ich mir bestimmt schon selber was gebaut und den Sebring angebracht.

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 08:59
von Koponny
Ich hab den Sebring sowohl an der ETZ als auch am Gespann mit der normalen Halterung montiert, da schlägt nix an.
Matzes Variante hilft bei der Montage. :ja:

Re: Bilder v. Sebring bei der ETZ 250

BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 17:44
von magge85
Hallo zusammen!

Ich habe mir auch ne Exportversion mit sebring zugelegt. Allerdings sieht der Silentblock komisch aus. Könnte sich einer dran zu schaffen gemacht haben... Was meint ihr?

Eigentlich hängt der Auspuff nur an der vorderen Motorbefestigung!