Seite 1 von 1

Ist ein Zylinder noch brauchbar.....

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 23:19
von Andreas
In der Juniorenraterunde ist es leider untergegangen, deshalb hier noch einmal:

ENTE hat geschrieben:Es kann schon passieren das nach dem schleifen und honen des Zylinders die Kanten an den Zylinderfenstern so sauscharf sind, dass sie die Ringe im normalzustand (mit Sicherungsstift)schon killen
also bitte die Kanten immer etwas abrunden


Neugierige OT Frage:
Ist ein Zylinder noch brauchbar, wenn aus der Kante des Fensters was weggebrochen ist, bzw. welche Auswirkungen könnte diese "Bruchstelle" haben?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 23:23
von sammycolonia
da ist nix untergegangen, wir wollten nur nicht noch weiter ins ot rutschen... :mrgreen: :rofl: :irre: :versteck:
hast du mal ein foto von den zyl... also wenns nur ne kleine ecke ist, die nicht bis zu den kolbenringen reicht, dann dürfte das nicht viel ausmachen...

ist ein Zylinder noch brauchbar

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 23:27
von Gunter
Hallo Andreas,

Ich bin sicher daß der Zylinder noch brauchbar ist, wenn:
1. das ausgebrochene Stück nicht so groß ist, daß es die Steuerzeiten wesentlich verändert (also in Hubrichtung nicht mehr als 1 bis 2 mm beträgt )
2.die Bruchstelle entgratet wird damit der Ring o.ä. nicht hängenbleibt
3. nicht wesentlich breiter als die Steuerschlitzbreite ist.

Grüßli Gunter

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 23:33
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben:hast du mal ein foto von den zyl...


Momentan leider nicht.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 23:37
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:hast du mal ein foto von den zyl...


Momentan leider nicht.
ist auch icht soo schlimm...so wies der gunter erklärt hat ist es schon sehr ausführlich... müßte schon ein recht großes stück fehlen...

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2006 23:45
von Andreas
Eher im mm-Bereich. Muß mal gucken, ob ich ein entsprechendes Foto auftreibe.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 00:14
von sammycolonia
wenns sich nur um einige, wenige mm´s handelt, dann würd ich mir keinen kopp machen... scharfe kannten brechen un joot es...

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 00:22
von Ex User Hermann
GRÜNau. Nur keine Panik. Wer sich auskennt, könnte allerdings den Schaden in sanftes Tuning verwandeln, je nach Bruchstelle. Wo isse denn genau?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 00:45
von Andreas
Hermann hat geschrieben:Wo isse denn genau?


Muß nochmal genau nachschauen...

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 00:47
von Ex User Hermann
Mach mal, wäre interessant

BeitragVerfasst: 13. April 2007 12:47
von Andreas
Monate später......kommen nun auch die entsprechenden Fotos:

Bild

Bild

Schädlich?
Wie passiert sowas?

BeitragVerfasst: 13. April 2007 13:40
von Ex User Hermann
Möglicherweise waren die Kanten nicht "angefast".

Das ist zwingend notwendig, weil sonst die Kolbenringe über die scharfe Kante müssen und je nach Schlitzgröße mehr oder weniger in die Öffnung "einfedern. Das gibt dann im schlimmsten Fall "Salat".

So sollte das aussehen:

Bild

Die 4mm in der Höhe gelten für einen recht großen Einlaßschlitz, bei Überströmkanälen ist es natürlich weniger, aber man kann gut sehen worum es hier geht. Wenn die Kante mit den Ausbrüchen angefast wird, ist es nicht schädlich.

BeitragVerfasst: 13. April 2007 13:43
von argo1974
Solche Schäden verursachen Kolbenringe ... wenn der Zylinder gebohrt, aber "Abfasen" der Schlitze vergessen wird.

Ich fase immer leicht ab, unter 10 Grad und etwa 1,5-2mm in Höhe.

Gruss,
Ago

BeitragVerfasst: 13. April 2007 13:45
von Sven Witzel
Greife die Frage von Andreas nochmal auf: Kann man den Zylinder noch gebrauchen oder muss man den überholen lassen bzw. tauschen ?

BeitragVerfasst: 13. April 2007 13:53
von Ex User Hermann
Ich würde anfasen und fahren.

BeitragVerfasst: 13. April 2007 13:55
von Andreas
Hermann hat geschrieben:Ich würde anfasen und fahren.


Und wie macht das ein Anfaserlaie?

BeitragVerfasst: 13. April 2007 13:56
von Ex User Hermann
Mit ner Feile ;-)

Die kleinen und feinen "Schlüsselfeilen" eignen sich sehr gut: KLICK

BeitragVerfasst: 13. April 2007 13:57
von Ex User Hermann
Und glätten, falls nötig, mit nem "Ölstein"

Das ist z.B. sowas hier: KLICK

Gibt es in dieser Form in diversen Baumärkten. Natürlich gibt es die Steine auch in vielen anderen Formen.

BeitragVerfasst: 13. April 2007 15:27
von Lorchen
Das war sicher auch der Grund, warum an meiner ETS 150 im August 2005 nach nur 400km die Ringe zerfetzt sind. Die Kanten waren messerscharf. Nach dem neuen Schliff hab ich dann mal auf Verdacht die Kanten etwas abgerundet, und seitdem läuft die wie blöde.