Seite 1 von 1

Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:19
von Stefan.S.89
Hi Leute,

ich hab jetzt schon soviel unterschiedliche Meinungen zum richtigen Getriebeöl gehört.
Jetzt meine Frage an Euch:

Eignet sich das Getriebeöl GL 80 für die 150er ETZ?

LG

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:21
von s-maik
Getriebe

Getriebeöl SAE 80 GL 3 oder unlegiertes Motorenöl SAE 40 für Sommer und Winter. In der DDR wird das Öl GL 60 verwendet.

sonmst schau mal hier --> http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:23
von ETZChris
Stefan.S.89 hat geschrieben:Hi Leute,

ich hab jetzt schon soviel unterschiedliche Meinungen zum richtigen Getriebeöl gehört.
Jetzt meine Frage an Euch:

Eignet sich das Getriebeöl GL 80 für die 150er ETZ?

LG


jup.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:25
von Maik80

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:29
von tomate
Hallo Stefan.
Gib mal oben bei Suche "Betriebsmittel" ein.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:31
von Arni25
Es gibt kein GL 80. SAE 80 GL 3 ist richtig. Alternativ GL4.

s-maik hat geschrieben:n der DDR wird das Öl GL 60 verwendet.


Aber für so´n bißchen Öl jetzt extra in die DDR fahren? :gruebel:

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:46
von ETZploited
Er meint bestimmt Addinol GL80W. Das ist ein SAE 80 API-GL3
Daneben gibt's noch Addinol GS80W, das ist ein SAE 80 API-GL4. Etwas teurer, aber eigentlich die bessere Wahl.



Anstatt jedesmal großen Zirkus zu machen, darf man so etwas als jahrelanger Stammuser einfach wissen und den Fragestellern kurz & bündig mitteilen.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:12
von s-maik
Arni25 hat geschrieben:Es gibt kein GL 80. SAE 80 GL 3 ist richtig. Alternativ GL4.

s-maik hat geschrieben:n der DDR wird das Öl GL 60 verwendet.


Aber für so´n bißchen Öl jetzt extra in die DDR fahren? :gruebel:


jo, ich komme mit, lasse dir doch nicht alle emmen awo´s, emw´s zum tauschen bzw.
zum euro eintausch alleine ... tztztztzttz ... :P

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:18
von Ex-User Forster
Ich benutze bei meiner TS SAE 75 von Liqui Moly und bin damit immer gut gefahren. Dürfte doch auch bei einer ETS passen.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:36
von Norbert
Forster hat geschrieben:Ich benutze bei meiner TS SAE 75 von Liqui Moly und bin damit immer gut gefahren. Dürfte doch auch bei einer ETS passen.


wie lange benutzt Du es schon? Jahre + km ?

ist das Öl:

- GL 3 ?
- GL 4 ?
- GL 5 ?

- GL xyz ?

und "Dürfte" ist leider keine belastbare Aussage.

Nix für Ungut !

@Stefan.S.89 , ist das Dein Video was in Deiner Signatur verlinkt ist ?

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:46
von Thor555
weils schon lange keinen ölfred mehr gab, man kann auch automatikgetriebeöl nehmen. :oops: :roll:

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:52
von Stefan.S.89
Norbert hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:@Stefan.S.89 , ist das Dein Video was in Deiner Signatur verlinkt ist ?


Nee ist es nich!
lg

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 14:40
von Gerdius
Forster hat geschrieben:Ich benutze bei meiner TS SAE 75 von Liqui Moly und bin damit immer gut gefahren. Dürfte doch auch bei einer ETS passen.


Ungeeignet für MZ -ist ja GL5!! :evil:

Google hat geschrieben:Liqui Moly GL5 SAE 75W-90 VS Getriebeöl

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 21:07
von Stefan.S.89
Sind das echt nir 500ml die in die 150er rein müssen?Dass kommt mir so wenig vor ..

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 21:24
von ETZploited
Ja, 500ml.
Auch wenn in alten Betriebsanleitungen (von 1984) 600 steht, das war noch beim Vorserienmodell.

Ganz einfache Lösung: Moped wirklich waagrecht stellen (an Wand lehnen), Ölstandskontrollschraube auf, Becher drunter reichlich 500ml rein und ne Nacht stehen lassen. Schaube wieder rein nicht vergessen.
So hast den perfekten Getriebeölstand :wink:

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 20. August 2014 11:20
von mzkay
ETZploited hat geschrieben:Er meint bestimmt Addinol GL80W. Das ist ein SAE 80 API-GL3
Daneben gibt's noch Addinol GS80W, das ist ein SAE 80 API-GL4. Etwas teurer, aber eigentlich die bessere Wahl.



Anstatt jedesmal großen Zirkus zu machen, darf man so etwas als jahrelanger Stammuser einfach wissen und den Fragestellern kurz & bündig mitteilen.

Ich kram mal diesen Fred vor, weil ich ein kleines Problem habe und gern die Erfahrungen anderer hören will.
Es geht rein um die beiden von Arne genannten Addinol Öle. Ich persönlich fahre das Addinol GL80W (SAE 80 API-GL3) und habe keinerlei Schaltprobleme in den Zweitakt MZen.
Letztes Jahr kam ein Bekannter, wollte paar Sachen erledigt haben und nen Ölwechsel. Ich hatte kein Öl auf Lager, also ist er los und brachte von der Tankstelle das Addinol GS80W (SAE 80 API-GL4) also höher legiert. Nun er ist nicht der vielfahrer, aber er haderte seitdem mit einer schwergängigen Schaltung. Ich hab es selber ausprobiert. Je weiter man fuhr, je wärmer der Motor wurde, um so schlechter ließ sich das Getriebe schalten.
Da der Motor nun wirklich erst 5000 km weg hat, schließe ich ein mechanisches Problem aus oder wie sind euere Erfahrungen.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 20. August 2014 11:29
von the_Eagle
kann es sein das der WEDI undicht ist? Und dadurch Benzin im Getriebeöl ist? http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=63578&p=1157166&hilit=getriebe%C3%B6l+benzin#p1157166 DAnn kann es auch sein, das sich die Gänge schlechter schalten lassen.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 20. August 2014 11:44
von mzkay
the_Eagle hat geschrieben:kann es sein das der WEDI undicht ist? Und dadurch Benzin im Getriebeöl ist? http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=63578&p=1157166&hilit=getriebe%C3%B6l+benzin#p1157166 DAnn kann es auch sein, das sich die Gänge schlechter schalten lassen.

nein - das Öl schaut wie neu aus

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 20. August 2014 11:45
von Baustellenraser
Es kann auch Einbildung sein, aber wir hatten das Gefühl, dass die ETZ250 Kupplung kein GL4 mag. Es funktioniert, aber besser ist wohl GL3.
Wir sind aus unwissenheit erst mit GL4 rumgefahren, dann auf GL3+ von LiquiMoly gewechselt...ist das einzigste was der Händler ums Eck da hat.
Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL3+) SAE 75 W-80 nennt sichs genau gesagt.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 20. August 2014 12:01
von TS_Treiber
Am Anfang meiner "neuen Zweitakterzeit" hatte ich mal ein höher legiertes Öl eingefüllt, das von einem "Ölfinder" für die alten Emmen empfohlen wurde. Danach hatte ich den Eindruck, dass die Kupplungslamellen quellen und/oder verkleben. Das Öl war auch das angeblich bessere - scheinbar aber nicht für unsere alten Emmen. Das Zeugs wurde abgelassen, das Getriebe mit Diesel gespült, das alte Addinol GL80W eingefüllt und alles war gut.
Lass das Zeugs doch einfach ab!

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 20. August 2014 12:49
von Martin H.
Baustellenraser hat geschrieben:Es kann auch Einbildung sein, aber wir hatten das Gefühl, dass die ETZ250 Kupplung kein GL4 mag. Es funktioniert, aber besser ist wohl GL3.

Also ich bin jahrelang nur mit einem GL 4-Getriebeöl in meinen Zweitaktern rumgefahren, nämlich dem Castrol Manual EP 80W-90, und hatte damit nur gute Erfahrungen gemacht... erst seit der Motorrevision befindet sich nun das Addinol GL 3 in meinem Gespann. Ich hab nicht den Eindruck, das sei besser.
Leider hilft das mzkay nicht weiter, denn er fragte ja explizit nach dem GL 4-Öl von Addinol.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 21. August 2014 06:34
von mzkay
Danke für die Antworten. Beim Addinol GL 4 liegt der Trend ja tendenziell auf problembehaftet.

Re: Welches Getriebeöl?!

BeitragVerfasst: 21. August 2014 07:48
von luckyluke2
Weil es grad rausgekramt wurde , ich hatte in Ermangelung von Alternativen anfangs ein 75W80 halbsynthetisch eingefüllt , nach einigen Probeläufen und Ratschlägen bei Güsi dann doch das AddinolGL3 gekauft . Entspricht ja dem GL80 und zu meiner Jugendzeit hatten wir im Regelfall nur GL60 drin .