Seite 1 von 1
Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
30. Juli 2011 12:24
von Micky
Kann es zu einer Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf kommen?
Micky
-- Hinzugefügt: 30/7/2011, 19:13 --
Habe den Zylinderkopf getauscht. Der ist es nicht, sondern der Zylinder durch den es durchpustet. Genau an der Dichtfläche. Auch neue Dichtungen haben nix gebracht. Wie bitte kann der denn undicht werden?!
Micky
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
30. Juli 2011 20:56
von ES-Rischi
Ein undichter Zylinderkopf bedeutet das der Motor nicht die ganze Leistng erreichen kann weil etwas vom Druck weggeht. Aber das da blos das Öl abhaut und das eine Abmagerung entsteht ist nicht möglich, nur ist es ein Motorfehler der unbedingt abgestellt werden muss.
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
30. Juli 2011 22:09
von Reisedampfer
wuerde unbedingt nachsehen, ob die 4 Stehbolzen auch OK sind, ( nicht verzogen, richtig im Block festgeschraubt und auch nachschauen, ob die Gewinde im Motorblock OK sind ) und den Kopf mit ca 35 Nm gleichmaessig ueber Kreuz anziehen, zuerst reihum leicht handfest und dann mit 2-3 Stufen mit Drehmomentschluessel festschrauben. Vielleicht auch zusaetzlich fluessiges Dichtmittel verwenden.
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
30. Juli 2011 22:16
von Micky
Konnte nichts an den Stehbolzen feststellen. Gleichmäßig über Kreuz angezogen worden sind die auch.
Welches Dichtmittel kann man nehmen was die Hitze aushält?
Micky
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
31. Juli 2011 02:11
von Schraddel
Micky hat geschrieben:Habe den Zylinderkopf getauscht. Der ist es nicht, sondern der Zylinder durch den es durchpustet. Genau an der Dichtfläche. Auch neue Dichtungen haben nix gebracht. Wie bitte kann der denn undicht werden?!
Micky
Vor dem Kopftausch war alles dicht?
Hatte vor langer Zeit mal einen Simson-Kopp auf einer Glasplatte mit 800er Schleifpapier vorsichtig "geplant", ging prima...
Ansonsten kann ich mir ne Gemischabmagerung schon vorstellen, Nebenluft halt, ist aber nur ne Vermutung.
Gruß, Michael
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
31. Juli 2011 02:16
von Micky
Nein, da war es auch schon undicht. Darum habe ich ja den Kopf getauscht. Nun ist es immer noch nicht dicht.
Micky
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
31. Juli 2011 09:40
von Paule56
eichy schwört auf
DIRKO HT
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
31. Juli 2011 21:36
von ES-Rischi
Wenn so eine Planfläche undicht ist, muss man die Flächen ertmal neu planen. Also eine ebenne Fläche suchen(z.B. eine Natursteinfensterbank, eine Glasscheibeoder eine andere Metaloberfläche), dann 400er Schleifpapier darauf legen und den Kopf an der Dichtfläche abziehen. Dabei nicht kippeln, am besten leichte Drehbewegung. Es müssten ja an der Dichtfläche durchtritzspuren vom Öl oder Ruß sein. Solange muss man die Dichtfläche abziehen bis man diese Spuren beseitigt hat! Am besten ist es wenn man das auch mit dem Zylinder macht, aber man kann es erst mit dem Kopf probieren.
Ist der Kopf original oder schon mal abgedreht wurden? Offt wird die originale Dichtfläche vergrößert mit abdrehen(wie in dem Beispiel vorher). Dadurch wird der Druck auf die Dichtfläche veringert. Am besten ist es wenn man die Freitrehung beiberhält und die Dichtfläche ungefähr 3mm und nicht größer macht. Es ensteht dann eine Spannbratzenwirkung die die Dichtung stärkt. Natürlich wenn die Auflageecken beibehalten werden.
Viel Erfolg!
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
31. Juli 2011 21:39
von Micky
Beide Zylinderköpfe sind Original. Aber die sind ja dicht, der Zylinder nicht. Und den planzuschleifen ist wegen dem Zentrierbund nicht so einfach.
Micky
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
31. Juli 2011 21:41
von Klaus P.
Das wird auf einer Drehmaschine gemacht.
Klaus
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
31. Juli 2011 21:46
von ES-Rischi
Mann könnte es auch mal mit dünnen ausgeglühten Kupferblech versuchen? Oder eine Spanplatte mit einen Loch in der Größe der Buchsen einsägen. Dann wieder das 400er Schleifpapier aufbringen und den Zylinder durch Drehbewegungen abziehen.
Viel Erfolg!
Re: Gemischabmagerung bei undichtem Zylinderkopf?

Verfasst:
1. September 2011 16:26
von Micky
Habe jetzt herausgefunden warum es zwischen Zylinderkopf und Zylinder undicht war. Auf der Zylinderdichtfläche war an einigen Stellen Alugammel. Nachdem ich diese Stellen vorsichtig mechanisch gesäubert habe ist es wieder dicht.
Micky