Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
vitolo hat geschrieben:Das Problem was ich habe ist das ich mit dem 16er Ritzel vorne ein enorme Kraftübertragung auf die Kette bringe und
dann noch die 15 Zoll Felge hinten angetrieben wird das die Kette auf Dauer zu schnell gedehnt wird und das die
Billig Ketten das auf Dauer nicht durchstehen.
vitolo hat geschrieben:Vermutlich hat der jene der es eingespeicht hat da was falsch gemacht weil beim Orginol Rad die Kette länger gehalten hat.
P-J hat geschrieben:Es gibt genügend MZ ler die vorne ein 15er Ritzel fahren und da hälts. Irgenwas ist da Faul. Kettenflucht, augeleierte Motoraufhängung oder sonst was. Normalerweise halten moderne Ketten sogar die Nicht extra Verstärkten am Gespann mindestens 10tausend.
DID oder Büchel sind fast alle gleich gut. Es gibt wohl eine verstärkte Version hab aber bisher nicht rausgefunden was da für ein Unterscheid ist. Könnte sein das es härterer Stahl ist weis ich aber nicht.Sv-enB hat geschrieben:der RK 428
Guesi hat geschrieben:4 fach vernietet
Guesi hat geschrieben:.Kettenhülsen sind gezogen -
aufwändigeres Verfahren im Vergleich zu Standardketten, dort sind die Hülsen gerollt-.
Guesi hat geschrieben:Zugfestigkeit 2500 kg. Ermüdungsfaktor im Vergleich zu Standardkette 140 %
Schraubergott hat geschrieben:Mal die RK428H probieren. Verstärkte Ausführung, bisher in allen meinen Emmen keine Probleme.Neustes Beispiel: mein "Winterkrad", Die ETZTS250 hat jetzt seit dem Winter 5500km runter mit einem mal Nachspannen bisher.
Gespann Willi hat geschrieben:Hab ich heut Morgen bei Güsi bestellt,werde berichten.
Die normale hatt sich so unterschiedlich gelängt,
das sich das Getriebeausgangslager zerlegt hat.
Nach 6000 km.
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 354 Gäste