Seite 1 von 1

MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 22:16
von ober-breiten
Hallo, habe mir gestern eine MZB 125 classic gekauft, aber leider werde ich daraus nicht schlau.
Im Fzgschein steht gedrosselt mit Ausbau der Drosselscheibe. Was für eine Drosselscheibe ist gemeint? Sie läuft gut, springt super an aber der 4. Gang bricht völlig ein, sodaß ich öfters runterschalten muss.
Max. 82 km/h mit Berg runter und Rückenwind ist drin. Im Fzgschein steht was von 105km/h. Kennt hier jemand eine Lösung???

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:40
von Lorchen
Ich kenne das Ding nicht, aber trotzdem Glückwunsch zu dem absoluten Exoten. :versteck:

Ich kann mir nur vorstellen, daß zwischen Vergaser und Zylinder eine Drosselscheibe eingelegt ist, um den Ansaugquerschnitt zu reduzieren. Sieh dort mal nach.

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. August 2011 08:14
von Maik80
Ich vermute mal, dass ist nen 4-Takter im Einheitsrahmen der 251. :nixweiss:

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. August 2011 08:46
von Paule56
Maik80 hat geschrieben:Ich vermute mal, dass ist nen 4-Takter im Einheitsrahmen der 251. :nixweiss:


Nö, da war ein Zweitakter aus Minsk drinnen KLICK

SPOILER:
ich könnt ja jetzt noch verraten, wer das Ding "verbrochen" hat :lach:

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. August 2011 08:59
von Maik80
Paule56 hat geschrieben:
SPOILER:
ich könnt ja jetzt noch verraten, wer das Ding "verbrochen" hat :lach:


Machs nicht so spannend. :ja:

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:09
von ts-tom
Bei meiner ist das genauso eingetragen, aber im Ansaugstutzen ist nix zu finden. Allerdings läuft sie schon 100 Km/h bergab.
Vielleicht liegts an der Übersetzung, meine lief mit 16/48 immer gut.
Na dann viel Spaß mit dem Exoten, ich weiß schon warum ich jetzt eine normale MZ fahr ;)

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:13
von Norbert
Paule56 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Ich vermute mal, dass ist nen 4-Takter im Einheitsrahmen der 251. :nixweiss:


Nö, da war ein Zweitakter aus Minsk drinnen KLICK

SPOILER:
ich könnt ja jetzt noch verraten, wer das Ding "verbrochen" hat :lach:



Du meinst den mit dem Buchstaben den auch die Minsk zum Wortanfang hat?? :biggrin:

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. August 2011 09:14
von Paule56
Maik80 hat geschrieben:Machs nicht so spannend. :ja:


DA :mrgreen:

@ Norbert

völlich richtich

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 2. August 2011 16:22
von ober-breiten
Es befinden sich keine Drossel im Ansaug und Verbrennungstrakt. Elektronisch ist auch auszuschliessen, da sich kein Polradanschluß am Hinterrad befindet. Hat jemand Werte bzw. Vergaserdaten? (Hauptdüsengröße, Luftdurchlass und Flansch vom Vergaser zum Motor)

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 2. August 2011 20:58
von Luc´s
Heißt zwischen Zylinder und Krümmer hast du auch keine Scheibe??

das wurde mir bei meiner ETZ vorgeschlagen

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 3. August 2011 00:25
von ES-Rischi
Das ist ja interessant, das mal über diese seltenne Maschine geschrieben wird. Mich würde mal ein Schaltplan interessieren, da ich auch noch ein paar Teile habe und die Lichtmaschine als MZ 12V Umbau nutzen möchte.
Also wenn mir einer einen Schaltplan schicken kann wär ich sehr dankbar, Danke; Danke, Danke und so weiter!!!!
Vieleicht interessiert sich ja jemand für die Restteile so wie Motor, Vergaser, Gabelbrücke???

Wegen einer möglichen drosselung: schau doch mal nach ob der Gasschieber bis hoch geht oder mit einer Hülse eingeschränkt ist?

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 3. August 2011 06:36
von TS-Jens
Da schließe ich mich dem Rischi an, hätte ebenfalls Interesse an einem Schaltplan da ja hier auch noch diese LiMa liegt :ja:

Wegen der gemeinsamen DKW Abstammung könnte der Motor doch vielleicht auch in eine 150er ES/TS passen, müsste man mal messen. Hätt ich eine würd ich dir den Motor abnehmen, aber so wüsst ich nicht wo ich den einbauen sollte.

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 3. August 2011 07:43
von Lorchen
Man könnte auch mal testen, ob ein 22er BVF-Vergaser paßt.

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 3. August 2011 14:02
von Christof
Als Drosselscheibe kann auch ein Ring im Gasschieber gemeint sein die den Schieberweg /-hub begrenzt. Die Scheibe könnte aber auch im Puff sitzen!

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 3. August 2011 15:59
von TS Jens
Hallo

Kannst du mal ein paar Fotos von deiner MZ machen. Wie sieht so eine Maschine nach 14 Jahren aus. Wenn russische bauteile verbaut wurden ??


Gruß Jens

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 3. August 2011 16:02
von ETZChris
TS Jens hat geschrieben:Kannst du mal ein paar Fotos von deiner MZ machen. Wie sieht so eine Maschine nach 14 Jahren aus. Wenn russische bauteile verbaut wurden ??


vermutlich nicht anders, als eine 14jahre kanuni/MZ. je nach pflege scheiße oder eben gut. was hat das mit russischen teilen zu tun. wobei das ja nicht korrekt ist, denn wenn dann sind es weissrussische teile ;)

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 02:49
von Alfred
Gerade läuft eine Auktion mit einer B 125 Classic aus.
--> http://www.ebay.de/itm/MZ-Motorrader-Ra ... 2a15200ea4
Wer will?
:mrgreen:

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 10:09
von mecki
Von MZ-B wurde mir mal von schrecklichen Freunden eine Horex-Imperator 125 ccm mit vermutlich russischem Motor geschenkt. Ein Schopperle mit gefühlten 3 PS. Das ganze Ding war bis auf die ETZ Gabel eine Fehlkonstruktion und eine Beleidigung für einen der auf Horex groß geworden ist.Schrecklich für was der Name der Rex-Konservenglasfabrik Bad Homburg schon alles herhalten musste.Aber jetzt hat sich ja alles zum Guten gewendet und ein würdiger Nachfolger ist aufgestanden. Obwohl, da ist es auch schon wieder verdächtig ruhig geworden.

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 10:41
von TS-Jens
Wenn sie echt billig wäre würd ich zuschlagen. Ich find das Ding irgendwie gut.
Das ganze drumherum ist altbekanntes MZ Zeug und der Minsk Motor ist auch cool :)


mecki hat geschrieben:Von MZ-B wurde mir mal von schrecklichen Freunden eine Horex-Imperator 125 ccm mit vermutlich russischem Motor geschenkt. Ein Schopperle mit gefühlten 3 PS. Das ganze Ding war bis auf die ETZ Gabel eine Fehlkonstruktion und eine Beleidigung für einen der auf Horex groß geworden ist.Schrecklich für was der Name der Rex-Konservenglasfabrik Bad Homburg schon alles herhalten musste.Aber jetzt hat sich ja alles zum Guten gewendet und ein würdiger Nachfolger ist aufgestanden. Obwohl, da ist es auch schon wieder verdächtig ruhig geworden.


Der TS Martin kultiviert solch einen Apparat. :mrgreen:
Der Motor ist irgendein Taiwan/China Nachbau vom altbekannten Honda 125er.

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 11:17
von Lorchen
TS-Jens hat geschrieben:Wenn sie echt billig wäre würd ich zuschlagen. Ich find das Ding irgendwie gut.
Das ganze drumherum ist altbekanntes MZ Zeug und der Minsk Motor ist auch cool :)

Das geht mir ähnlich... :oops:

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 11:30
von Stephan
Ich frage mich bei dem Teil immer, ob es möglich ist dort wieder legal einen 250er oder 300er Motor reinzusetzen?

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 11:48
von Jungjanine
wurden nur 600 stück gebaut wird bestimmt mal wertvoll :versteck:

MZ-B 125 Classic

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 21:36
von TS Martin
TS-Jens hat geschrieben:Wenn sie echt billig wäre würd ich zuschlagen. Ich find das Ding irgendwie gut.
Das ganze drumherum ist altbekanntes MZ Zeug und der Minsk Motor ist auch cool :)


mecki hat geschrieben:Von MZ-B wurde mir mal von schrecklichen Freunden eine Horex-Imperator 125 ccm mit vermutlich russischem Motor geschenkt. Ein Schopperle mit gefühlten 3 PS. Das ganze Ding war bis auf die ETZ Gabel eine Fehlkonstruktion und eine Beleidigung für einen der auf Horex groß geworden ist.Schrecklich für was der Name der Rex-Konservenglasfabrik Bad Homburg schon alles herhalten musste.Aber jetzt hat sich ja alles zum Guten gewendet und ein würdiger Nachfolger ist aufgestanden. Obwohl, da ist es auch schon wieder verdächtig ruhig geworden.


Der TS Martin kultiviert solch einen Apparat. :mrgreen:
Der Motor ist irgendein Taiwan/China Nachbau vom altbekannten Honda 125er.


Danke für die Blumen. Das Teil ist funktionsfähig und angemeldet.
Ab und an fahre ich mit dem rollenden Vibrator.
Hat 9 PS und die stammen, richtig, aus einem Taiwan Motor.
CPI ist der Hersteller.

Von diesen Choppern wurden auch nur 600 Stück gefertigt.
Edgar von Powerdynamo nennt auch noch eine sein eigen.
Wir haben aber die Fehlkonstruktion von China Vergaser gegen 'nen BING getauscht und nun ist Ruhe.

Unterlagen für die 4 Takt Drossel habe ich rumliegen. Sollte aber zum Minsk Motor ein anderer sein.
Denke die Teile werden auch mal im Wert steigen.

Und Teile hat man bei der MZB Horex Imperator von Jawa, MZ, CPI gekreuzt.
Rausgekommen ist eine MZB.

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 1. November 2011 21:40
von TS-Jens
Stephan hat geschrieben:Ich frage mich bei dem Teil immer, ob es möglich ist dort wieder legal einen 250er oder 300er Motor reinzusetzen?


Warum nicht?
Ist bloß ne Frage des TÜV/Dekra Prüfers.

Re: MZB 125 classic

BeitragVerfasst: 27. November 2012 19:04
von Hvler
Nochmal zum Beitrag ganz oben.

Mir geht es da genauso, Im Krümmer, Vergaser oder sonstwo ist nichts zu finden. Auspuff ist neu. Auch geht die Drehzahl egal in welchem Gang nicht über 4000 U/min. Darum denke ich das es vielleicht elektronisch geregelt ist.

Jemand eine Idee?

Danke

Achtung, Alter Beitrag wird bewußt zitiert !

BeitragVerfasst: 27. November 2012 20:15
von Norbert
Achtung, Alter Beitrag wird bewußt zitiert !


TS-Jens hat geschrieben:Wegen der gemeinsamen DKW Abstammung könnte der Motor doch vielleicht auch in eine 150er ES/TS passen, müsste man mal messen. Hätt ich eine würd ich dir den Motor abnehmen, aber so wüsst ich nicht wo ich den einbauen sollte.


Vielleicht sollte man mal bei Lores Kosovowetzhobel messen ob solch ein brutaler 200cm³ Motor nicht in eine ES/TS/ETS 125/150 passt.

Der hat ja auch DKW Gene.
Wenn es passt wäre es mit der Doppelportanlage sicher DER Hingucker schlechthin, und nicht nur auf Treffen.

;D

Lore, kannst Du mal messen? :oops: :wink: