Seite 1 von 1

Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:11
von uwesand
Hallo zusammen,

wahrscheinlich eine Anfängerfrage, aber hab irgendwie nichts passendes gefunden. Diesen Samstag ist mehr oder weniger unerwartet meine MZ ES250/2 zum ersten Mal seit ich sie habe angesprungen, nachdem ich es schon einen Nachmittag vergeblich versucht hatte, und eigentlich nur im vorbeigehen mal den Kickstarter durchgetreten hab.

Jetzt springt sie auf den ersten Tritt an, soweit, sogut, nur die Kupplung macht mir leichte Probleme. Im geschlossenen Zustand rutscht sie, was man z.B. auch am Kickstarter merkt. Im offenen Zustand schleift sie noch leicht. Ich habe jetzt die Verstellung am Kupplungshebel ganz rausgedreht, so dass ich die Kupplung weiter ausrücken kann. Dann trennt sie ordentlich, schließt aber noch schlechter.

Wahrscheinlich hab ich beim Einstellen etwas falsch gemacht (dachte eigentlich dass das wie im Reparaturhandbuch aussieht), aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Muss der Deckel wohl wieder herunter, oder kann man da erst noch etwas von außen versuchen? Ich hatte ja erst die Vermutung, dass die Kupplung eventuell auf der KW rutscht, aber das wäre dann ja nicht in dem Maße vom Kupplungshebel abhängig?!

Vielen Dank schonmal :)

Gruß,
Uwe

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:14
von Schraubergott
Nettes Avatar-kommt mir irgendwie bekannt vor.

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 1. August 2011 21:14
von Christof
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall den Kupplungsdeckel demontieren und die KKupplung abnehmen. Anschließend würde ich prüfen ob schon Schleifspuren auf dem Konus vorhanden sind und / oder die Kurbelwelle sich axial bewegen lässt. Wenn du das auschließen kannst, dann zerleg mal die Kupplung und stell mal Bilder von ihr ein.

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 1. August 2011 21:39
von trabimotorrad
Meine ES175/1 ist wohl sehr lange gestanden, als ich sie aus der Bucht (dank des Forums :D ) gezogen habe. Da war es ähnlich, im kalten Zustand hat die Kupplung nicht richtig geschlossen, was man bei kickstartern leicht merkte.
Ich habs erstmal belassen und zwei Ölwechsel später hats sich von alleine erledigt.
100% trennen tun die Emmenkupplungen sowieso nie, aber, wenn Du sicher gehen willst, mach das, was Christof geschrieben hat :ja:

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 2. August 2011 17:21
von uwesand
Moin!

Danke für die Antworten! Das Avatarbild kommt von irgendwo aus Frankreich, weiß leider gar nicht mehr welcher Pass genau :D

Ich werd dann mal schauen was ich mache. Ich denke allerdings nicht mehr, dass die Kupplung auf der KW dreht, wenn ich den Kupplungszug abnehme schließt die 100%ig. Wenn ich den Seilzug voll rausziehe trennt sie auch super. Irgendwie ist nur zu wenig Weg da, könnte man den Zug mit dem Hebel weiter ziehen wäre alles prima.

Ich denke mal, ich seh zu dass ich nen Tank und die Elektrik dranbekomme und dreh erstmal ne Runde bevor ich mir unnötig Sorgen mache... Bewegt wurde die Emme seit über 10 Jahren nicht mehr, und stand die letzten Monate oder Jahre davon wohl auch noch draußen auf der Terasse. Kann also sein, dass da irgendwas gammelig ist..

Also dann nen schönen Abend und beste Grüße,

Uwe

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 16:46
von uwesand
Moin nochmal!

Ich hab grade die Kupplung abgenommen, ging glücklicherweise sehr leicht. Auf der KW sind keine Spuren, also wird das Problem wohl in der Kupplung liegen.
Und zwar habe ich die Kupplung dann zusammengedrückt und die sechs Schrauben gelöst. Fünf Schrauben waren allerdinhgs nach einer halben Umdrehung los, weil die Distanzbolzen im Gewinde in der Druckplatte gerissen waren.
Hab ich da etwas falsch gemacht, oder wie kann sowas?! Gibt es die Distanzbolzen irgendwo einzeln, oder brauche ich eine neue Druckplatte, und gibt es mit der neuen Platte dann Probleme weil die Teile ja ausgewuchtet sind?

Danke und Gruß,
Uwe

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 16:50
von Dorni
Kannst du davon vielleicht mal ein Foto machen? Kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen.

Normale Vorgehensweise ist doch die 6 MUTTERN zu lösen, nicht die Schrauben. Und - wie leicht ging die Kupplung mit welchem Werkzeug runter?

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 17:21
von uwesand
Ein Foto häng ich an. Naja, der Plan war ja auch die Muttern zu lösen. Fünf Bolzen haben sich aber mehr oder weniger sofort mitgedreht. Das kam mir dann schon etwas komisch vor. Besonders viel Kraft hab ich nicht dafür benötigt.
Die Kupplung ging mit dem Abzieher (dem billigen ohne Feingewinde) ab. Oben im Zylinder steckt ein Seil, Abnehmer aufgesetzt und nach einem mittelkräftigen Ruck war die Kupplung los.

druckplatte-1.jpg


druckplatte-2.jpg

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 17:24
von Dorni
Ach du Scheibe, das wars dann wohl mit der Druckplatte. Die brauchst du wohl neu.

Da hast du ja nochmal Glück gehabt, das sowas nicht im laufenden Betrieb passiert ist. Erklärt wohl auch das Verhalten der Kupplung im Eingangsfred.

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 17:30
von Lorchen
Na, sowas haben meine Augen auch noch nicht erblicket. :shock: Da hat mal ein Grobmotoriker die Muttern richtig angeballert.

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 17:32
von Dorni
Wenns ne 4-Gang Kupplung ist, kannst eine Druckplatte mit dem Rest von mir haben, da ist der Konus defekt aber den Rest kannste bestimmt noch gebrauchen. Ich hab nur noch 5 Gang Geraffel in der ES. Eventuell kannst du auch die Stücken aus deiner Druckplatte von hinten ausbohren - müssten sich nach vorn rausdrehen - und dann nur die Stehbolzen erneuern. Dann bleibt das Wuchtverhältnis.

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 18:01
von uwesand
Hmm ja, die ES hat wohl tatsächlich mal nem Grobmotoriker gehört. Ins Motorgehäuse hat der gute Mann ja auch ein Zusatzloch gezimmert um das Lager von der Getriebeantriebswelle durchschlagen zu können. Und das Zündkerzengewinde wurde auch fachgerecht entfernt....
Deine Druckplatte würd ich nehmen, danke fürs Angebot, dann eben PN was der Spaß kosten soll und so :)

Dann denk ich ja mal dass ich bald zum Tüv kann, außer der Kupplung und ein wenig Elektrokram sollte alles funktionieren (hoffe ich).

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 8. August 2011 20:41
von Christof
Das es die Bolzen abreißen habe ich schon öfter erlebt. Falls du Roberts Angebot nicht annehmen willst kannst du auch die Kupplung zu mir schicken. Druckplatten habe ich mit Sicherheit noch um die 5Stck da und auch das passende Werkzeug zum Komplettieren und Prüfen der Kupplung ;D

IMAG0255.jpg

Re: Kupplung trennt und schließt nicht richtig

BeitragVerfasst: 10. August 2011 17:21
von uwesand
Um das Thema abzuschließen: Ich habe jetzt Roberts Kupplung hier. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön, ebenso für das Angebot die alte Druckplatte in Stand zu setzen!
Ich werde dann die Tage mal die Druckplatte verbauen, und das erste Mal mit der Emme fahren. Leider wohl erst nächste Woche, denn jetzt ist erst einmal Stoppelmarkt im Landkreis Vechta...
Falls Interesse an anderen Kupplungsteilen als der Druckplatte besteht bitte melden ;)