Montage EM250 - Getriebe einsetzen

Auf Anfrage via PN hier öffentlich: Vorkomplettieren und einsetzen Schaltautomat/Getriebe in den EM250 bei der Motormontage.
Vorbereitung des Pakets "über Kopf" im Montagehalter:
An- und Abtriebswelle
Aufsetzen der Schaltgabeln mit Schaltgabelführungsbolzen
Aufsetzen der Schaltwalze, diese wird langsam eingedreht und auch die Schaltgabeln ggf. etwas hin und hergeschoben, bis das paßt
Vormontage fertig, welcher Gang dabei "eingelegt" ist, ist egal
Position der Schaltgabeln bei der Vormontage usw. findet man in Lorchens WDB- Beitrag
kb.php?a=81
und dem von Christof und mir
kb.php?a=169
oder natürlich im Rep.-Buch oder dem NM
(Beachte: Fehler im NM81, siehe hier: viewtopic.php?p=581812#p581812)
Der Getriebemontagehalter ist ganz nützlich, aber nicht notwendig.
Man kann das Paket auch in der flachen Hand zusammensetzen.
Nun Vorbereitung an der vorkomplettierten linken Gehäusehälfte.
Einsetzen der Anlaufscheibe für den Schaltgabelführungsbolzen und Aufheizen der lagersitze im Bild (Heizdorne oder Heizringe, z.B. alte Lagerinnenringe)
Nun wird das vormontierte Paket Schaltautomat/Getriebe gefaßt und eingesetzt
Mit dem Gummihammer darf es mit sanften Schlägen reihum auf An-, Abtriebswelle und Schaltwalze bis zum Anschlag nachgesetzt werden.
Zum Schluß wird die andere Anlaufscheibe auf den Schaltgabelführungsbolzen gesetzt und die Schaltwelle mit Schaltstück eingesetzt
Vorbereitung des Pakets "über Kopf" im Montagehalter:
An- und Abtriebswelle
Aufsetzen der Schaltgabeln mit Schaltgabelführungsbolzen
Aufsetzen der Schaltwalze, diese wird langsam eingedreht und auch die Schaltgabeln ggf. etwas hin und hergeschoben, bis das paßt
Vormontage fertig, welcher Gang dabei "eingelegt" ist, ist egal
Position der Schaltgabeln bei der Vormontage usw. findet man in Lorchens WDB- Beitrag
kb.php?a=81
und dem von Christof und mir
kb.php?a=169
oder natürlich im Rep.-Buch oder dem NM
(Beachte: Fehler im NM81, siehe hier: viewtopic.php?p=581812#p581812)
Der Getriebemontagehalter ist ganz nützlich, aber nicht notwendig.
Man kann das Paket auch in der flachen Hand zusammensetzen.
Nun Vorbereitung an der vorkomplettierten linken Gehäusehälfte.
Einsetzen der Anlaufscheibe für den Schaltgabelführungsbolzen und Aufheizen der lagersitze im Bild (Heizdorne oder Heizringe, z.B. alte Lagerinnenringe)
Nun wird das vormontierte Paket Schaltautomat/Getriebe gefaßt und eingesetzt
Mit dem Gummihammer darf es mit sanften Schlägen reihum auf An-, Abtriebswelle und Schaltwalze bis zum Anschlag nachgesetzt werden.
Zum Schluß wird die andere Anlaufscheibe auf den Schaltgabelführungsbolzen gesetzt und die Schaltwelle mit Schaltstück eingesetzt