Seite 1 von 1

Krümmer ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 13:50
von richtege
Hallo,
kann mir jemand mal den Unterschied zwischen einem normalen und einem leisstungsgedrosselten Krümmer beschreiben?
Vielleicht liegt darin das Problem mit der Schwachbrüstigkeit einiger Motoren über die ich hier im Forum des öfteren lese, und die ich auch an meiner Neuanschaffung bemerke.
Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 13:52
von schwammepaul
Bei den gedrosselten Varianten geht der Krümmer ziemlich weit in den Auspuff rein, also das gerade Stück ist sehr lang. Schätze mal so ca. 30 cm...Zieh den Auspuff mal ab vom Krümmer, dann wirst Dus sehen..

Re: Krümmer ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 13:58
von Paule56
richtege hat geschrieben: Unterschied zwischen einem normalen und einem leisstungsgedrosselten Krümmer beschreiben?


leisstungsgedrosselten Krümmer:
Ist am Motoranschluss mit 13 kw und der stilisierten MZ-Schwinge gepunzt

Brauchst nicht unbedingt abbauen um zu schauen: Kalt antreten, wenn nicht gleich der Auspuff direkt an der Schelle heiß wird, sondern weiter hinten, ist der gedrosselte verbaut

Re: Krümmer ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 14:23
von Norbert
Paule56 hat geschrieben:
richtege hat geschrieben: Unterschied zwischen einem normalen und einem leisstungsgedrosselten Krümmer beschreiben?


leisstungsgedrosselten Krümmer:
Ist am Motoranschluss mit 13 kw und der stilisierten MZ-Schwinge gepunzt

Brauchst nicht unbedingt abbauen um zu schauen: Kalt antreten, wenn nicht gleich der Auspuff direkt an der Schelle heiß wird, sondern weiter hinten, ist der gedrosselte verbaut


Dieser Drosselkrümmer hatte an seinem Ende exakt die gleichen Kennzeichen. Diese Krümmer oxydierten im Westen aber erstaunlich oft (bestimmt der Westsprit) so daß das Krümmerrohr wie abgesägt aussah! :shock:
Wenn sowas verbaut ist wird der Pott natürlich auch vorne heiß , trotz 13 KW Kennzeichnung !
Die NVA ETZ hatten auch einen langen Krümmer , aber IMHO ohne Stempelung.

Gruß
Norbert

Re: Krümmer ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2006 15:01
von Paule56
Norbert hat geschrieben:Diese Krümmer oxydierten im Westen aber erstaunlich oft (bestimmt der Westsprit) so daß das Krümmerrohr wie abgesägt aussah! :shock:
Wenn sowas verbaut ist wird der Pott natürlich auch vorne heiß , trotz 13 KW Kennzeichnung !


Meine Trefferquote auf original lange Krümmer liegt bei exakt 33,3%. Latürnich alle im Westen wechgerostet, sch*** Sägezahnsprit :lol:

Norbert hat geschrieben:Die NVA ETZ hatten auch einen langen Krümmer , aber IMHO ohne Stempelung.


War bis eben nicht bekannt, danke!

Re: Krümmer ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 03:49
von Ex User Hermann
Paule56 hat geschrieben:leisstungsgedrosselten Krümmer:
Ist am Motoranschluss mit 13 kw und der stilisierten MZ-Schwinge gepunzt


Norbert hat geschrieben:Dieser Drosselkrümmer hatte an seinem Ende exakt die gleichen Kennzeichen.

Norbert hat Recht.

Und wenn ICH TÜV-Mensch wäre, würde ich mir das (dem TÜV auch vorliegende) Gutachten GENAU ansehen und feststellen, daß diese Prägung auch am anderen Ende des Krümmers zu sein hat! Aber ich bin ja kein TÜV-Mensch ......... 8)

Und wer läßt zur Kontrolle schon nen Topf abbauen?

Aber ich hatte die schärfsten "PUK-Sägen". :twisted:

Re: Krümmer ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Januar 2007 03:52
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:Wenn sowas verbaut ist wird der Pott natürlich auch vorne heiß , trotz 13 KW Kennzeichnung !

Eher HEISSER! Kein Witz, ist so.

BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 00:22
von Sven H.
Ich hab auch ein kleines Problem mit meinem Krümmer.
Ich hab Auspuff und Krümmer schon öfter mit Auspufflack in Silber lackiert.
Am Auspuff selbst hält das auch ne ganze Weile, der Krümmer ist nach 2 Fahrten wieder hässlich. Der auspufflack geht wohl nur bis 600 Grad und der Krümmer wird wohl doch heisser. Gibts noch irgendwo Krümmer in NVA Version.Nen Hochglanzkrümmer möchte ich nicht unbedingt anschrauben.
Desweiteren würde mich mal interessieren was ich machen kann wenn mal der Auspuff im Eimer ist. Der ist ja nen bischen abgewinkelt. Gibts da auch noch Ersatz?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 01:30
von mz-henni
NVA Krümmer gibt es, neben vielen anderen NVA Teilen, in NEU bei

www.classische-technik.de

Dort die Kontakttelefonnummer anrufen und nach den gewünschten Artikeln fragen, der hat so ziemlich alle NVA Teile neu und original, die Preise allerdings sind heftig.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 13. Januar 2007 01:56
von Sven H.
Dankeschön!