Seite 1 von 1
Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
5. August 2011 18:45
von Holra
Hallo,
Bei mir hat sich heute bzw. über die Zeit die Mutter von dem "Konus-stift" der den Kickstarter fixiert gelockert und ist abgefallen. Ich habe das nicht bemerkt und so ist mir heute der Kickstarter abgefallen mitsamt dem Stift.
Folgendes Problem habe ich jetzt: Wenn ich die MZ anschieben will, hört man die ganze Zeit dieses Knacken/Krachen von der Kickstarter feder(wie bei Simson beim antreten) und wenn ich den Kickstarter montiere rutscht dieser auf der Kickstarter welle durch und kommt nicht mehr von alleine zurück!
Was ist da passiert? Problembehebung?
PS: Wo gibts eigentlich einen neuen Stift für den Kickstarter?
Grüße
Re: Kickstarter Rutsch komplett durch

Verfasst:
5. August 2011 19:28
von trabimotorrad
Ich denke, Du redest vom 250er-MZ-Motor. So ein Keilbolzen habe ich aus meiner Fahrad-Zeit noch gehabt - es war der Gleiche.
Das müßte ein Normteil sein.
Ist der Keilbolzen mal weg, dann MUSST Du den Seitendeckel abnehmen um den Kickstarter vor zu spannen (ich mach das immer am Schraubstock, indem ich Alu-Schonacken aufziehe, die Kickstarterwelle einspannne und dann das Gehäuse so lange dreh, bis der Keilbolzen wieder ins Kickstarterloch reinpasst.
Beim Seitendeckel abnehmen nicht die Kupplungsmutter vergessen zu lösen, sonst geht der Deckel nicht ab

Re: Kickstarter Rutsch komplett durch

Verfasst:
5. August 2011 19:36
von altf4
die fahrradkeile gibts/gabs in unterschiedlichen groessen, einer der groesseren passt bei meiner gerade so, taucht aber ein bisschen ein, sodass ich unter der mutter drei unterlagenscheiben habe.
viel spass mit dem linken seitendeckel, ist mein ganz persoenlicher mz-nerv (gleich nach dem motorschuhgewinde beim motorfestschrauben und einem kettenwechsel ;)
g max ~:)
Re: Kickstarter Rutsch komplett durch

Verfasst:
6. August 2011 05:57
von Holra
Hallo,
Ja ich spreche vom 250er ES Motor

D.h ich habe einen Motorausbau vor mir? Na toll... Gibt es auch eine Möglichkeit die Welle ohne Motorausbau vorzuspannen?
Wie das mit der Vorspannung genau funktioniert habe ich noch nicht so ganz verstanden... Der Keilbolzen passt ja auf die Welle drauf, also den Kickstarter kann ich schon noch festmachen. Ich kann ja auch kicken nur kommt der Kickstarter eben nicht mehr zurück und wenn ich anschieben will knackt diese Feder die ganze Zeit
Grüße
Re: Kickstarter Rutsch komplett durch

Verfasst:
6. August 2011 06:06
von knut
der motor muss nicht raus - bitte genauer lesen , der linke seitendeckel sollte runter (vorher öl ablassen) dann kannst du ,wie von achim beschrieben, die feder spannen und dann unter spannung den kicker montieren . seitendeckel wieder dran (dichtung nicht vergessen) gl3 oder 4 wieder einfüllen und alles ist gut.
Re: Kickstarter Rutsch komplett durch

Verfasst:
6. August 2011 06:29
von trabimotorrad
Einen Schraubervorgang so zu beschreiben, das Jemand, der das noch nie gemacht hat, auf Anhieb versteht, ist recht schwierig und ich habe mich auch etwas Mßverständlich ausgedrückt als ich "
Gehäuse" schrieb, es hätte "
den ausgebauten Kickstarterdeckel mit der richtig eingebauten Kickstarterwelle" heißen müssen
Zitat:
Ist der Keilbolzen mal weg, dann MUSST Du den Seitendeckel abnehmen um den Kickstarter vor zu spannen (ich mach das immer am Schraubstock, indem ich Alu-Schonbacken aufziehe, die Kickstarterwelle einspannne und dann das Gehäuse den ausgebauten Kickstarterdeckel mit der richtig eingebauten Kickstarterwelle so lange dreht, bis der Keilbolzen wieder ins Kickstarterloch reinpasst.
Beim Seitendeckel abnehmen nicht die Kupplungsmutter vergessen zu lösen, sonst geht der Deckel nicht ab 
Zitat Ende
Re: Kickstarter Rutsch komplett durch

Verfasst:
6. August 2011 07:02
von Norbert
Holra hat geschrieben:Gibt es auch eine Möglichkeit die Welle ohne Motorausbau vorzuspannen?
es soll leute gegeben haben die das auch mit einem Schraubenzieher und einem Helfer geschafft haben sollen.
Du mußt auch
r i c h t i g , d. h. mit der entsprechenden Anzahl von Umdrehungen spannen!
Am besten Du besorgst Dir eine Rep.-Anleitung, die brauchst Du sowieso.
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
6. August 2011 07:04
von trabimotorrad
@ Norbert: Nicht alle Wellen haben einen Schlitz, um den Schraubendreher an zu setzen. Ich habe z. B. so eine "tolle" Welle in meinem Schneewittchen

Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
6. August 2011 14:48
von Christof
Ja der Schlitz ist kurz nach der Einführung der ETZ 250 entfallen. Der war übrigens auch für den Kickstartertausch angedacht!
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
7. August 2011 15:40
von Holra
Also die zu spannende Feder sitzt nicht im Kurbelgehäuse sondern im Kupplungsdeckel. Habe ich das soweit richtig verstanden?
Laut der Rep. anleitung von miraculis müssen es 1 1/4 umdrehungen sein, ist das richtig?
Grüße
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
7. August 2011 16:28
von flotter 3er
Holra hat geschrieben:Also die zu spannende Feder sitzt nicht im Kurbelgehäuse sondern im Kupplungsdeckel. Habe ich das soweit richtig verstanden?
Laut der Rep. anleitung von miraculis müssen es 1 1/4 umdrehungen sein, ist das richtig?
Grüße
Im Kurbelgehäuse sitzt, wie der Name vermuten lässt, die Kurbelwelle.... Ansonsten - ja
Ja...

Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
7. August 2011 16:30
von Dorni
japp, passt. Wenn du dir das Innere des Deckels und die Position der Löcher für die Federarretierung ansiehst wirst du erkennen was richtig ist. Sind es zu viele Umdrehungen ist die Feder verspannt und verwindet sich - sind es zu wenig passt die Position Des Kickers nicht.
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
23. August 2011 17:47
von MZElch
Dazu hätte ich auch noch eine Frage, mein Problem ist, dass sich die Feder nach einer 3/4 Umdrehung schon verdreht, woran kann das liegen?
ich habe schon gefühlte 100x probiert sie zu spannen..

Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
23. August 2011 17:55
von Dorni
mach mal ein Bild der Feder, ist warscheinlich ausgeleiert -> neu.
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
23. August 2011 19:40
von Schwarzfahrer
Vielleicht falsch herum versucht zu spannnen?
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
23. August 2011 19:41
von MZElch
Schwarzfahrer hat geschrieben:Vielleicht falsch herum versucht zu spannnen?
hm, eher nicht.zumindest nach Anleitung^^
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
23. August 2011 22:10
von Holra
Hallo,
Also bei mir hats einwandfrei funktioniert! Aber auch erst nachdem ich eine neue gebrauchte Feder eingebaut habe...
Grüße
Re: Kickstarter rutscht komplett durch

Verfasst:
23. August 2011 22:26
von altf4
Nva_ts250 hat geschrieben:Dazu hätte ich auch noch eine Frage, mein Problem ist, dass sich die Feder nach einer 3/4 Umdrehung schon verdreht, woran kann das liegen?
ich habe schon gefühlte 100x probiert sie zu spannen.. :(
ist bei meiner auch so, war auch ne gebrauchte feder...bisher haelts ;)
g max ~:)