Seite 1 von 1
Begüssung und gleich ne Frage

Verfasst:
31. Dezember 2006 16:54
von Horsemen 120
Hallo an Alle
Ich bin seit heute neu im Forum und finde es super.
Ich habe ein ETZ 250 Gespann was egentlich immer Gut läuft(bis auf die
üblichen kleinigkeiten).
Aber seit kurzem habe ich ein Problem bei dem ich eure Hilfe brauche.
Aus dem Gummistopfen am Getiebe kommt schaumiges Oel.
Villeicht ist ja einer unter Euch der das auch schon mal hatte.
Gruss aus Hessen
Horsemen 120

Verfasst:
31. Dezember 2006 17:00
von gespanntreiber
Zu viel Getriebe-Öl drin oder Getriebegehäuse zum Kurbelraum hin innen an der Gehäusenaht undicht, Motor bläst in den Getrieberaum, es schäumt. Muss wohl auseinander, der Motor. Hätte einen originalen Motor in Top-Zustand rumliegen, falls Interesse PN.

Verfasst:
31. Dezember 2006 17:05
von Paule56
Horsemen 120 hat geschrieben:Aber seit kurzem habe ich ein Problem bei dem ich eure Hilfe brauche.
Aus dem Gummistopfen am Getiebe kommt schaumiges Oel.
Qualmt sie auch übermäßig?
Welchen Gummistopfen meinst denn? Den wo der Kupplungsbowdenzug reingeht, oder wo das Öl aufgekippt wird?
Da dürften der Kurbelwellensimmering (links) hinüber sein, empfiehlt sich dann gleich paarweise zu tauschen

Verfasst:
31. Dezember 2006 17:25
von Horsemen 120
Das Oel kommt aus der einfüllöffnung und es kommt kein übermässiger
Qalm

Verfasst:
31. Dezember 2006 17:36
von Paule56
Ein Zuviel kann dort kaum rauskommen, wäre an der K-Betätigung eher der Fall, wo ich eigentlich nur Fälle kenne, wo es eben auch nur da ausgetreten ist.
Im Anhang ist ein Foto eines defekten Simmerings hinter der LIMA.
Der hinter der Kupplung sieht selten defekt aus, weil ja immer gut geschmiert.
Wenn Deiner dort ähnlich aussieht, dann wechsele beide, die Dinger altern und sabbern dann.
Beachte auf jeden Fall Deinen Getriebeölstand, wo es reinblubbert wird auch rausgezogen. Dein Öl müsste nach Benzin riechen!

Verfasst:
31. Dezember 2006 17:55
von gespanntreiber
Wenn DER SiRi kaputt ist, hat das aber mit schäumendem Öl nichts zu tun. Und wäre der linke kaputt, würde sie qualmen wie ein russischer Kohlefrachter inclusive Kupplungszugölung bis zum Lenker hin...

Verfasst:
31. Dezember 2006 18:00
von Mike
Willkommen und gleich einen guten Rutsch.
Laß erst mal das Altöl ab. Dann siehst Du ob es grau ist, was auf Wasser im Öl deutet. Da schäumt es auch.
Und Du kannst riechen, ob Kraftstoff drin ist. Stinkt nach Benzin.
Beim Ölablassen immer beide Seiten des Motors lehrlaufen lassen. Das Getriebe (die große Schraube und nicht die mit SW 13) und die Kupplung (die unterste Deckelschraube am Kupplungsdeckel).
Nach der Öldiagnose kannst Du noch mal posten und man kann evtl. eine Verndiagnose stellen.
Alles andere wären wohl nur Spekulationen auf Fehler.
Gruß Mike

Verfasst:
31. Dezember 2006 18:02
von Horsemen 120
Hallo
Bin etwas im Partystress deswegen kommen die Antworten etwas verspätet ist der Motor Komplett und wieviel soll der kosten
Gruss Achim

Verfasst:
31. Dezember 2006 19:01
von kutt
gespanntreiber hat geschrieben:Wenn DER SiRi kaputt ist, hat das aber mit schäumendem Öl nichts zu tun. Und wäre der linke kaputt, würde sie qualmen wie ein russischer Kohlefrachter inclusive Kupplungszugölung bis zum Lenker hin...
das ist aber mal anschaulich!

Verfasst:
1. Januar 2007 03:59
von Ex User Hermann
kutt hat geschrieben:gespanntreiber hat geschrieben:Wenn DER SiRi kaputt ist, hat das aber mit schäumendem Öl nichts zu tun. Und wäre der linke kaputt, würde sie qualmen wie ein russischer Kohlefrachter inclusive Kupplungszugölung bis zum Lenker hin...
das ist aber mal anschaulich!
Das stimmt 100%
Ich hab mal Koblenz eingenebelt mit fast 0,9L Getriebeöl. Die Stadt war dicht, Verkehrschaos.
100Km später "singendes Geräusch", nachgesehen, 0,9L WEG. Dieser Motor läuft immer noch, hat nur neue SiRi's bekommen.