Bing 84 - Leerlauf stabilisiert sich zu langsam

Hallo.
Habe in meine ETZ 251 vor ca. 6 Wo. einen neuen Bing 84 eingebaut.
Nadelstellung gem. Lieferung unverändert, Düsenbestückung werksmäßig.
Leerlauf gem. Beschreibung aus dem Forum eingestellt (Gem.- Reg. Schraube ganz rein,
Leerlaufschraube auf minimale Drehzahl, dann mit Gem.-Reg.-Schraube Drehzahl auf Maximum erhöht,
mit Leerlaufschraube reguliert auf ca. 1150 UPM und Gem.-Reg.-Schraube ca. 1/3 Umdr. rein.)
Maschine startet topp, warm wie kalt, beschleunigt in allen Drehzahlen gut und Kerze ist dunkelbraun.
Nur:
Insbes. nach Kurzstreckenfahrten (bei denen Betriebstemperatur allerdings erreicht wurde) benötigt
der Leerlauf allerdings teilweise bis zu 1 Minute, um sich von ca. 2.000 UPM auf den Sollwert zu stabilisieren.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das Problem zu beheben wäre?
Viele Grüße
Thomas
Habe in meine ETZ 251 vor ca. 6 Wo. einen neuen Bing 84 eingebaut.
Nadelstellung gem. Lieferung unverändert, Düsenbestückung werksmäßig.
Leerlauf gem. Beschreibung aus dem Forum eingestellt (Gem.- Reg. Schraube ganz rein,
Leerlaufschraube auf minimale Drehzahl, dann mit Gem.-Reg.-Schraube Drehzahl auf Maximum erhöht,
mit Leerlaufschraube reguliert auf ca. 1150 UPM und Gem.-Reg.-Schraube ca. 1/3 Umdr. rein.)
Maschine startet topp, warm wie kalt, beschleunigt in allen Drehzahlen gut und Kerze ist dunkelbraun.
Nur:
Insbes. nach Kurzstreckenfahrten (bei denen Betriebstemperatur allerdings erreicht wurde) benötigt
der Leerlauf allerdings teilweise bis zu 1 Minute, um sich von ca. 2.000 UPM auf den Sollwert zu stabilisieren.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das Problem zu beheben wäre?
Viele Grüße
Thomas