Seite 1 von 1

und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 17:11
von kt1040
Da will man mal mit seiner ES einen Ausflug wagen (von Burgkunstadt nach Heckenhof zur Kathi Bräu) und dann mag die ES mitten drin nicht mehr.
Irgendwie ist der Wurm drin, im 1. und 2. Gang springt das Getriebe und dann kam es mir auch noch so vor, als wollte sich der Kolben verklemmen, zum Glück nicht passiert. Schnell rechts ran und nach kurzer Besprechung mit meinem Mitfahrer zurück nach Hollfeld. Auf dem Weg dahin geht mir die Maschine unter dem Fahren auch noch aus :(.

Hier steht sie nun und darf sich schämen

Bild

Zum Glück ist am Montag bei uns Feiertag aber in Thüringen nicht, also Hänger organisiert, die Werkstatt in Hollfeld bekniet, dass jemand aufschließt und dann ab nach Sonneberg zum Zweirad Püwert.

Fragen:
1. Hat jemand 'ne Idee, wo das Problem liegen könnte? Ich weiß, Ferndiagnose ohne Bilder ist schwierig
2. Wer kennt Zweirad Püwert, wer hat Erfahrungen mit den Leuten dort?

Drückt mir die Daumen, dass die Maschine bis zum 3.9. wieder fit ist, sonst wird's leider nichts mit Lehesten.

Trotzdem allen ein schönes Wochenende und denen die haben einen schönen freien Montag.

Thomas

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 17:14
von Lorchen
Getriebe: Abtriebswelle nicht richtig ausdistanziert oder Hinterschneidungen an den Zahnrädern verschlissen.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 18:11
von bausenbeck
Da ich hier in Heiligenstadt wohne, hätte ich die MZ auch holen können!!

Platz und Hänger vorhanden!!


Grüße

bausenbeck

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 18:14
von Daniel Düsentrieb
bausenbeck hat geschrieben:Da ich hier in Heiligenstadt wohne, hätte ich die MZ auch holen können!!

Platz und Hänger vorhanden!!


Und Ersatzmoppeds auch ... :mrgreen:

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 18:16
von bausenbeck
:ja: :ja: :lach: :lach:

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 18:20
von ea2873
wieviele km bist du mit dem motor denn schon gefahren? ist der neu gemacht?
da ich mich mit ESen nicht auskenne, haben die auch einen Pizzaschneider?

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 18:56
von UHEF
ea2873 hat geschrieben:wieviele km bist du mit dem motor denn schon gefahren? ist der neu gemacht?
da ich mich mit ESen nicht auskenne, haben die auch einen Pizzaschneider?


Solltest Du Dir kneifen, in Zukunft.... :x :x :x :x :x

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 19:10
von ea2873
UHEF hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:wieviele km bist du mit dem motor denn schon gefahren? ist der neu gemacht?
da ich mich mit ESen nicht auskenne, haben die auch einen Pizzaschneider?


Solltest Du Dir kneifen, in Zukunft.... :x :x :x :x :x



Teil Nr. 12 wird i.a. als Pizzaschneider bezeichnet und verursacht gerne o.g. Probleme. Bild

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 19:16
von kt1040
Danke für die Anteilnahme
ea2873 hat geschrieben:wieviele km bist du mit dem motor denn schon gefahren? ist der neu gemacht?


ca. 300, ja neu gemacht letztes Jahr und bevor einer fragt, ich habe nach Beratung durch den Erstbesitzer im Moment 1:33 gefahren

ea2873 hat geschrieben:da ich mich mit ESen nicht auskenne, haben die auch einen Pizzaschneider?


:?: :?: :?: :?: , sorry Neuling und Lernender

Thomas

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 19:25
von UHEF
"AKÜFI" :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

hat ADULA gesagt, oder war es sein Onkel???

DEUTSCHE SPRACHE...

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 12. August 2011 21:46
von Christof
Hüpfen die Gänge würde ich bei dem Viergangblock mal einen Blick durch das Schauloch auf die Schalträder und Gabeln wagen!

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 13. August 2011 10:17
von Lorchen
ea2873 hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:wieviele km bist du mit dem motor denn schon gefahren? ist der neu gemacht?
da ich mich mit ESen nicht auskenne, haben die auch einen Pizzaschneider?


Solltest Du Dir kneifen, in Zukunft.... :x :x :x :x :x



Teil Nr. 12 wird i.a. als Pizzaschneider bezeichnet und verursacht gerne o.g. Probleme. Bild

Alles sehr schön, aber ein 4-Gänger hat keinen Pizzaschneider.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 15. August 2011 11:06
von kt1040
Zum Glückist bei uns Feiertag und bei 1a Hollfelder Autocenter haben die einen echt netten Meister, der sogar am Feiertag früh um 9:00 rauskommt und aufschließt. DANKE
Jetzt steht die Maschine in Sonneberg neben einigen anderen alten Schätzen (endlich mal eine BK in Original gesehen) und wartet auf die Reparatur. Mal sehen, sobald ich mehr weiß gibt's News und Fotos soweit vorhanden.
Drückt die Daumen für Lehesten.

Thomas

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 15. August 2011 11:15
von bausenbeck
@kt1040:

Wegen einer orig. BK hättest Du nicht nach SON fahren müssen - so ein altes TEil steht auch bei mir!!! ;D ;D


Grüße

bausenbeck

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 15. August 2011 11:50
von kt1040
komm ich gern drauf zurück, wenn meine 300er wieder läuft, im Moment ist Sonneberg aber sogar näher :)

Danke

Thomas

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 18. August 2011 17:18
von kt1040
Okay, meine 300er steht nicht mehr in Hollfeld, sondern jetzt in Sonneberg bei einem alten MZ-Werkstatt-Meister, der sie mir fast um die Ohren gehauen hätte :D .
Bild
auf jeden Fall wird sie gut bewacht 8)

Bild
Auf jeden Fall fiel dem Meister auf, dass hier geschlossene Kurbelwellenlager verbaut wurden, die sollten doch offen sein um Öl dran zu lassen, oder?

Bild
und dass der Zylinder gesuppt hat wundert bei dem Bolzen wohl auch niemanden

Bild
das Getriebe selber sieht wohl noch ganz gut aus, die Schaltwelle wird noch geprüft, scheint aber auch i.O.

Bild
Das diese Kette überspringt ist ja aber wohl auch kein Wunder.

Außerdem hat der Meister noch einen Zahn im Getriebe gefunden, den er nicht zuordnen konnte, der stammt wohl von meiner defekten Kickstarterwelle (guckst Du hier) sollte aber eigentlich raus sein :x , schwein gehabt, dass der sich nicht bei der Fahrt irgendwo verklemmt hat, nach Chemnitz fahre ich wohl nicht so bald wieder :evil:

Okay, ein Gutes hat der Spaß, die Maschine wird wohl doch bis Lehesten wieder fertig, dann kann ich mich wieder eintragen :mrgreen:

Also, hoffentlich bis dahin

Thomas

PS.: Danke an P-J, aber ich denke ich werde auf das Getriebe wohl nicht zurückkommen.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 18. August 2011 17:24
von Marco
Hast Du den Motor selbst gemacht oder machen lassen?

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 18. August 2011 17:58
von kt1040
machen lassen bei Oldtimerdienst Chemnitz, deshalb fahr ich nicht so bald wieder nach Chemnitz, oder zumindest nach Mittelbach.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 18. August 2011 18:24
von Martin H.
kt1040 hat geschrieben:Auf jeden Fall fiel dem Meister auf, dass hier geschlossene Kurbelwellenlager verbaut wurden, die sollten doch offen sein um Öl dran zu lassen, oder?

Kenne mich mit der 300er nicht aus... habe aber das hier gefunden:
"Als Kurbelwellenhauptlager dürfen nur Sonderlager mit eingeätzter Bezeichnung C 003 f (geräuscharm) verwendet werden.
...


Bei Lagern mit Polyamidkäfig muß die offene Seite einmal nach innen und einmal nach außen liegen (siehe Bild). Nicht die inneren Sprengringe der zwei Getriebelager vergessen!"
(Quelle: www.miraculis.de Reparaturanleitung ES 300)

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 18. August 2011 19:29
von Lorchen
Da kommen ganz normale Lager mit Stahlkäfig rein mit erhöhter Lagerluft C3. Das sind Standardartikel.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 18. August 2011 20:25
von P-J
kt1040 hat geschrieben:PS.: Danke an P-J, aber ich denke ich werde auf das Getriebe wohl nicht zurückkommen.


Kein Problem :ja:

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 6. September 2011 13:32
von kt1040
So heute ist es soweit, ich darf sie wieder holen. Hoffentlich hält die Maschine jetzt ein paar Kilometer mehr durch, immerhin muss ich von Sonneberg nach Hause kommen, auch wenn das nur 40 sind.

Mehr sicher später, wenn ich daheim angekommen bin.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 6. September 2011 14:45
von Sven Witzel
Viel Erfolg !

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 6. September 2011 16:16
von Lorchen
Du bist aber ganz schön lange unterwegs. :stumm:

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 6. September 2011 18:41
von kt1040
Wir Sund wieder zu Hause
Bild

Mit ner Kiste defekte Teile. Mehr und Fotos morgen

Bis dann Thomas

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 6. September 2011 18:55
von Luzie
Offtopic:
ich find es doof immer am bildschirm turnuebungen zu vollfuehren, man kann bilder drehen bevor man sie einstellt, hab sogar ich gelernt :mrgreen:

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 7. September 2011 05:13
von kt1040
Sorry, das gedrehte Bild war vom Handy aus nicht wirklich gut zu sehen, ist korrigiert.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 7. September 2011 06:22
von Lorchen
Rennt sie nun wieder normal?

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 7. September 2011 06:34
von kt1040
Ich weiß noch nicht, ich habe mir auch beim Meister erst einmal ein paar Fahrkilometer ausgebeten um die Frage zu beantworten. Was mir aufgefallen ist:

1. Kupplung (ist ja jetzt eine von 'ner ETZ250) geht ganz anders, ich habe sie erst ein paar mal abgewürgt
2. die Gänge schalten sich wesentlich leichter und direkter
3. der Motor rasselt nicht mehr, nach Aussage des Erstbesitzers klingt sie jetzt normal
4. nach Aussage meiner Frau bin ich teilweise knapp 110 gefahren, mein Tache sagte aber maximal 90 (war wohl auch vorher schon so)
5. Leerlaufanzeige leuchtet nicht, werde ich am Wochenende mal schauen, vielleicht ist es nur ein Kabel. Sollte aber das Kabel vom Geber fehlen, dann :(
6. Ladekontrolle habe ich auch nicht gesehen, schau ich auch am WE
7. irgendwo leckt Öl, ich weiß aber noch nicht wo. War nach dem Abstellen unter dem Motor an Rahmen und Ständer. Die Firma meinte auch, ich soll die Maschine zum Winter noch einmal hinbringen, dann wollen sie im Kupplungsdeckel an der Öffnung für den Schalthebel einen O-Ring einbauen.

Ansonsten kann ich leider nicht sagen, was normal ist, da ich vor dieser Maschine noch keine MZ gefahren bin. Getunter Star mit Sperbermotor war zu DDR-Zeiten mein Fortbewegungsmittel, danach hatte alles 4 Räder. Mal schauen, vielleicht kann ich mich ja mal mit einem der (ober-)fränkischen Kollegen auf ein Bier treffen, damit der mal schauen kann.
Ich bin, bis jetzt, zufrieden.

Danke der Nachfrage

Thomas

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 7. September 2011 06:56
von Lorchen
kt1040 hat geschrieben:5. Leerlaufanzeige leuchtet nicht, werde ich am Wochenende mal schauen, vielleicht ist es nur ein Kabel. Sollte aber das Kabel vom Geber fehlen, dann :(

Dann legst Du halt ein neues Kabel. :ja:

kt1040 hat geschrieben:7. irgendwo leckt Öl, ich weiß aber noch nicht wo. War nach dem Abstellen unter dem Motor an Rahmen und Ständer. Die Firma meinte auch, ich soll die Maschine zum Winter noch einmal hinbringen, dann wollen sie im Kupplungsdeckel an der Öffnung für den Schalthebel einen O-Ring einbauen.

Das wird's wohl sein.

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 8. September 2011 17:37
von kt1040
Also jetzt doch, wenn auch einen Tag später als gedacht hier ein paar Bilder der Defektteile, die ich aus Sonneberg wieder mitgebracht habe:

Bild
So sah das Ganze im Überblick aus, jetzt die Highlights

1. der übriggebliebene Zahn von der Kickstarterwelle, der immer noch im Getriebe war. Damit haben mich die Chemnitzer auf die Straße geschickt. Ich will nicht daran denken, was der im Getriebe hätte anrichten können
Bild

2. eine ziemlich verbogene Schaltwelle
Bild

3. eine riefige Kupplungsgrundplatte, ich habe jetzt eine von 'ner ETZ250 drin (ich hoffe, die Riefen sind zu erkennen)
Bild
Bild

4. ein paar etwas zu fest angezogene Kupferdichtungen von den 2 Schrauben mit Federn und Kugeln unten im Getriebeblock
Bild

5. und als letztes ein Hilfsmittel für den Keil, der den Kickstarter festhält, ist wohl nicht serienmäßig so gewesen, oder?
Bild

Okay, das soll's gewesen sein. Dass die Kette teilweise gerissen war, ist wohl der Tatsache zu schulden, dass die eh nicht in diese ES gehörte. Außerdem gab es noch jede Menge lockere Schrauben und einen eigentlich garnicht abgedichteten Motor. Ich hoffe, dass das jetzt vorbei ist und ich nun endlich die letzten paar schönen Tage im August genießen und noch etwas fahren kann.
Eigentlich wollte ich dieses Jahr noch einmal an einem Freitag zur Kathi-Bräu nach Heckenhof. Da soll's leckere Schaschlik geben. Ich hoffe, das ergibt sich noch.

Also, man sieht sich (hoffentlich) auf der Straße

Bis dahin

Thomas

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 8. September 2011 19:52
von ea2873
kt1040 hat geschrieben:Ich hoffe, dass das jetzt vorbei ist und ich nun endlich die letzten paar schönen Tage im August genießen und noch etwas fahren kann.


Thomas..... setz Dich erstmal kurz hin, Du mußt jetzt ganz stark sein. Der August ist vorbei und bald kommt der Winter. :mrgreen: Der einzige Vorteil vom Winter ist, man muß fast zwangsläufig schrauben, weil man sonst eh nix sinnvolles machen kann.


ansonsten: hoffen wir daß sie diesmal passt und länger hält! ;D

Re: und nun steht sie in Hollfeld :(

BeitragVerfasst: 9. September 2011 06:44
von mzler-gc
ea2873 hat geschrieben:Der einzige Vorteil vom Winter ist, man muß fast zwangsläufig schrauben, weil man sonst eh nix sinnvolles machen kann.

Bodo, das ist aber auch der wesentliche Nachteil vom Winter. Wenn man nix zu schrauben hat, weil die Böcke laufen, fängt man an, palettenweise Glühwein auf der normalerweise fürs Motorenschrauben bestimmten Heizplatte zu machen. Weil man eben nix anderes sinnvolles machen kann... :bia: