Stück Draht aus Motor gefallen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon MZElch » 13. August 2011 09:15

Hi,
beim Wechseln der Kupplungsdeckeldichtung ist mir ein Stück Draht engegen gekommen,
kann mir einer sagen, woher es kommt? (sieht abgebrochen aus)
Kann es evtl zur Kickerfeder gehören?
Danke.


Bild
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon Dorni » 13. August 2011 09:19

entweder das oder Stück Schaltfeder. Schalten geht noch? Edit: ist von der Kickerfeder.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon ea2873 » 13. August 2011 09:24

ja, bricht gerne. entweder so, oder wenn die feder beim entspannen wegschnalzt. muß neu.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon Dorni » 13. August 2011 09:27

wird wohl von einer alten Kickerfeder sein, das kurze Ende was in das Gehäuse gesteckt wird. Das Ende war wohl bei einer vorherigen Instandsetzung verdunstet und nun erst aufgetaucht. Glück gehabt, das es nicht irgendwo zwischen gekommen ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon MZElch » 13. August 2011 10:01

ea2873 hat geschrieben:ja, bricht gerne. entweder so, oder wenn die feder beim entspannen wegschnalzt. muß neu.



Finde aber komisch, aber dass an der Feder keine Bruchstelle ist. :?:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 783
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Wohnort: Harz

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon ElMatzo » 13. August 2011 10:45

Nva_ts250 hat geschrieben:Stück Draht aus Motor gefallen

schmeiß es wieder rein und gut! ;D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon Schraubergott » 14. August 2011 10:21

Klar ist an der Feder keine Bruchstelle. DIE wurde ja , wie Dorni schon schrieb, ausgetauscht, und das Bruchstück ist in den weiten des Motorgehäuses vergessen worden. Hätte auch böse ausgehen können...
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon Luzie » 14. August 2011 11:50

Nva_ts250 hat geschrieben:Stück Draht aus Motor gefallen


besser wie aus der muetze :lach: :lach: :lach:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Stück Draht aus Motor gefallen

Beitragvon Christof » 15. August 2011 13:25

Schraubergott hat geschrieben:Klar ist an der Feder keine Bruchstelle. DIE wurde ja , wie Dorni schon schrieb, ausgetauscht, und das Bruchstück ist in den weiten des Motorgehäuses vergessen worden.


Muss nicht sein. Der Federschenkel in der Kickstarterwelle ist ziemlich lang. Ich habe schon öfter gesehen das sie am Übergang in die Wellenbohrung abgebrochen und rausgehüpft sind. Bei der anschließenden Reparatur wurde die Feder aber nicht ersetzt sondern nur die letzte Windung nachgebogen, so das der Steg wieder etwas länger wurde. Danach wurde die Feder wieder montiert. Das hält natürlich richtig lange bis die Feder wieder raushüpft! :nein:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 333 Gäste