Unterschied 250 zu 251 Motor

Hallo Leute,
ich bin neu hier, da ich der Meinung bin nach nun 21Jahren wieder MZ fahren zu müssen. Damals war es eine TS 150 und nun muss es eine ETZ 251 sein, da ich auch schon paar Kilos älter geworden bin und deswegen keine Standversuche machen möchte.
Hab mir so eine gekauft incl. 2. Motor EZ 03/90. Nun habe ich den (wahrscheinlich) EM 250 incl. tote Getrenntschmierung drin, weil die Motornummer mit 1120... beginnt und der andere mit der Motornummer 1533.. liegt daneben, wurde irrtümlich ausgebaut.
Wie kann ich nun sicher sein, dass der 1533 der EM 251 ist und der 1120 der EM 250, denn EM 250 steht auf beiden Ansaugstutzen. Der 1120 hat den Berliner 30 2- Vergaser und der andere den mit dem Bügel, ist wohl der Bing.
Weiterhin habe ich vor mir so eine Boostbottle einzubauen, da ein Kumpel die damals an seiner ETZ 150 hatte und das Teil sich fahren ließ wie mit einem E-Motor (sie hatte keinen E-Starter der klemmte oder ähnliches) nun ist es mir ein Rätsel wo das Ding hin soll, laut BB-Rechner müßte das Ding 3/4 l Inhalt haben, hat jemand Erfahrung damit?
Außerdem möchte ich die Blechteile neu lackieren da nicht mehr schön und zum Feuerwehrfuhrpark möchte ich auch nicht gehören
Nun hat der Vorbesitzer das den Tank innen versiegeln lassen, was ja äußerst prima ist nur wie verträgt sich das mit den Temperaturen beim Beschichten?
Das Ritzel auf dem 251 Motor ist ein 19er, eigentlich soll doch ein 21er drin sein, wie schnell ist sie noch mit 19 Zähnen? Gespann 18 oder?
Ist bissl viel auf einmal und alles themenmäßig durcheinander, hoffe aber es geht so, für konstruktive Kritik bin ich offen.
Grüße
251er
ich bin neu hier, da ich der Meinung bin nach nun 21Jahren wieder MZ fahren zu müssen. Damals war es eine TS 150 und nun muss es eine ETZ 251 sein, da ich auch schon paar Kilos älter geworden bin und deswegen keine Standversuche machen möchte.
Hab mir so eine gekauft incl. 2. Motor EZ 03/90. Nun habe ich den (wahrscheinlich) EM 250 incl. tote Getrenntschmierung drin, weil die Motornummer mit 1120... beginnt und der andere mit der Motornummer 1533.. liegt daneben, wurde irrtümlich ausgebaut.
Wie kann ich nun sicher sein, dass der 1533 der EM 251 ist und der 1120 der EM 250, denn EM 250 steht auf beiden Ansaugstutzen. Der 1120 hat den Berliner 30 2- Vergaser und der andere den mit dem Bügel, ist wohl der Bing.
Weiterhin habe ich vor mir so eine Boostbottle einzubauen, da ein Kumpel die damals an seiner ETZ 150 hatte und das Teil sich fahren ließ wie mit einem E-Motor (sie hatte keinen E-Starter der klemmte oder ähnliches) nun ist es mir ein Rätsel wo das Ding hin soll, laut BB-Rechner müßte das Ding 3/4 l Inhalt haben, hat jemand Erfahrung damit?
Außerdem möchte ich die Blechteile neu lackieren da nicht mehr schön und zum Feuerwehrfuhrpark möchte ich auch nicht gehören

Das Ritzel auf dem 251 Motor ist ein 19er, eigentlich soll doch ein 21er drin sein, wie schnell ist sie noch mit 19 Zähnen? Gespann 18 oder?
Ist bissl viel auf einmal und alles themenmäßig durcheinander, hoffe aber es geht so, für konstruktive Kritik bin ich offen.
Grüße
251er