Seite 1 von 1

ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 10:20
von pogo
Hallo

Ich habe meine ETZ 150 seit 6 Jahren stillstand wieder angemeldet. Ich habe jedoch einen regenerierten Motor und sämtliche Einstellung überprüft.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich beim hochdrehen Zündaussetzer habe. Im 1.Gang fängt es ab ca. 4000U/min an im 2.Gang erst ab 5000 U/min und im 3.Gang dann erst bei 6000U/min. Im 4. und 5. Gang kann ich keine solcher Aussetzer feststellen. Diese Aussetzer treten auch erst bei längerer Fahrt (15min) oder nach langem Leerlaufphasen auf.

Das Komische ist, dass ich bereits früher dieses Problem hatte und die EBZA dafür verantwortlich gemacht habe. Jetzt habe ich allerdings die Unterbrecherzündung verbaut.

Ist es möglich, dass die Zündspule der Verursacher ist? Ich habe leider auch keine weitere Zündspule zum Testen. Ich überleg jetzt schon ob ich mir die Beru ZS220 kaufen sollte, obwohl die ja nicht ganz billig ist.

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 10:32
von SaalPetre
kontroliere bitte den festen Sitz des Kerzensteckers, kommt bei mir regelmäßig vor. Losvribrierter Kerzenstecker. Kann aber auch der unterbrecher sein, Verschleiß. Also alles mal prüfen.

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 14:51
von MZ_Martin88
Hmm, wenn die Aussetzer in den einzelnen Gängen bei unterschiedlicher Drehzahl auftreten, glaube ich nicht das es irgendwas mit Zündspule, Unterbrecher und co. zu tun hat...

Dem Tipp von SaalPetre mit dem Kerzenstecker würde ich aber trotzdem mal nachgehen ;) Vllt. ist es ja auch der Entstörwiderstand.

Mich interessiert speziell Folgendes:

Welche Teile hast du bei der Regenerierung erneuert? Ist der Vergaser der Gleiche geblieben?

Grüße,
Martin

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 17:30
von motorradfahrerwill
Ob es was nützt weiß ich nicht, schaden tuts jedenfalls nicht : Unterbrecherabstand kontrollieren. :ja:

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 18:38
von pogo
Regeneriert wurde der Motor, Telegabel, Scheibenbremsanlage und Sekundärtrieb. ;D

Beim Motor wurde die Kurbelwelle und alle Lager erneuert. Der Motor ist aber ein anderer, als der der damals verbaut war, mit dem ich die gleichen Probs hatte.

Der Vergaser ist auch ein anderer, auch hatte ich damals schon verschiedene Vergaser und Einstellungen getestet.

Den Unterbrecher habe ich vor 20km eingestellt. Den Unterbrecher kann ich auch ausschließen, da der Fehler auch mit der EBZA auftritt. Mit der EBZA traten die Probleme bereits bei geringeren Drehzahlen auf, was was einen Defekt an der Zündspule wieder stärken würde, da der Transistor eine etwas geringere Spannung zu Spule durchschaltet.

Den Kerzenstecker würde ich auch auschließen, da ich damals auch das Zündkabel in verdacht hatte und dieses getauscht habe.

Was mir gerade noch einfällt. Ich habe, als ich mein Moped gerade neu hatte, also vor 11 Jahren, habe ich mal vergessen den Ansauggummi festzuschrauben und da hatte ich ähnliche Aussetzer. Deshalb habe ich auch schon mal die Ansauganlage auf Dichtheit geprüft.

Falls wirklich ein zu mageres Gemisch die Ursache wär, müsste ich das doch an der Kerze sehen? Die Kerze ist aber schön braun, eigentlich fast nen Tick zu dunkel.
So ungefähr sah meine Kerze gestern auch aus.
http://www.simantik.de/art/kerzengesich ... on-xxl.jpg

-- Hinzugefügt: 24th August 2011, 9:38 pm --

Ich bin eben nochmal eine etwas größere Runde gefahren, nachdem ich nochmals den Unterbrecher und die Zündung eingestellt habe. Auch habe ich mir meinen Kerzenstecker angesehen und konnte nichts feststellen. Als Kerzenstecker nutze ich übrigens einen von BREMI (Art.Nr. 10246), der mit 1kOhm teilabgeschirmt ist.

Nachdem ich eine längere Strecke Landstrasse mit ca. 100km/h gefahren bin, habe ich eine kleine Pause gemacht, danach war das Möp kaum noch fahrbar. Im 1.Gang war kein hochdrehen mehr möglich. Im 2. Gang fing das gezuppel bei 4000 U/min an und im 3. Gang bei ca. 4500-5000U/min. Im 4.Gang dann ab 6000U/min und auch im 5.Gang war es ab und zu mal spürbar bei 6500 U/min, sodass ich dann etwas gedrosselt mit 6000U/min nach Hause gefahren bin.

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 07:40
von lothar
pogo hat geschrieben: ..., sodass ich dann etwas gedrosselt mit 6000U/min nach Hause gefahren bin.
:shock:

Mag jetzt trivial klingen, aber mach dennoch mal vor der nächsten Probefahrt eine absolut ladenfrische
NGK B8 HS rein!

Gruß
Lothar

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 07:47
von mzler-gc
Ist der Elektrodenabstand der Kerze auf dem Bild 0,6mm?

Stotternde Zündung könnte auch von einem kaputten Kondensator herkommen...

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 07:55
von lothar
mzler-gc hat geschrieben:Stotternde Zündung könnte auch von einem kaputten Kondensator herkommen...
Falls es der Kondensator ist, dann bitte den defekten an mich. Trotz mehrjähriger intensiver Suche habe ich bisher leider
noch keinen einzigen gesehen, geschweige denn erhalten. :biggrin:
Gruß
Lothar

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 08:29
von smokiebrandy
pogo hat geschrieben: Im 4.Gang dann ab 6000U/min und auch im 5.Gang war es ab und zu mal spürbar bei 6500 U/min, sodass ich dann etwas gedrosselt mit 6000U/min nach Hause gefahren bin.


Mal eine Frage... bis zu welcher Drehzahl fährst du sie sonst eigentlich? :shock:

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 10:08
von pogo
Eine NGK 8HS Kerze habe ich bereits verbaut. Die ist zwar nicht nagelneu aber auch nur ein paar km alt.

Die Kerze auf dem verlinkten Bild ist nicht meine. Das Bild sollte nur als Beispiel dienen.

Den Motor dreh ich im 4. und 5. max bis 6500 U/min, da bei dieser Drehzahl die max. Leistung beim 150.1 Zylinder anliegt.

Ich denke, dass ich den Kondensator ausschließen kann, da ich diesen Fehler auch mit der Elektronikzündung habe.

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 10:13
von MZ_Martin88
Wie genau hast du den Kerzenstecker denn geprüft? Weil sehen tut man da nix wenn der hinüber ist... Für unseren Rasenmäher muss ich mich nun auch um einen neuen Kerzenstecker bemühen. Dort zeigte sich der Defekt, indem der Mäher nur sehr schlecht anspringen wollte und dann auch ständig komische Aussetzer hatte... Die Maximalleistung war auch nichtmehr da...
Einen Defekt des Kerzensteckers kannst du ja ganz schnell ausschließen. Schraube ihn einfach ab und befestige das Zündkabel behelfsmäßig an der Zündkerze (z.B. Draht um den Kontakt der Zündkerze wickeln und das Ende dann soweit in das Zünkabel schieben, wie auch das Gewinde des Kerzensteckers hineinreicht - muss aber alles einen wirklich festen Kontakt haben). Fahre dann einfach mal ein paar Runden und berichte dann ob das Problem immernoch besteht. Fahre aber so möglichst nicht durch eine Ortschaft, sondern ganz weit weg davon ;) :D :D :D

Wenn es das nicht ist, vielleicht wirklich mal eine andere Zündspule probieren (wobei ich halt nicht glaube, dass es daran liegt).

Grüße,
Martin

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 10:23
von lothar
pogo hat geschrieben:Eine NGK 8HS Kerze habe ich bereits verbaut. Die ist zwar nicht nagelneu aber auch nur ein paar km alt.
Die Kerze auf dem verlinkten Bild ist nicht meine. Das Bild sollte nur als Beispiel dienen.
Den Motor dreh ich im 4. und 5. max bis 6500 U/min, da bei dieser Drehzahl die max. Leistung beim 150.1 Zylinder anliegt.
Ich denke, dass ich den Kondensator ausschließen kann, da ich diesen Fehler auch mit der Elektronikzündung habe.

Dann kommen ja eigentlich nur die verblieben Komponenten in Betracht: Kerzenstecker, Kabel, Zündspule.
Zündspule ist nicht unverdächtig, da der Fehler offensichtlich erst nach einiger Zeit auftritt (therm. Effekt der Zündspule?).

Um die Spannungszuführung auszuschließen, könntest du auch mal eine Testfahrt machen, wo die (15) von der Zündspule über ein
ordentliches Kabel direkt an die Plusklemme der Batterie angeschlossen wird (Vorsicht! Motor geht dann nicht mit Zündschloss aus!).
Mechanische Resonanzen, die auf die Kontaktgabe am Zündschloss oder am Sicherungshalter wirken, sind dann ausgeschlossen.

Gruß
Lothar

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 27. August 2011 12:14
von pogo
Ich habe jetzt mal eine Testfahrt gemacht, bei der ich Klemme 30 direkt von der Batterie auf die Zündspule gelegt habe. Dies brachte leider keinen Erfolg.

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 30. August 2011 12:24
von pogo
Das Problem scheint behoben.

Da ich ja schon die Zündspule in Verdacht hatte, habe ich ein paar Euronen investiert und mir die BERU ZS220 mit passendem Stecker gekauft.

Gestern habe ich das ganze dann mal eingebaut, aber die Testfahrt habe ich wetterbedingt auf heute verschoben.

Jetzt konnte ich den Motor in jedem Gang ohne Aussetzer hochdrehen. :ja:

Allerdings wird die Zündanlage wahrscheinlich demnächst gegen eine BOSCH TSZ-h ausgetauscht.

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 3. September 2011 21:48
von pogo
Bei der heutigen Ausfahrt gabs wieder Aussetzer bei höheren Drehzahlen. :motz:

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 3. September 2011 21:53
von Ex-User Forster
Kann jetzt auch komplett falsch sein, aber kontrolliere mal bitte die Kohlen bzw die Federn davon, ob diese auch richtig angedrückt werden.
Gruß

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 5. September 2011 14:33
von Svidhurr
Mal ne ganz andere Idee.

Du hast doch ein kleines Loch im Tankdekel, wenn das zu ist bekommt sie zu wenig Luft.

Wann hast du zuletzt mal den Benzinhahn zerlegt und gereinigt?

Mein Vorbesitzer hat das Sieb am Hahn im Tank weggelassen,
immer wenn ich auf Reseve schalten musste hat sie gemuckert.
Da das Sieb gefehlt hat war der Kanal für die Reserve total mit Dreck zu.

Re: ETZ 150 Zündaussetzer Zündspule defekt?

BeitragVerfasst: 5. September 2011 17:45
von pogo
Also der Tankdeckel und der Benzinhahn kann es nicht sein, das habe ich alles vor kurzem gereinigt.

Ich habe jetzt schon eine andere Theorie, die ich erst überprüfen muss.

Während des Wechsels der Zündspule habe ich die Batterie geladen und danach lief sie ja auch wunderbar. Jetzt scheint die Spannung der Batterie auf grund der Entladung abgenommen zuhaben, sodass anscheinend der Zündwinkel bei hohen Drehzahlen zu klein ist um die Spannungsdifferenz auszugleichen --> Zündaussetzer. Ich habe jetzt übrigens wieder die EBZA drin, damit fuhr sie auch gut bis zur letzten Ausfahrt.

Ich muss aber nochmal die Ladespannung der Lima überprüfen, vielleicht ist da auch noch der Wurm drin, vielleicht wird die Batt nicht ausreichend geladen.