Seite 1 von 1

Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 15:39
von Gurke250
So ich bins mal wieder. 8)

Ich habe vor ca. 1 Monat berichtet, dass ich meine ETZ zur Motorradwerkstatt gebracht habe um der Ursache für ein Nervendes Klackern auf die Spur zu kommen.
(Es war nicht der innerer Mitnehmer der Kupplung :!: ) es war das Untere Pleuellager

Geschlagene 1200 Km ist selbiges Klackern wieder da doch diesesmal ist es weg sobald ich die Kupplung ziehe.
Jetzt habe ich am Montag meine ETZ wieder zurück in die Werkstatt gebracht, da Gewährleistung.

Eben hat mich der Meister angerufen und mir gesagt, dass das Klackern am Flankenspiel liegt und er da nichts machen könnte...
Er probiert noch 3 andere Zahnräder aus, aber er glaubt nicht dass es Besser wird (innerer Mitnehmerabstand liegt bei 0,09mm)
Irgendwie Trau ich dem Ganzen nicht, da dass klackern nicht schlagartig da war sondern sich langsam entwickelt hat bzw. es wurde langsam lauter...

Was meint ihr ?

Re: Klackern

BeitragVerfasst: 24. August 2011 16:00
von wurli
Ist bei mir auch so. So wie ich die Kupplung ziehe, hörts auf zu klackern... :ja:

Re: Klackern

BeitragVerfasst: 24. August 2011 16:02
von Gurke250
ja aber das nervt tierisch... Da hört sich meine Emme ja fast an wie ne Ducati im Stand :oops:
Ne mal ernsthaft könnte da was dran sein wegen dem Flankenspiel?
Den Abstand innerer Mitnehmer hat er eingestellt und überprüft :|

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 16:45
von Lorchen
Gurke250 hat geschrieben:innerer Mitnehmerabstand liegt bei 0,9mm

Dieses Maß verstehe ich nicht. Wo ist das gemessen?

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 16:58
von Gurke250
"Das Axialspiel des Antriebsrades mit inneren Mitnehmer ist festgelegt auf 0,05...0,10 mm."
Bei mir liegt es bei 0,09mm hab mich oben verschrieben :oops:

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 17:15
von MZ-Iffi
Dieses scheiß klackern habe ich auch, aber dafür ist es eine MZ geworden. :oops:

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 24. August 2011 17:18
von Gurke250
Ich weiß doch :mrgreen:
Aber mich würde mal interresieren ob das klackern auch vom Flankenspiel kommen kann :?:

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 07:29
von mzler-gc
Flankenspiel? Jaja! Wenn der die Primärverzahnung meint, in der definitiv Flankenspiel herrscht (sonst würden sich die Zahnräder nicht drehen), müsste man mal überlegen, wie schnell sich die Zahnräder drehen (Standgas, ca. 800...1200Upm am Ritzel), wieviel Zähne gleichzeitig im Eingriff sind (man denke an die leichte Schrägverzahnung) und was sich folglich daraus für eine Frequenz ergeben muss. Will sagen, Klappern infolge von Flankenspiel hört man nur bei Geradverzahnung deutlich und bei Schrägverzahnung und gegebenen Drehzahlen müsste sich das höchsten als eine Art höherfrequentes Pfeifen äußern. Wenn überhaupt.

:arrow: Der innere Mitnehmer ist nicht korrekt ausdistanziert.

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 08:19
von Lorchen
mzler-gc hat geschrieben: :arrow: Der innere Mitnehmer ist nicht korrekt ausdistanziert.

Die 0,09mm Axialspiel stimmen schon (wenn richtig gemessen wurde). Aber ich denke, das ist alles normal, auch das Klackern.

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 08:55
von mzler-gc
Lorchen hat geschrieben:Die 0,09mm Axialspiel stimmen schon (wenn richtig gemessen wurde). Aber ich denke, das ist alles normal, auch das Klackern.

Hmm... Der TE schrieb, das Klackern wurde mehr/deutlicher/penetranter. Vielleich war der Mitnehmer richtig ausdistanziert und ist jetzt, auf Grund Verschleiß oder schlechter Anlaufscheiben eingelaufen und deshalb jetzt nicht mehr korrekt ausdistanziert.

Was mich eben stutzig macht ist das hier:
Gurke250 hat geschrieben:[...] da das Klackern nicht schlagartig da war sondern sich langsam entwickelt hat bzw. es wurde langsam lauter...

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 16:08
von Gurke250
Ich werde am samstag das möp holen und euch ein Video vom klackern machen, das ist nämlich unangenem Laut so empfinde ich das zu mindest :|

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 25. August 2011 20:40
von Klaus P.
Das Klacker wird eher vom inneren Mitnehmer und den Stahllamellen kommen.
Das tritt auch auf, wenn die leichten Einschläge in der Verzahnung mit der Feile egalisiert werden.
Das Geräusch ist nicht leicht zu beschreiben.
Auch bei genauer Distanzierung tritt das auf. Selbst bei 0,05mm Axialspiel.
Bei gezogener Kupplung ist es nicht zu hören.

Gruß Klaus

Re: Klackern - Flankenspiel?

BeitragVerfasst: 26. August 2011 11:55
von Gurke250
Klaus P. hat geschrieben:Das Klacker wird eher vom inneren Mitnehmer und den Stahllamellen kommen.
Das tritt auch auf, wenn die leichten Einschläge in der Verzahnung mit der Feile egalisiert werden.
Das Geräusch ist nicht leicht zu beschreiben.
Auch bei genauer Distanzierung tritt das auf. Selbst bei 0,05mm Axialspiel.
Bei gezogener Kupplung ist es nicht zu hören.

Gruß Klaus


Ja aber warum wurde es dann stetig lauter -> während 1000km wurde es mindestens 3mal so laut :cry: