Seite 1 von 1

Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 24. August 2011 16:58
von kt1040
Hallo allerseits,

als Zugabe zu meiner Anfrage unter Suche, hier noch einmal dieselbe Frage mit der Bitte um Antworten (Danke an ertz, soweit hatte ich nicht gedacht).
Bei meiner 300er ist nun auch noch an der Kupplung der Konus, mit dem die Kupplung auf der Kurbelwelle festgeschrumpft werden soll, sehr riefig und die Kupplung läßt sich bei Zimmertemperatur direkt auf die Kurbelwelle schieben und drehen (auch etwas wackeln :?: ). Die Riefen sind mit dem Finger fühlbar, allerdings nur an der Kupplung, die Kurbelwelle scheint noch leidlich glatt zu sein.
Hat jemand:

- eine Idee, wie das zu fixen geht,
- oder eine Ersatzkupplung für mich? (Kann man auch eine von z.B. 'ner ETZ 250 nehmen?)

DANKE für jedwede Unterstützung

Thomas

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 24. August 2011 17:20
von ea2873
wie ist denn die kupplung von der KW runtergekommen? das draufschieben sagt gar nichts.
wenns nicht mehr passt kann man mit ventilschleifpaste probieren, und auch wenn mich manche schlagen werden, die kupplung etwas warm montieren, da kann man manches noch retten. nur die demontage kann beim nächsten mal schwieriger werden.

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 24. August 2011 18:15
von Blauadler2002
Hat die Kupplung Riefen, dann hilft nur Ventilpaste. Wenn das nichts mehr hilft ist die Kupplung und auch die Kurbelwelle Schrott !

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 24. August 2011 18:30
von es-heizer
War beim Draufschieben die Federscheibe drunter? Wenn ja , dann geht das von Hand erst mal nicht, da die Scheibe gegenhält, da hilft nur festziehen und nachher mit dem Abzieher testen wie gut sie gesessen hat.
Am Beste ist aber, Du machst mal Bilder von Konus der Kupplung und von der Kurbelwelle. Alles Andere ist Kaffeesatzleserei :ja:

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 24. August 2011 19:09
von Christof
Bei der Es 300 ist das eigentlich kein problem. Die 4-Gangkupplungskörper gibt es ja noch, wenn du den mit der kurzen Hülse verbauen willst. Auch der Konus auf der Welle ist reparierbar. Der Wellenstumpf und die Hubscheibe sind bei den /1-Wellen ja noch ineinander verpresst. D.h. man müsste ohne Probleme auch eine 250/1-Stumpf mit sauberen Konus in deine 300er Hubscheibe pressen können. :ja:

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 24. August 2011 19:18
von es-heizer
Christof hat geschrieben: D.h. man müsste ohne Probleme auch eine 250/1-Stumpf mit sauberen Konus in deine 300er Hubscheibe pressen können. :ja:

Nee Du, das eher nich. Mir hat ein der Herr Schönherr Senior gesagt, dass er genau das mit meiner 300er Welle nicht macht, da die Wellen erst nach dem Einschrumpfen auf Endmaß geschliffen worden sind. Wechselt man die Stümpfe, dann kann man sich ne Unwucht einhandeln.

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 25. August 2011 12:30
von Christof
Ich würde es trotzdem mal probieren. Zur Not kann man den alten Zapfen ja wieder einpressen.

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 25. August 2011 12:42
von superelastik
Habe vor 20 Jahren bei meiner ersten MZ TS 250/1 von der NVA den Fall gehabt, daß die Kupplung vom Konus gerutscht ist und dabei beide Passungen starke Riefen abbekommen haben - eigentlich wärs schrottreif gewesen.
Aus Geldmangel habe ich damals die Kupplung mit 2-K-Kaltschweißmetall warm montiert und mit einer Hülse verspannt aushärten lassen.
Das hat immerhin ca. 4 Jahre bis zur Umrüstung auf 12 Volt mit nem ETZ 250 Motor gehalten.
Der Motor liegt meines erachtens immer noch mit festgeklebter Kupplung bei mir im Regal.
Die Frage ist halt nur ob man die überhaupt mal irgendwie wieder herunterbekommt ???

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 25. August 2011 21:33
von ES-Rischi
Man könnte doch den Konus überschleifen lassen und die Kupplung dann auf das neue Mass einstellen? Oder aufchromen lassen, je nach Zustand? Schrott ist die noch lange nicht. Allso erstmal den Außenkonus abschhleifen und den Kupplungskörper mit der Drehmaschine nachsetzten und dann weitersehen?

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 25. August 2011 21:39
von es-heizer
ES-Rischi hat geschrieben:Man könnte doch den Konus überschleifen lassen und die Kupplung dann auf das neue Mass einstellen? Oder aufchromen lassen, je nach Zustand? Schrott ist die noch lange nicht. Allso erstmal den Außenkonus abschhleifen und den Kupplungskörper mit der Drehmaschine nachsetzten und dann weitersehen?

Abschleifen is nich ganz so einfach, da der gesamte Antriebsaufbau darunter mit Distanzscheiben hergestellt wird und bestimmte Axialmaße gegeben sind. Rückt man das Ganze weiter Richtung Primärtrieb, dann lässt der sich nicht mehr ausdistanzieren und Klemmt. Die Kupplung kann in dem Fall keine Trennung mehr herstellen.
Besser ist da Aufchromen und neu überschleifen. Wenn die Welle aber noch gut ist ,dann kauf einfach ne gute gebrauchte Kupplung. Is billiger als der Reparaturkram. Diese alten Kupplungen kann man bedenkenlos gebraucht einbauen, da die meist das Motorleben mehrfach überstehen. Es sei denn man hat vorher einen Fahrer gehabt der es immer schleifen lässt :roll:

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 25. August 2011 21:46
von Lorchen
Wenn man sowas mit Ventilschleifpaste aneinander anpaßt, gehören genau diese Kupplung und die Kurbelwelle auf Lebzeiten zusammen. Da paßt dann keine andere Kupplung mehr.

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 28. August 2011 16:36
von Martin H.
Ein Tip wär noch, evtl. die Kupplung mit Loctite hochfest auf den KuWe-Konus zu kleben - haben wir vor x Jahren bei meiner ES so gemacht. ABER: Das ist natürlich Pfusch hoch zehn :!: (Hat allerdings paar Jahre gehalten....)
Ordentlich macht man es mit ´nem neuen Kupplungskörper ohne Riefen. Der KuWe-Konus war übrigens noch i. O. bei meiner, das Material ist offensichtlich härter als das der Kupplung.

Re: Ersatz oder Tipps für defekte Kupplung ES-300

BeitragVerfasst: 28. August 2011 19:49
von kt1040
Danke für die vielen Tipps, der Meister meinte, er findet eine Lösung. Ich lass es mir dann erklärenund mich überraschen.

Thomas