Seite 1 von 1

Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 17:20
von Friedi
Hallo liebe Emmen-Gemeinschaft.
Bin jüngst stolze Besitzerin eines TS 250/0-er Gespanns geworden. Da das gute Stück aber in Einzelteile zerlegt war (und teilweise noch ist) gibts natürlich ein paar Probleme.
Das derzeit Größte stellt der Vergaser dar: leider war ein absolut verkehrter Vergaser bei den Teilen dabei, der vorne und hinten nicht passt (weiß die genaue Typenbezeichnung gerade nicht). Jetzt brauch ich nen neuen/anderen/passenden.
Bin schon soweit, dass es ein 30 N2-3 sein sollte (?). Bei ebay stehen einige Vergaser zum Verkauf, die nur mit 30 N2 gekennzeichnet sind, wo in der Beschreibung steht, sie wären für die TS 250.
Kann mir einer sagen, ob ein solcher Vergaser auf die /0 passt, oder ob es tatsächlich nur der 30 N2-3 sein sollte?
Vielen lieben Dank schon einmal.
Friedi

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 17:29
von TS-Jens
Du kannst auch N2-4 und N2-5 nehmen, du musst nur die Bedüsung anpassen.

Willkommen hier!

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 17:44
von Friedi
Danke für die schnelle Antwort :)
Das erleichtert die Suche natürlich ungemein!
Gruß

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 19:29
von Christof
Friedi hat geschrieben:Vergaser TS 250/0 von '73
Hallo liebe Emmen-Gemeinschaft.
Bin jüngst stolze Besitzerin eines TS 250/0-er Gespanns geworden.


TS 250/0 als Gespann mit Baujahr 1973? Ähh das geht irgendwie nicht mit dem Orginalrahmen!!! Mach mal Bilder!!! Im Übrigen rate ich von Nachbauvergasern ab!! Übrigens Hut ab. Es gibt wenig Mädels die sich auf ein Gespann trauen!

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 19:54
von TS-Jens
Christof hat geschrieben: Im Übrigen rate ich von Nachbauvergasern ab!!


Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 19:57
von Christof
TS-Jens hat geschrieben:Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...


Dito nur aus der anderen Richtung. Bei 4 Vergasern war der Schwimmerstand sowie die Bedüsung beschi..en. Ganz zu schweigen von t.w. klemmenden Schiebern! :roll:

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 20:14
von wernermewes
und abgesehen vom Führungsstift für den Rundschieber, der einfach rausrutsch und der arme MZ Fahrer auf einmal nur noch mit Vollgas unterwegs ist, da der Schieber sich gedreht hat und nicht mehr funtioniert :!:

einfach nur Sch.... :evil:
Christof hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...


Dito nur aus der anderen Richtung. Bei 4 Vergasern war der Schwimmerstand sowie die Bedüsung beschi..en. Ganz zu schweigen von t.w. klemmenden Schiebern! :roll:

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 25. August 2011 20:15
von TS-Jens
Christof hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Ich nicht. Alle die ich bisher hier hatte waren gut. Und das waren nicht bloß 2...


Dito nur aus der anderen Richtung. Bei 4 Vergasern war der Schwimmerstand sowie die Bedüsung beschi..en. Ganz zu schweigen von t.w. klemmenden Schiebern! :roll:


Schwimmerstand und Bedüsung waren auch zu alten Zeiten an Originalvergasern nicht immer richtig.

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 26. August 2011 06:55
von Christof
Kann ich nicht behaupten. Zumindestens habe ich einen neuen org. BVF ausm Karton genommen und geprüft. Der hatte ohne Einstellung schon eine 14mm Kraftstoffsäule! :ja:

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 27. August 2011 12:16
von Svidhurr
Habe mal wegen den Vergaser in mein schlaues Buch geschaut.

TS 250/0 BVF 30 N2-3

TS 250/1 BVF 30 N2-4

Ich selber habe einen ETZ 250 Moter in meinem TS-Gespann mit Vergaser von einer 251 drin.

Die Fotos von deinem Gespann wären nicht schlecht, da ein Rahmen von einer /0 nicht Gespann tauglich ist.

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 27. August 2011 14:23
von Bratoletti
Svidhurr hat geschrieben:Habe mal wegen den Vergaser in mein schlaues Buch geschaut.
TS 250/0 BVF 30 N2-3
TS 250/1 BVF 30 N2-4
Ich selber habe einen ETZ 250 Moter in meinem TS-Gespann mit Vergaser von einer 251 drin.
Die Fotos von deinem Gespann wären nicht schlecht, da ein Rahmen von einer /0 nicht Gespann tauglich ist.

Hallo,
Das stimmt nur zum Teil. Bei den ersten TS/0 war der Rahmen unter der Sitzbank hinterm Tank ein Rundbogen,
danach wie ETS ES (und später TS/1 und ETZ) wieder mit Querrohr.
Was solls, die Besitzerin ist sicher gerade beim Fotografieren und wir werden es sehen...
Michael

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 27. August 2011 16:18
von es-heizer
Bratoletti hat geschrieben:Was solls, die Besitzerin ist sicher gerade beim Fotografieren und wir werden es sehen...
Michael


Ja dann.... :popcorn:
Mensch Mädel , du läßt dir aber ganz schön Zeit :grosseaugen:

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:20
von Svidhurr
Schaut euch mal dieses TS-Gespann an.
eine /0 Version müsste ja dann wohl so aussehen.

http://www.ebay.de/itm/MZ-TS-250-Gespan ... 3a69a6ebaf

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:25
von Christof
Definitv gab es die TS 250/0 auch als Gespann aber nur von 1975-1976. Davor waren die Rahmen nicht gespanntauglich!!

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:34
von Lorchen
Warum waren die Rahmen nicht gespanntauglich? :floet:

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 28. August 2011 11:38
von Bratoletti
Lorchen hat geschrieben:Warum waren die Rahmen nicht gespanntauglich? :floet:

Hallo,
Das stimmt nur zum Teil. Bei den ersten TS/0 war der Rahmen unter der Sitzbank hinterm Tank ein Rundbogen,
danach wie ETS ES (und später TS/1 und ETZ) wieder mit Querrohr.
Was solls, die Besitzerin ist sicher gerade beim Fotografieren und wir werden es sehen...
Michael
deshalb wegen weil eine kurze Zeit lang keine obere Befestigung im Rahmen vorgesehen war...

Re: Vergaser TS 250/0 von '73

BeitragVerfasst: 28. August 2011 15:53
von Lorchen
Danke. :mrgreen: