Seite 1 von 1

ES 250/1 auf 280ccm

BeitragVerfasst: 15. März 2006 18:25
von H.Weber
Hallo, :?

in der Zeitschrift "Oldtimerhandel" war bis zuletzt immerwieder eine Anzeige das jemand ES/1 auf 280ccm ausschleift. Leider mußte ich feststellen das in der aktuellen Ausgabe dies Anzeige nicht mehr geschalten ist. :( Hat jemand zufällig Adressen dafür, oder gar noch die Tel.Nr. vom oben genannten aus der Zeitung? Möglichst im Raum Chemnitz...

Oder hat gar jemand schonmal seiner ES mit dieser Methode Beine gemacht? Ist das zu empfehlen, oder lieber lassen?

BeitragVerfasst: 16. März 2006 00:17
von Trophy-Treiber
Ich hatte mal eine originale ES 300/1. Der Durchzug war etwas besser. Als großen Nachteil empfand ich den wesentlich unruhigeren Lauf des Motors. Starke Vibrationen bin ich ja von meiner SR gewohnt, aber die Vibrationen der 300er sind unangenehm. Ich würde bei den alten Modellen immer den 250er Motor vorziehen. Bei der ETZ ist das schon wieder anders. Die läuft auch als 300er komfortabel.

BeitragVerfasst: 16. März 2006 17:11
von H.Weber
ES 300/1 ??
:?: :shock:

BeitragVerfasst: 16. März 2006 23:19
von Trophy-Treiber
H.Weber hat geschrieben:ES 300/1 ??
:?: :shock:



Na klar. Gabs aber keine 8.000 Stück von.

BeitragVerfasst: 16. März 2006 23:52
von Ex User Hermann
Trophy-Treiber hat geschrieben:Gabs aber keine 8.000 Stück von.

Und EINE hab ich, Bj. 1963, stolzwieblöddrauf 8)

Was die alten 250er Motoren angeht, so ist die "normale" Aufbohrgrenze bei etwa 287ccm erreicht, entsprechend 75mm Bohrung bei 65mm Hub, die Wandung wird sonst arg dünn. Das gilt im Prinzip für alle "Vor-ETZ-Motoren" bis zur TS/1. Die ETZ- Motoren dürfen etwas mehr Bohrung haben, die Laufbuchse ist deutlich dicker.

Die ES 300 allerdings hatte aber nicht nur eine größere Bohrung von 72mm gegenüber 69mm der 250er, sondern auch einen längeren Hub von 72mm gegenüber 65mm der 250er. Daraus ergaben sich 293ccm Hubraum.

Die Drehmomentkurve sieht etwa aus wie eine Gerade, dieser Motor zieht einfach nur. Die Geschichte mit den "Good Vibrations" lassen wir mal lieber. :wink:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:01
von Ex User Rasmussen
Hermann hat geschrieben:Und EINE hab ich, Bj. 1963, stolzwieblöddrauf 8)


Hmm glaub ich kenn die ES 300
:oops:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:11
von Ex User Hermann
Rasmussen hat geschrieben:Hmm glaub ich kenn die ES 300
:oops:

Mein Dank wird Dir ewiglich nachschleichen, alter Knochen, aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus! :lol:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:17
von Ex User Rasmussen
H.Weber hat geschrieben:ES 300/1 ??
:?: :shock:


Hallo

ES 300
Bj 1963 - 1965
7876 Stück wurden gebaut

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:20
von Ex User Rasmussen
Hermann hat geschrieben:
Rasmussen hat geschrieben:Hmm glaub ich kenn die ES 300
:oops:

Mein Dank wird Dir ewiglich nachschleichen, alter Knochen, aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus! :lol:


Hätte nie geglaubt das ne ES 300 quer in einen alten Passat reinpasst.
Aber Hermann bekommt das hin. :shock:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:22
von Ex User Hermann
Rasmussen hat geschrieben:Hätte nie geglaubt das ne ES 300 quer in einen alten Passat reinpasst. :shock:

Festhalten: Die 500er habe ich in einem Fiat UNO transportiert! 8)

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:29
von Ex User Rasmussen
So weit ich weiß wurde die ES 300 doch für den Gespannbetrieb gebaut.
Kann es sein das die geringe Stückzahl was mit der Motortemp. im
Gespannbetrieb zu tun hatte?

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:36
von Ex User Hermann
Vibrationen und die Thermik waren wohl das Problem. Oder besser vielleicht: Der Motor war nicht idiotensicher. Für die Weiterentwicklung fehlte wohl das Geld, eine 350er durfte man nicht bauen. Deshalb war 1965 Schluß.

Wenn die Jungs von MZ gedurft hätten wie sie wollten, wer weiß was die auf die Beine gestellt hätten. :wink:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:43
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
Wenn die Jungs von MZ gedurft hätten wie sie wollten, wer weiß was die auf die Beine gestellt hätten. :wink:
moin hermann... dann würde es dieses affige gesetz, wonach jeder motor ab125ccm viertackten muß, nicht geben... :twisted:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:48
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:... dann würde es dieses affige gesetz, wonach jeder motor ab125ccm viertackten muß, nicht geben... :twisted:

Und für ne JAWA hätte sich kein Mensch interessiert.

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:52
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
Und für ne JAWA hätte sich kein Mensch interessiert.

hää???...jawa....??? ich kenne nur jaffa... :twisted: gut, weil viele vitamine... :lol:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:52
von Richy
Hermann hat geschrieben:
Rasmussen hat geschrieben:Hätte nie geglaubt das ne ES 300 quer in einen alten Passat reinpasst. :shock:

Festhalten: Die 500er habe ich in einem Fiat UNO transportiert! 8)


Am Stück? :lol:

In dem Polo passt ein Superelastik-Boot... am Stück!


Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:56
von Ex User Rasmussen
Richy hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Rasmussen hat geschrieben:Hätte nie geglaubt das ne ES 300 quer in einen alten Passat reinpasst. :shock:

Festhalten: Die 500er habe ich in einem Fiat UNO transportiert! 8)


Am Stück? :lol:

In dem Polo passt ein Superelastik-Boot... am Stück!


Gruß,
Richard


Super bekommst da auch noch nen Beifahrer mit rein? :roll:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 00:58
von sammycolonia
Richy hat geschrieben:
In dem Polo passt ein Superelastik-Boot... am Stück!
:shock: ...mit oder ohne insassen :roll: :lol:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 01:21
von Ex User Hermann
Rasmussen hat geschrieben:Super bekommst da auch noch nen Beifahrer mit rein? :roll:

Die 500er war QUER hinter den Vordersitzen, eingeladen durch die hinteren Türen. Räder raus, Tank ab, Motor blieb drin. Dahinter war noch genügend Platz und der Beifahrersitz blieb frei.

BeitragVerfasst: 17. März 2006 01:23
von Ex User Hermann
Richy hat geschrieben:
Am Stück? :lol:

Passat: Heckklappe auf, Sitzbank umklappen, reinschieben. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube wir haben nur die Räder des Moppeds abgebaut.

BeitragVerfasst: 17. März 2006 01:32
von Ex User Rasmussen
Hermann hat geschrieben:
Rasmussen hat geschrieben:Super bekommst da auch noch nen Beifahrer mit rein? :roll:

Die 500er war QUER hinter den Vordersitzen, eingeladen durch die hinteren Türen. Räder raus, Tank ab, Motor blieb drin. Dahinter war noch genügend Platz und der Beifahrersitz blieb frei.


Nööö so war das nicht.
Der Beifahrersitz war nicht leer da mußte noch ne Sozia hin.
:lol:

BeitragVerfasst: 17. März 2006 01:45
von Ex User Hermann
Rasmussen hat geschrieben:
Nööö so war das nicht.
Der Beifahrersitz war nicht leer da mußte noch ne Sozia hin.
:lol:

Bei der ES ja, bei der 500er hatte ich zum Glück meine Ruhe. 8)

BeitragVerfasst: 17. März 2006 11:06
von Richy
Rasmussen hat geschrieben:Super bekommst da auch noch nen Beifahrer mit rein? :roll:


Ich gebe zu: nein.
Aber ins Boot hätte er sich vielleicht noch setzen können... :lol:

Man darf nicht vergessen: Es ist nur ein 24 Jahre alter Polo, kein Passat.
Dafür hab ich meine DR 350 samt Beifahrer reinbekommen(aber die Räder mußten dafür ab)...


Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 17. März 2006 11:08
von Ralph
Nissan Micra, Schwalbe am Stück.... :)

BeitragVerfasst: 17. März 2006 11:19
von Lorchen
Ich liebe solche Touren. :gut: Meine ES 300 hab ich aus HH geholt. Mußte nur das Vorderrad und der Koti ab. Na, der Mondeo ist ja auch ein Schiff...

BeitragVerfasst: 17. März 2006 13:41
von Martin H.
Hermann hat geschrieben:
Wenn die Jungs von MZ gedurft hätten wie sie wollten, wer weiß was die auf die Beine gestellt hätten. :wink:

Allerdings! Auch mit Wankelmotoren wurde in den 60er Jahren experimentiert, das Experiment wurde dann von oben gestoppt; habe glaube ich im alten Forum mal Bilder davon gepostet, war eine interessante Angelegenheit.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 17. März 2006 20:32
von H.Weber
Selbstverständlich weiß ich das es eine ES 300 gab, die heißt aber nicht 300/1. ES 300/1 gabs leider nie
:(