Seite 1 von 1

ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 26. August 2011 06:51
von der janne
Hallo Leute,

ich wollte nur mal meine jetzt gesammelten Er-"Fahrungen" berichten.
Also zur Zeit werkelt in meiner ES/0 ein 250er /0 Block mit 250/1 Zylinder und Kopf, daran ES300 Vergaser.
Also was soll ich sagen, sagenhafter Anzug und durchweg gutes Drehzahlband, klar keine Rennmaschine aber bestimmt Interessant für Gespannfahrer!
Das ganze mit der kurzen ES/0 Zigarre, die bestimmt auch noch einen Teil dazu beiträgt.

MfG. Janne

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 26. August 2011 13:30
von Schumi1
Was für einen Vergaser hat den eigentlich die ES300?

Gruß Schumi.

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 26. August 2011 13:55
von Sven Witzel
Kn 30-1 1

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 26. August 2011 21:47
von ES-Rischi
Die /1 hat einen 28,5er und der der 300er hat 30er Durchlass. Soll das wirklich soviel ausmachen? Man kann auch ohne weiteres den 28,5er ausdrehen, ich glaube die Bedüsung ist gleich?

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 22. September 2011 18:59
von ES-Rischi
So sieht der 30er Vergaser im Neuzustand aus. Wollte ich nur mal anhängen, falls es jemanden interessiert?

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 22. September 2011 19:58
von es-heizer
ES-Rischi hat geschrieben:Die /1 hat einen 28,5er und der der 300er hat 30er Durchlass. Soll das wirklich soviel ausmachen? Man kann auch ohne weiteres den 28,5er ausdrehen, ich glaube die Bedüsung ist gleich?


Ja,der Durchlass macht soviel aus und die ES 300 braucht nicht so exorbitant mehr Sprit,sodass einen höhere Nadelstellung bei gleicher Bedüsung gegenüber dem 28,5er reicht.
1,5 mm Zuwachs im Querschnitt sind in der Fläche wieviel? Und von der Luftmenge die da mehr durchpasst kaum zu schweigen. :twisted:

Das mit dem Ausdrehen ist leider nicht so einfach. Der 300er Vergaser hat nicht umsonst auch einen anderen Einsatz für den Hohlschieber. Wenn man den 28,5er ausdreht, dann muss man berücksichtigen, das der Mehrlochzerstäuber nicht mehr in der richtigen Höhe im Durchlass sitzt und nicht mehr einwandfrei angeströmt wird. Er muss tiefer. Es empfiehlt sich auch diesen gegen einen offenen Zerstäuber zu ersetzten. Auch die Dichtfläche für die Nadeldüse ,die ja auch deren Höhe im Vergaser bestimmt, sitzt daher tiefer im Vergaser.
Ich habe für meine 250er einen 28,5er aufgebohrt und am 300er nachgemessen, daher die Erkenntnisse. Ursache war ein nicht einszustellender Vergaser, sodass ich sogar gezwungen war eine 70er Nadeldüse und eine 130er Hauptdüse zu verwenden , sowie die Leerlaufdüse von 45 auf 40 zu reduzieren.(sind übrigens auch die Eckdaten für den ES-G Vergaser der auf dem 300er basiert) Jetzt geht alles wieder einwandfrei einzustellen und der Motor läuft sehr gut.
Vielleicht hilft das ja anderen Leidgeplagten weiter ;D

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 22. September 2011 20:09
von mzmike
ES-Rischi hat geschrieben:So sieht der 30er Vergaser im Neuzustand aus. Wollte ich nur mal anhängen, falls es jemanden interessiert?


wo haste den denn herbekommen? willste jetzt auf 300 umbauen?

Grüße Marc

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 24. September 2011 23:49
von ES-Rischi
Ich will erlich sein, der abgebildete Vergaser ist einer der zwar neu ist aber einer von einer ETS 5G also einer Geländemaschine und er ist anders bedüst. Ich habe übrigens auch schon rumexperimentiert mit aufgebohrten 28ern, die Schieberlaufbahn ausgedreht und neue fasst spielfreie Schieber eingebaut und dabei den Mittelfürungssteg weggefräst und leider nicht vollständig prüfen können. Hoffentlich ist er nicht uneinstellbar?

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 25. September 2011 07:00
von es-heizer
ES-Rischi hat geschrieben:Ich will erlich sein, der abgebildete Vergaser ist einer der zwar neu ist aber einer von einer ETS 5G also einer Geländemaschine und er ist anders bedüst. Ich habe übrigens auch schon rumexperimentiert mit aufgebohrten 28ern, die Schieberlaufbahn ausgedreht und neue fasst spielfreie Schieber eingebaut und dabei den Mittelfürungssteg weggefräst und leider nicht vollständig prüfen können. Hoffentlich ist er nicht uneinstellbar?


Bei mir läuft er wie oben beschrieben einwandfrei. Wenn es also ein ETS G Vergaser ist, dann kannst Du Maße und Bedüsung abnehmen und es sollte klappen ;D

Re: ES300 Vergaser an ES250/1 Zylinder

BeitragVerfasst: 25. September 2011 16:13
von ES-Rischi
Und so sieht mein Umbau aus, und einen habe ich gleich für den Anschluß an die Sportawo vorbereitet. Die Bedüsung habe ich jetzt zwar nicht im Kopf(also die Zahlen) aber der ETS 5G Vergaser war mit der Nadeldüse und Nadel kleiner gehalten, ich denke so wie die 26er Vergaser? Das probier ich dann alles aus wenn es so weit ist.