TS 125 läuft nicht mehr

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 26. August 2011 23:22

Hallo erstmal,
bin neu im Forum und möchte erstmal alle herzlich Grüßen!

Ich habe folgenden Fehler:

Ich besitze eine MZ TS 125, selbige lief bis heute ohne größere Probleme.
Da mein Gasbowdenzug des öfteren hackte, habe ich einen neuen verbaut, welcher sich auch ohne Probleme einbauen ließ (der alte war komplett kaputt und ließ sich durch den Schlauch nicht mehr bewegen).
Dabei habe ich die Nadelstellung auf die 3.te Einstellung gehangen, (Vergaser BVF 22-1-3), so wie es vorgeschrieben ist.
Ich denke die Bedüsung ist korrekt da die MZ seit 5 Monaten lief.
Habe trotzdem die Hauptdüse überprüft, mit dem Ergebnis, dass sie frei war.

Nun zum eigentlichen Problem:

Die MZ scheint unter Vollgas "abzusaufen", ich weis nicht warum, hat sie nie gemacht.
Die erstem Probleme hatte ich im Stand (an der Ampel) während des Leerlaufs, der Zylinder schien zu "bocken", bzw. zu "klemmen", so hörte es sich jedenfalls an.
Ich konnte sie nur mit ca. 3000U/min anbehalten, bei unter 1000U/min geht sie aus.
Dabei "bockte" der Zylinder immer wieder.
Jetz geht die Emme weder an zu treten, noch an zu schieben, meine Vermutung ist, sie bekommt keinen Sprit.
Die Kerze war vor dem Umhängen der Nadel immer rehbraun (Nadel hing ganz oben, dabei qualmte sie sehr), jetz ist sie schwarz. Desweiteren hatte ich nach dem Anschieben heute eine ordentliche Fehlzündung, bzw hat es ordentlich geknallt.

Vom Tank läuft Sprit in den Vergaser, der Funke an der Zündkerze ist auch vorhanden.

Mich irritiert, dass sie immer lief aber seit 3 Tagen "spinnt" :)
Normal war sie nach maximal 3 mal treten an.
Dann hieß es drauf setzen, los fahren und wohl fühlen :)

Jetz weis ich nicht wo der Fehler sein könnte, ich denke es ist "nur" Vergasersache, weis aber keinen Rat, da alles is Ordnung zu sein scheint.

Desweiteren habe ich schon vorher festegestellt dass sie ab 3000U/min am Zylinder, oder dort in der Nähe, rasselt (ich vermute Simmeringe), jedoch ist es nur bei Drehzahlen ab 3000U/min so...
Kann da eventuell wer was dazu sagen?

Der Durchzug war immer gut, es gab auch sonst wenig Aussetzer.
Max. Geschwindigkeit liegt bei 90 km/h, wobei ich denke, dass es seit 25 Jahren Stillegung und Wiederinbetriebnahme in Ordnung ist.
Ich bin die MZ die ersten hundert(e) Kilometer auch sachte gefahren (bis 5000U/min wie im Hanbuch).

Ich hoffe mir kann einer, oder könnern mehrer fachkundige Personen weiter helfen.

Vielen Dank bis hierhin,

mfG

TS-Ede7 :D

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. August 2011 00:17

Hallo und Willkommen im Forum :tach: !

Verstehe ich richtig, Du hast die Nadel eine Kerbe runter gehangen und prompt überfettet sie?
Das widerspricht sich...
Hast Du schonmal mit der "alten" Nadelstellung probiert, ob sie wieder wie zuvor läuft?
Die Werksangaben sind Richtlinien, gelten aber nicht für jeden Motor, was mit den Fertigungstoleranzen und dem Verschleisszustand zusammenhängt...

Aufgrund der langen Standzeit könnten die Dichtringe undicht sein, womit Deine TS Getriebeöl ansaugt. Dies führt zur genannten schwarzen Kerze.
Das hat zwar sehr wenig mit dem Wechsel des Gaszuges zu tun, aber es kann auch ein dämlicher Zufall sein, dass dieses Problem eben zum Zeitpunkt des Wechsels auftrat.

Das Rasseln der 150er ist mehr oder weniger normal, es liegt an der Primärkette...meine Kleene rasselt beispielsweise beim Abtouren :wink: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 27. August 2011 00:46

Hey,

die Nadel hängt jetzt (seit 1 Woche) auf der 3ten Stellung von oben.
Beim Ausseinandernehmen des Vergasers ist die Feder rausgesprungen, und ich meinte sie wäre vorher in der obersten Stellung gewesen (die Nadel).
Als ich im Reparaturhandbuch nachschulg stand da Kerbenstellung 3 also hab ich das so gemacht :).

Sie ist ja auch ne Woche so gefahren, und meiner Meinung nach mit der magereren Einstellung sogar etwas besser, zumal ich nur eine "Fahne" beim kalten Motor berg hoch zu bekommen habe.
Danach hat sie nie genebelt (bin auch bergauf sachte gefahren, also nicht Vollgas).

Auch bei/ nach der Fahrt von ca. 40km lief sie super.

Nur im Stand (Standgas ist nich eingestellt, weil das bei dem Vergaser mit der Verschraubung echt schwierig ist), "bockte" sie halt.
Und heut lief sie nur mit halbgas einigermaßen, bis sie schließlich ausging, und nicht mehr zum starten zu bewegen war.
Vergaser hab ich zerlegt und wieder zusammengebaut, es scheint alles normal, aber keine Änderung is Sicht :( ...

Naja, vielen Dank schonmal :)

Ich denke das wird schon wieder

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 27. August 2011 07:59

Ölstand --Getriebe-- überprüft?

Riecht das Öl vielleicht nach Benzin? Dann ist ein Wechsel der Simmerringe fällig.

-- Hinzugefügt: 27th August 2011, 8:00 am --


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Jens » 27. August 2011 08:57

Hört sich irgendwie nach Zündung an, hast du da mal nach dem Rechten gesehen und alle Einstellungen überprüft?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. August 2011 10:06

Guck mal mit nach dem Unterbrecherabstand, ist überhaupt noch einer da?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3882
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 27. August 2011 10:34

Das Getriebeöl wurde vor ca. 4 Monaten erneuert.
Wobei das Öl etwas nach Benzin riecht, ein Wechsel der Simmeringe wäre wohl ganz sinnvoll.

Die Zündungseinstellung habe ich noch nicht überprüft, das kann ich auch erst Montag in Angriff nehmen.
Gibt es etwas, auf das ich besonders achten muss?

Das mit der schlechten Zündung (das "bocken") klingt auch so, wenn ich Licht und Blinker anhabe und mich im Stand befinde (ich denke wegen der schwachen 6 Volt Elektrik).

Vielen Dank bis hierhin und schönes Wochenende!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 27. August 2011 11:53

TS-Ede7 hat geschrieben:Hallo erstmal,
bin neu im Forum und möchte erstmal alle herzlich Grüßen! Ich habe folgenden Fehler:
Ich besitze eine MZ TS 125, selbige lief bis heute ohne größere Probleme.
Da mein Gasbowdenzug des öfteren hackte, habe ich einen neuen verbaut, welcher sich auch ohne
Probleme einbauen ließ (der alte war komplett kaputt und ließ sich durch den Schlauch nicht mehr bewegen).
Hat der Bowdenzug bei allen Lenkerstellungen bis 2 mm Spiel erkennbar an der
Einstellschraube am Vergaserdeckel?


Dabei habe ich die Nadelstellung auf die 3.te Einstellung gehangen, (Vergaser BVF 22-1-3), so wie es vorgeschrieben ist.
Wo hast Du das her mit der Stellung 3? Die 125er braucht bei dem Vergaser die
Stellung 2, das heisst, du siehst nach dem Einstellen nur eine Kerbe herausschauen, da die
untere Kerbe zählt. Prüf mal. Stellung 3 heisst die Nadel ist mehr oben und es läuft das
Moped zu fett.


Ich denke die Bedüsung ist korrekt da die MZ seit 5 Monaten lief.
Habe trotzdem die Hauptdüse überprüft, mit dem Ergebnis, dass sie frei war.
Prüfe bitte, welche Hauptdüse drin ist. Da stehen Zahlen drauf,
bei dem Vergaser müsste es eine 90 sein.


Nun zum eigentlichen Problem:
Die MZ scheint unter Vollgas "abzusaufen",
Bei welcher Drehzahl, in welchem Gang?

ich weis nicht warum, hat sie nie gemacht.
Die erstem Probleme hatte ich im Stand (an der Ampel) während des Leerlaufs, der Zylinder schien zu
"bocken", bzw. zu "klemmen", so hörte es sich jedenfalls an. Ich konnte sie nur mit ca. 3000U/min
anbehalten, bei unter 1000U/min geht sie aus. Dabei "bockte" der Zylinder immer wieder.
Durch die Nadelstellung und den neuen Vergaser sind möglicherweise die
Standgaseinstellungen geändert.


Jetz geht die Emme weder an zu treten, noch an zu schieben, meine Vermutung ist, sie bekommt keinen Sprit.
Oder zuviel, woher weisst Du "keinen Sprit"?

Die Kerze war vor dem Umhängen der Nadel immer rehbraun (Nadel hing ganz oben,
Was heisst "ganz oben",? Präzisiere bitte, welche Stellung hatte die Nadel?

dabei qualmte sie sehr), ......
TS-Ede7 :D

Hallo TS-EDE7,
ich habe zu einigen Punkten im Text blau Stellung bezogen. Hast Du die Schwimmereinstellung
geprüft? Meine Erfahrung ist, dass mir bei jeden Öffnen der Schwimmerkammer die Dinger verbiegten
durch Nachlässigkeit. Ansonsten präzisiere die Angaben und schaue Dir an, was vorgegeben wurde
von MZ für den Vergaser, hier scheint mir das Übel bergraben zu sein. Es ist also sicher hilfreich zunächst
mal alles so einzustellen, wie MZ es vorgab, und dann berichte mal.
Michael (vielleicht helfen die unten angefügten Blätter weiter, Gruß aus Dresden)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 27. August 2011 12:20

Hallo nochmal,

der Bowdenzug hat genug spiel, läuft auch sauber und hat ja auch ne Woche supi funktioniert :)

Das mit der Nadelstellung 3 , habe ich entweder aus der Betriebsanleitung, oder aus dem MZ-Reparatuhandbuch, da stand Kerbenstellung 2-3 (3 für die Einzelfahrt).

Ich habe die Kerben immer von oben gezählt, sodass jetzt 2 Kerben erkennbar sind, die 3te klemmt zwischen den Metallplätchen.

Die Bedüsung werde ich Montag nochmal prüfen, wobei sie ja 5 Monate ohne größere Probleme gefahren ist.

Zum "absaufen", dies passierte nur gestern, bei einer Drehzahl ab 4500U/min, bei Vollgas tourte sie bis zu dieser Drehzahl hoch und ging bei längerem halten aus, das hatte sie halt sonst nei gemacht.

Das sie keinen Sprit bekommt war nur eine Vermutung, die Kerze ist richtig trocken, von daher dachte ich sie bekommt eher keinen Sprit als zu viel.


Am Montag werde ich alles nochmal genau unter die Lupe nehmen und berichten ;)
Die Einstellungstafel des Vergasers hatte ich so nicht, vielen Dank...

Jetzt aber wirklich schönes Wochenede :D

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 27. August 2011 13:43

TS-Ede7 hat geschrieben:Hallo nochmal,
der Bowdenzug hat genug spiel, läuft auch sauber und hat ja auch ne Woche supi funktioniert :)
Das mit der Nadelstellung 3 , habe ich entweder aus der Betriebsanleitung, oder aus dem MZ-Reparatuhandbuch, da stand Kerbenstellung 2-3 (3 für die Einzelfahrt).
Ich habe die Kerben immer von oben gezählt, sodass jetzt 2 Kerben erkennbar sind, die 3te klemmt zwischen den Metallplätchen.
Die Bedüsung werde ich Montag nochmal prüfen, wobei sie ja 5 Monate ohne größere Probleme gefahren ist.
Zum "absaufen", dies passierte nur gestern, bei einer Drehzahl ab 4500U/min, bei Vollgas tourte sie bis zu dieser Drehzahl hoch und ging bei längerem halten aus, das hatte sie halt sonst nei gemacht.
Das sie keinen Sprit bekommt war nur eine Vermutung, die Kerze ist richtig trocken, von daher dachte ich sie bekommt eher keinen Sprit als zu viel.
Am Montag werde ich alles nochmal genau unter die Lupe nehmen und berichten ;)
Die Einstellungstafel des Vergasers hatte ich so nicht, vielen Dank...
Jetzt aber wirklich schönes Wochenede :D

Hallo,
Dann fährst Du aber in Stellung 4!!. Bei Stellung 2 wie vorgegeben siehst du nur eine Kerbe.
Stellung 4 heisst die Nadel ist um 2 Positionen gehoben und damit ist es alles zu fett.
Das Halteplättchen ist doch ein doppeltes Blech, oder?
(Im Bereich 1/3 Gas bis 2/3 Gas, ab 4000U/min dürfte sie immer sauber fahren bei
digitaler Stellung 1, oder?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 29. August 2011 16:49

So hallo nochmal,

ich wollte heute mit einem Freund die Zündung durchmessen, kurz bevor wir starten wollten Versuchte ich sie noch einmal an zu kicken.
Nachdem sie jetzt das ganze Wochende ruhig in der Garage stand.
Beim ersten tritt war sie sofort an, lief sauber und ruhig, ich bin eine kleine Proberunde gefahren (5km), guter Durchzug kein mukkern alles ok (Im kompletten Drehzahlbereich und bei jeglicher Gasstellung).


Als ich jetz wieder auf dem Weg zur Garage war, bockte sie wieder, nimmt willkürlich kein Gas mehr an und geht schlussendlich aus.
Morgen werde ich den Vergaser nochmal auseinander nehmen und die Nadel neu einhängen.

Ja da ist so ein doppeltes Blech wo die Nadel eingehangen ist :)

@ Michael, wenn sie zu fett laufen würde, würde sie doch qualmen oder? Weil eine blaue Wolke habe ich nicht.
Zudem ist die Kerze trocken, und mittlerweile schwarz, sodass ich vermute sie bekommt keinen Sprit, was auch das mukkern, bzw das ausgehen beim Vollgasgeben erklären könnte.

Wobei ich das halt nicht weis und deswegen hier frage :)

Vielen Dank und schönen Gruß

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Schubi1990 » 29. August 2011 18:04

Ich geb mal meinen Senf dazu:

Ich hab ein ähnliches/selbes Problem, nur hab ich den Fehler ausgemacht:

Es liegt einfach an der zu mager ausgelegten Lichtmaschine der MZ.

Stell den Gaser so ein, dass das Blättchen in der 3ten Kerbe von unten anfängt. Dann so 2 Umdrehungen raus. Da müsste sie erstmal angehen. Dann fahr ein Stück zügiger und begib dich mit deinem Schätzchen zu ner Ampel.

So wie ich dich verstanden habe, muckert sie jetzt (nachdem du etwas länger an der Ampel standst mit Licht und Blinkern) rum...so nun schalte mal das Licht aus, solang du stehst und halte sie bei 3000 1/min. Blinke erst, wenn die Ampel kurz vor grün ist (schau auf die Fußgängerampel...da sieht man ja wenn die rot wird). So und dann sag mal, ob sie da noch immer so muckert oder eher weniger bis garnicht.

Meine macht da auch solche Mucken. Wenn ich das Licht ausmache fast keine. Natürlich musste das dann wieder anmachen...aber bitte erst, wenn du schon im Fahren bist ;)

Der nächste Schritt ist dann, mal die Batterie zu laden und zu schauen, ob es dann noch auftritt....wenn nicht -> elektrik und zu mager Ladeanlage.

Grüße, Stefan

p.s.: du solltest auch noch die Wellendichtringe wechseln ;)
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 12:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 29. August 2011 22:20

TS-Ede7 hat geschrieben:So hallo nochmal,
ich wollte heute mit einem Freund die Zündung durchmessen, kurz bevor wir starten wollten Versuchte ich sie noch einmal an zu kicken.
Nachdem sie jetzt das ganze Wochende ruhig in der Garage stand.
Beim ersten tritt war sie sofort an, lief sauber und ruhig, ich bin eine kleine Proberunde gefahren (5km), guter Durchzug kein mukkern alles ok (Im kompletten Drehzahlbereich und bei jeglicher Gasstellung).
Als ich jetz wieder auf dem Weg zur Garage war, bockte sie wieder, nimmt willkürlich kein Gas mehr an und geht schlussendlich aus.
Morgen werde ich den Vergaser nochmal auseinander nehmen und die Nadel neu einhängen.
Ja da ist so ein doppeltes Blech wo die Nadel eingehangen ist :)
@ Michael, wenn sie zu fett laufen würde, würde sie doch qualmen oder? Weil eine blaue Wolke habe ich nicht.
Zudem ist die Kerze trocken, und mittlerweile schwarz, sodass ich vermute sie bekommt keinen Sprit, was auch das mukkern, bzw das ausgehen beim Vollgasgeben erklären könnte.
Wobei ich das halt nicht weis und deswegen hier frage :)
Vielen Dank und schönen Gruß

Hallo,
Fett hat hier nichts mit Fett und Öl zu tun, sondern mit dem Luft/Spritgemisch, Fett meint, es ist zuviel
Sprit für zuwenig Luft. Dann ist logischerweise die Kerze schwarz, wie Du ja gesehen hast. Bei zu fetten
Gemisch qualmt nichts mehr und nichts weniger, mit geübtem Auge würdest Du maximal schwarzen
Qualm sehen, das wäre Sprit. Natürlich kommt mit zuviel Sprit auch mehr Öl, aber dashalb wirds nicht
blauer. Änder doch erstmal die Vergasereinstellung auf Vorgabe, fahre dann 5 km mit warmer Maschinen
und mach mit Kupplung Ziehen die Maschine aus und sehe dann die Kerze an. Und sag mal Bescheid mit
Foto von der Kerze.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Sven Witzel » 30. August 2011 08:01

Ich vermute das Problem nicht im Vergaser.
5 km Wegstrecke und dann mucken und ausgehen kann meiner Meinung nach 2 Ursachen haben: Entweder die Tankentlüftung ist zu , dann ist in etwa nach dieser Distanz Schluss oder die Zündspule wird warm und sie muckt und geht aus. Beides führt nach etwas Standhält wieder dazu, dass sie läuft.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 30. August 2011 10:21

Sven Witzel hat geschrieben:Ich vermute das Problem nicht im Vergaser.
5 km Wegstrecke und dann mucken und ausgehen kann meiner Meinung nach 2 Ursachen haben: Entweder die Tankentlüftung ist zu , dann ist in etwa nach dieser Distanz Schluss oder die Zündspule wird warm und sie muckt und geht aus. Beides führt nach etwas Standhält wieder dazu, dass sie läuft.

Hi
vermuten kann man viel. Wenn jedoch (s.o.) die Maschine nicht die vorgegebenen Vergasereinstelldaten
aufweist, sind das Fakten. Und warum soll sie damit gut laufen?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 30. August 2011 15:19

So hallo nochmal,

ich hab die Vergasernadel jetz so eingestellt wie empfohlen Michael. Damnit läuft die MZ weder besser noch schlechter.

Heute morgen war es wieder da selbe Spiel, aus der Garage geholt, beim ersten Tritt an, die ersten Kilometer super fahrt, danach ging das "bocken" wieder los.

Jedoch hat sich etwas verändert, sie bockt nurnoch im Stand, ganz schlimm bei Vollgas (ist in etwa so als wenn man mit geschlossenem Benzinhahn fahrne würde, kurz bevor sie ausgeht). Mit teilweise Gas kann ich sie anbehalten jedoch schwer.
Während der Fahrt lief sie gut, vorallem im Teillastbereich.

Ich habe heute den Luftfilter überprüft, den Vergaser komplett gereinigt und eingestellt wie empfohlen.
Dazu die Tankentlüftung kontrolliert (funktioniert).

Die Sache mit der Zündspule behalte ich im Auge...
Denn wenn sie jedesmal nach einer gewissen Standzeit eine Weile geht, wird, so denke ich, ein Fahler vorliegen wenn sie zu warm wird.
An dem Tag als die Probleme das erste mal auftraten waren auch die Aussentemperaturen sehr warm.

Vielen Dank an alle!
MfG TS-Ede7

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 30. August 2011 19:36

TS-Ede7 hat geschrieben:So hallo nochmal,

ich hab die Vergasernadel jetz so eingestellt wie empfohlen Michael. Damnit läuft die MZ weder besser noch schlechter.
Heute morgen war es wieder da selbe Spiel, aus der Garage geholt, beim ersten Tritt an, die ersten Kilometer super fahrt, danach ging das "bocken" wieder los.
Jedoch hat sich etwas verändert, sie bockt nurnoch im Stand, ganz schlimm bei Vollgas (ist in etwa so als wenn man mit geschlossenem Benzinhahn fahrne würde, kurz bevor sie ausgeht). Mit teilweise Gas kann ich sie anbehalten jedoch schwer.
Während der Fahrt lief sie gut, vorallem im Teillastbereich.
Ich habe heute den Luftfilter überprüft, den Vergaser komplett gereinigt und eingestellt wie empfohlen.
Dazu die Tankentlüftung kontrolliert (funktioniert).
Die Sache mit der Zündspule behalte ich im Auge...
Denn wenn sie jedesmal nach einer gewissen Standzeit eine Weile geht, wird, so denke ich, ein Fahler vorliegen wenn sie zu warm wird.
An dem Tag als die Probleme das erste mal auftraten waren auch die Aussentemperaturen sehr warm.

Vielen Dank an alle!
MfG TS-Ede7

Hallo,
das ist doch ein Fortschritt, wenn auch noch nicht der Durchbruch: sie fährt also bei Teillast vernünftig.
Das heisst, du fährst nun Stellung 2 und sie bockt nur noch im Standgas? Und wie bei Vollgas?
Vollgas im Stand oder wenn du beschleunigst und dann VG machst, dann stottert sie?
Dann stell das Standgas mal ein, denn mit der Verstellung der NP ist das nötig.
Fährst Du wenn sie bockt mit Licht? Wieviel Spannung hat die Batterie wenn sie bockt?
Welche Hauptdüse hat der Vergaser ? (meine Frage von weiter oben)
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 31. August 2011 10:47

Moin, moin,

Sie fuhr gestern in allen Lastbereichen, bergauf, bergab, gerade, mit Teilgas und auch mit Vollgas gut.
Ausser als ich nach einer Standzeit (Ampel) wieder losfuhr, stotterte sie die ersten Meter (mit Teilgas nicht).
Der Anzug ist gut, egal welcher Gang.
Solange sie rollt, stottert sie auch nicht, nurnoch im Stand.

Ich fahre meist nur mit Standlicht (Wurde mir so empfohlen wegen der schwachen Lima).

Sie bockt im Stand egal wieviel Gas ich gebe, nur mit teilweise Gas kann ich sie kurz anbehalten (30sek würde ich schätzen) wenn sie unter 2000U/min kommt geht sie sofort aus.
Auch wenn ich im Stand, im Leerlauf Vollgas gebe zündet sie nicht korrekt, bzw geht aus (Wie beschrieben als wenn man den Benzinhahn zumacht und sie keinen Sprit mehr bekommt, das klingt genauso).

Wenn ich normales Licht/Blinker anhab bockt sie auch nur im Stand bzw, während der Anfartsphase, während der Fahrt nicht, ist genauso wie von Schubi1990 oben beschrieben.

Die Batteriespannung habe ich noch nicht gemessen, ist die 3te Batterie dieses Jahr... bei der letzten Messung hatte sie was um die 6,8V wenn ich mich recht erinnere.
Auf der Hauptdüse steht keine Bezeichnung, sie ist aber auch etwas ramponiert, ich weis nich wer da vorher drin rumgeschraubt hat (Aber der Durchgang ist frei).

Fahren tut sie jetzt wieder gut, nur darf nirgendwo eine Ampel mit langer Rotphase bzw. Stau kommen ;)

MfG TS-Ede7

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 31. August 2011 10:55

TS-Ede7 hat geschrieben:Moin, moin,
Die Batteriespannung habe ich noch nicht gemessen, ist die 3te Batterie dieses Jahr... bei der letzten Messung hatte sie was um die 1. 6,8V wenn ich mich recht erinnere.
Auf der Hauptdüse steht2. keine Bezeichnung, sie ist aber auch etwas ramponiert, ich weis nich wer da vorher drin rumgeschraubt hat (Aber der Durchgang ist frei).

Fahren tut sie jetzt wieder gut, nur darf nirgendwo eine Ampel mit langer Rotphase bzw. Stau kommen ;)

MfG TS-Ede7

1. Kann nicht sein, maximal 6,4 V. (morgens nach einer Nacht Ruhe. Beim Abstellen wirkt noch die
Ladeströmung eine Zeit (?).
2. Kann nicht sein: entweder steht was drauf oder an der Seite.
Sieht also alles nach Licht am Horizont aus. Also Standgas in Ruhe einstellen, Batterie messen. Fahren.
Wieso dritte Bakterie?
Ist der Regler nicht OK?
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Schubi1990 » 31. August 2011 17:16

Hey Ede,

ja dieser Fehler beschäftigt mich schon seit Monaten. Mit ner neuen Zündkerze (Beru Isolator) funktioniert die Bude wieder 1a. ...Aber auch nur für die nächsten paar Kilometer. Deswegen hab ich mich mal umgehorcht nach anderen Zündkerzen und fahr jetzt eine NGK B8HS. Damit habe ich viel weniger bocken. Außerdem wie gesagt, musst du mal die Batterie laden. Dann durchmessen wie in Lothars E-Leitfaden steht:

Erst ohne alles. Dann Motor mit 3000 1/min und Licht aus, dann mit Motor mit 3000 1/min und Volllicht. Die Werte bekommste aus der Elektrikabteilung hier im Forum: Lothars Elektrikleitfaden nennt sich das Dokument. Sehr gut auch für nicht so E-Tech. versierte geschrieben.

Ich werd meine MZ wahrscheinlich bald auf 12 Volt E-Zündung umbauen. Ist zwar nicht billig....aber mir ist es das wert.

Übrigens Michael: Bei der Hauptdüse steht die Zahl oben drauf, wo die Nut für den Schraubendreher ist. Wenn die ausgenuddelt ist, kann man die nicht lesen. Ich denke dass meinte Ede.

Grüße, Stefan
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 12:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Emmy66 » 31. August 2011 20:07

TS-Ede7 hat geschrieben:Das Getriebeöl wurde vor ca. 4 Monaten erneuert.
Wobei das Öl etwas nach Benzin riecht, ein Wechsel der Simmeringe wäre wohl ganz sinnvoll.


Nochmal kontrolliert?

Die bisherige Fehlerbeschreibung hier, in Verbindung mit dieser eher unscheinbaren Bemerkung (siehe oben) klingt doch sehr nach defekten Dichtringen an der Kurbelwelle auf der Kupplungsseite.
Das Gemeine an defekten KW-Dichtringen ist ja eben die Tatsache, dass der Motor zeitweise läuft....

Also einfach nochmal riechen - es sollte auch nicht etwas nach Benzin riechen, das Getriebeöl :wink:

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 10:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 59
Skype: mpfordte

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 31. August 2011 21:35

Schubi1990 hat geschrieben:Hey Ede,
ja dieser Fehler beschäftigt mich schon seit Monaten. Mit ner neuen Zündkerze Ich werd meine MZ wahrscheinlich bald auf 12 Volt E-Zündung umbauen. Ist zwar nicht billig....aber mir ist es das wert.
Übrigens Michael: Bei der Hauptdüse steht die Zahl oben drauf, wo die Nut für den Schraubendreher ist. Wenn die ausgenuddelt ist, kann man die nicht lesen. Ich denke dass meinte Ede.
Grüße, Stefan

Hi Stefan,
mich hat das bockige Verhalten auch monatelang (siehe Kupferwurm) genervt.
Aber 1. nicht (nie!) aufgeben.
2. Es gibt meist mehrere Faktoren die dasselbe Phänomen erzeugen.
3. Lothar seine Vorschläge und vor allem die exakte und immer selbstkritische Herangehensweise
haben mir sehr geholfen.
4. 6 V funktionieren auch bei 40 Jahr alten Mopeds. 12V kostet viel Geld, ist aber OK.
Düse hast recht, gibt Leute, die drehen die Dinger mit Gewalt ein.
Denke mit den Tipps von Dir/uns wird Ede das meistern.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 31. August 2011 23:35

Nochmal guten Abend an alle und vorab herzlichen Dank.

Ich fahr auch mit den "Isolator" Zündkerzen, hab mir heute ne neue gekauft.
Wie gesagt die Batterie is die 3te, die erste war nach dem Winter kaputt, die zweite kurz nach dem Wechsel, ich denke die Dritte sollte gehen, aber eventuell liegts auch daran...

@Michael, wie oben geschrieben ist die Hauptdüse sehr zerkratzt, sowohl an der Kerbe, als auch am Ansatz für den Maulschlüssel.

Ich kann den Fehler als Laie den Fehler leider selber nicht weiter präzisieren.

Die Simmeringe werde ich jetzt im Winter wechseln lassen (Vom Fachhändler^^).

Mich ärgerte nur, sie ging 5 Monate ohen Probleme und jetz nicht mehr.

Heute trat das Problem auch wieder nur im Stand auf.
Während der Fahrt alles super, guter Druchzug (auch nach 10km), alles tip top.
Im Stand (auch ohne Licht und Blinker) geht sie willkürlich aus.

Naja noch mal vielen Dank an alle!!!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Bratoletti » 1. September 2011 08:25

Hallo Ede,
mit dem Simmerringtausch wäre ich nicht so vorschnell. Nichts deutet bisher darauf eindeutig hin, dass da ein
Defekt vorliegt. Ausserdem macht es keinen großen Sinn, nur die Simmerringe zu wechseln. Die Lager sollten
als Sowieso-Aktion und auch die Simmeringe im Getriebe und deren Lager mit gewechselt werden.
Denn was nützt es, Dichtungen zu tauschen und dann nach weiteren x Kilometern möglicherweise
zu erleben, dass die Lager, die von den Dichtringen nicht geschützt wurden, defekt sind, dann machst Du
zweimal den Motor auf, zweimal hohe Kosten.. Wer streicht nur die eine Wand im Zimmer, wenn schon alles
beiseite geräumt ist?

Wenn Du schon diese Erkenntnis mit der HD hast, dann investier die 2,50 € und mache eine neue HD, die
richtige (s.o.) rein. Wieder ein erhöhter Spassfaktor.

Es geht bisher überwiegend um Vergasereinstellung und wie angesprochen um Elektroeinstellung.
Schrittweise machen, dann sehen, Du wirst Dich freudig wundern. (Und die Kosten sind minimal)
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Schubi1990 » 2. September 2011 07:41

Nochmal ein kleiner Tipp: lad mal die Batterie und schau, ob es besser wird.

Grüße, Stefan ;)
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 12:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon TS-Ede7 » 3. September 2011 12:23

Sooo um das Thema mal abzuschließen ;),

ich hatte einen Wackelkontakt am Bremslicht, ich denke dadurch kam das bocken im Stand zu Stande (Wie Blinker/Licht im Stand).
Deweiteren schien die Zündkerze einen Treffer zu haben, hab jetzt eine neue drin und alles läuft wieder super.

@Michael, wenn der Motor gemacht wird, dann selbstervständlich alles davon :D.

Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe.

MfG TS-Ede7

Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982
TS-Ede7

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2011 18:28
Wohnort: Ingolstadt

Re: TS 125 läuft nicht mehr

Beitragvon Schubi1990 » 4. September 2011 20:33

Ich drück dir die Daumen, dass es mit dem Wechsel der Zündkerze getan ist. Kannst dich ja melden, wenn wieder was ist.

Grüße, Stefan
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 12:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste