Seite 1 von 1
RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
27. August 2011 19:05
von 123-Mag1
Hallo RT Freunde,
besteht die Möglichkeit eine KW zu tauschen oder zu kaufen, die eine 1:50 Mischung zulässt? Habe eine RT 125/3 und mehrere ES Motore. Scheinbar passt die KW mit
rollengelagertem Pleuel nicht in das Gehaüse meiner RT.
Gruß Paul-G. D.
Re: RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
28. August 2011 09:47
von Lorchen
Ja, das stimmt. Die ES-Kurbelwelle paßt nicht in die 125/3 wegen der anderen Anordnung von Dichtring und Lager rechts.
Re: RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
28. August 2011 10:29
von Christof
Nein, die ES-Welle passt aufgrund des unterschiedlichen Stumpfaufbaus nicht in den RT-Motor. Rollengelagerte Kurbelwellen der kleinen ES kenne ich aber auch nicht. Meiner Meinung gab es ab der ES nur noch käfiggegeführte Nadellager im unteren Pleuellager.
Re: RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
28. August 2011 10:33
von Lorchen
Und selbst wenn Dir eine Kurbelwellenbude eine nadelgelagerte Welle für die RT zusammenbaut, würde ich nicht unter 1:40 gehen, weil die Schmierung des rechten KW-Lagers noch nicht so ausgeklügelt wie bei der 5-Gang-TS oder ETZ ist. Bei der RT gibt es nur einen kleinen Bypass-Kanal, durch den ein kleiner Teil des Gemisches bei der Vorverdichtung durchgedrückt wird. Bei der ES 250/0 ist das übrigens auch so.
Re: RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
28. August 2011 11:17
von Sven Witzel
Lorchen hat geschrieben: Bei der ES 250/0 ist das übrigens auch so.
Wenn nicht der Vorbesitzer diesen Kanal mit Dichtmasse verschließt

Re: RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
28. August 2011 16:04
von Lorchen
Selbst schon mal gehabt?
Re: RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
28. August 2011 20:55
von 123-Mag1
Danke für die Antworten.Ich werde mir einen 150 er TS in Ordnung machen lassen. Mal sehen, ob der Tüv was merkt. Glaub ich eher nicht. RT sind hier selten.
Gruß Paul-G. D.
Re: RT 125/3 mit ES KW

Verfasst:
28. August 2011 20:59
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Und selbst wenn Dir eine Kurbelwellenbude eine nadelgelagerte Welle für die RT zusammenbaut, würde ich nicht unter 1:40 gehen, weil die Schmierung des rechten KW-Lagers noch nicht so ausgeklügelt wie bei der 5-Gang-TS oder ETZ ist. Bei der RT gibt es nur einen kleinen Bypass-Kanal, durch den ein kleiner Teil des Gemisches bei der Vorverdichtung durchgedrückt wird. Bei der ES 250/0 ist das übrigens auch so.
Genauso denke ich auch, mein Freund....
