Seite 1 von 1

von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraube

BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:11
von Tranquilo
Moin Moin an alle .
Ich bin Alex , komme aus der Nähe von Eckernförde und bin neu hier und habe auch einige Fragen mitgebracht .

Als erstes , ich fahre eine MZ ETZ 250 , habe sie vor 4 Wochen bekommen (im Tausch gegen meine Schwalbe und einem Ersatzteilspender) und bin dann eine Woche gut damit rumgefahren . Dann war ich 3 Wochen im Urlaub . Nachdem ich wiederkam entdeckte ich einen großen Ölfleck unter dem Motorrad . Habe geschaut und dann die Ölablassschraube nachgezogen . Als ich allerdings den Ölstand konntrollieren wollte bekam ich die Ölstandkontrollschraube nicht herausgedreht . Mir ist sogar ein Schraubendreher abgebrochen . Was kann ich denn tun um die Schraube zu lockern ohne was zu beschädigen .

und als zweites .
Meine MZ ist ein BRD-Modell , hat also von Anfang an nur 17 PS . Nach den Papieren wird die Leistungsreduzierung über den Krümmer geregelt . Auf dem Krümmer ist auch 13KW eingestanzt . Jetzt meine Frage . Kann ich durch anbringen eines Krümmers aus dem Internet-Ersatzteilhandel das Motorrad auf 21 PS bringen ? Und ist das eigentlich ratsam ? Immerhin ist der Motor die 4 PS Mehrleistung ja dann nicht gewöhnt , kann er dadurch Beschädigt werden ?

vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten

Gruß Alex

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:14
von Dorni
guck auch mal nach was für ein Vergaser und was für eine Hauptdüse verbaut ist. Meist ist diese eine Stufe zu klein und bei Verwendung eines richtigen Krümmers läuft das Mopped zu mager mit Gefahr des klemmens. Und - nimm den größten Schraubendreher der passt.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:18
von Tranquilo
ich hatte einen passenden schraubendreher . der hat genau in die schraube gepasst . der war schon tierisch groß .

das mit dem vergaser und dem ansaugstutzen würd ich dann auch kontrollieren und ändern . aber ist es denn gut für dem motor ? schneller würde es die emme doch nich machen oder ?

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:20
von MZ_Martin88
Mache den Motorseitendeckel mal im Bereich der Ölkontrollschraube ein wenig warm (Heißluftpistole). Dann setzt du einen Stahldorn auf den Schraubenkopf auf und versetzt diesem, und damit auch der Schraube, einen ordentlichen Prellschlag. Dann müsste sich die Schraube eigentlich ohne Probleme lösen lassen ;)
Hoffe nur dein Vorbesitzer hat sie nicht mit irgendwelchen "Wundermitteln" eingekelbt...

Zum Thema des Krümmerwechsels sollen andere was sagen, da ich ETZ 150 fahre. Das durch den Wechsel was beschädigt werden kann denke ich aber nicht ;)

Grüße,
Martin

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:22
von Dorni
naja klar, nen Größeres Ritzel 18 auf 19 kommt dann auch noch drauf. Eventuell brauchst du jemand, der das Mopped gegenhält. Brauchst jemand mit Schraubstockhänden... :twisted: Deinem Motor wirds gut tun, endlich frei atmen und drehen zu können.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 27. August 2011 20:49
von Norbert
Dorni hat geschrieben:naja klar, nen Größeres Ritzel 18 auf 19 kommt dann auch noch drauf.


wobei die meisten es gerne bei 18 Zähnen belassen.
Auch sollte der TE zuerst einmal Zähne zählen, Neckermann ETZ hatten , AFAIK auch HG ETZ 250 , 19 Zähne.
Und das ist, egal wieviel PS für 21 PS mindestesn ein Zahn zuviel.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 27. August 2011 21:53
von zerknalltreibling
Zum Thema Ölkontrollschraube,einen Schlitzschraubendreher an die äußerste Kante des Schlitzes ansetzen, und mit einem Hammer und Gefuehl in Ausdrehrichtung draufschlagen.
Wenn nix mehr geht und die Fuehrung total ausgenudelt ist,hilft nur den Schraubenkopf vorsichtig wegbohren.Wenn der keine Auflagefläche am Gehäuse hat lässt sich der Gewindestummel recht gut ausdrehen,vorrausgesetzt sie wurde nicht eingeklebt!

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 08:31
von Tranquilo
hey leute danke für die vielen schnellen antworten .

nur mal so als frage ...
mit den 17 PS läuft sie jetzt schon locker 130 . wird sich da irgendwas dran ändern wenn ich auf 21 PS erhöhe , das ritzel ändere und die vergaserbedüsung ??

das mit dem erwärmen des seitendeckels werd ich mal probieren und werde berichten . gehe gleich raus in die garage .

gruß alex

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 08:40
von ea2873
dann hat wahrscheinlich schon jemand den 13kW Krümmmer abgesägt (und hoffentlich auch die Vergaserbedüsung angepaßt). 130 ist sehr gut für ne ETZ250, für die 13kW Version nicht realistisch.

wg. Ölstandskontrollschraube: ich hab schon gesehen wie jemand das schraubengewinde samt umgebendem guß aus dem seitendeckel ausgerissen hat, also vorsicht mit gewalt an dieser stelle. etwas warm machen, ok, und dann schraubendreher mit der richtigen größe, mit sechskant um einen schraubenschlüssel anzusetzen, und in guter qualität. wenn der abbricht, taugt der nix.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 08:52
von Tranquilo
krümmer abgesägt ? werd ich wohl mal kontrollieren müssen . genauso wie die bedüsung . was müss denn bei der 17 ps variante für ne bedüsung im vergaser sein ?

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 09:18
von Bratoletti
Tranquilo hat geschrieben:krümmer abgesägt ? werd ich wohl mal kontrollieren müssen . genauso wie die bedüsung . was müss denn bei der 17 ps variante für ne bedüsung im vergaser sein ?

Hallo,
denke auch mal an Die Zulassung, mit 17 PS Papieren und de Facto 21 PS kann es beim
geringsten Blechschaden schlimme Konsequenzen für Dich haben (Punkte, Stilllegung,
Versicherungsverlust, Strafverfahren (Betrug, steht ja 13kw drauf) etc.
Daten hier: Quelle: Mriaculis
file:///C:/Users/INSBX/Documents/02_Privat_BX/03_Autos%20und%20Mopeds/5%20MZ%20ETZ%20250%20300%201988/ETZ%20Betriebsanleitung/Zivil/ETZ250B.HTM#a12
Typ 30 N 2-5
Saugrohrdurchmesser 30 mm
Hauptdüse 130 bzw. 135 (120 für 12,5 kW-Motor)
Nadeldüse 70 (mit Querbohrung)
Teillastnadel C 6
Teillastnadelstellung von oben 3 ... 4 (4 für die Einfahrzeit)1)
Startdüse 110
Leerlaufdüse 45
Leerlaufluftschraube etwa 1 Umdrehungen offen
1) Kerzengesicht beachten! Die untere Platte des Nadelhalters zählt

Gruß aus DD
Michael

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 09:33
von Lorchen
So ist es! Damit mußt Du zum TÜV, die Mehrleistung eintragen lassen und dann noch bei der Zulassungsstelle die Papiere ändern lassen.

Tranquilo hat geschrieben:mit den 17 PS läuft sie jetzt schon locker 130 .

:shock:
Meine gedrosselte ETZ schafft etwa 115km/h. Der ungekürzte Drosselkrümmer ragt ein ganzes Stück in den Schalldämpfer hinein. Abgesägt bzw. ungedrosselt reicht er nur bis zum Beginn des Konusabschnittes, also gerade über die Breite der Klemmschelle.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:09
von Dorni
Lorchen hat geschrieben:So ist es! Damit mußt Du zum TÜV, die Mehrleistung eintragen lassen und dann noch bei der Zulassungsstelle die Papiere ändern lassen.

Tranquilo hat geschrieben:mit den 17 PS läuft sie jetzt schon locker 130 .

:shock:
Meine gedrosselte ETZ schafft etwa 115km/h. Der ungekürzte Drosselkrümmer ragt ein ganzes Stück in den Schalldämpfer hinein. Abgesägt bzw. ungedrosselt reicht er nur bis zum Beginn des Konusabschnittes, also gerade über die Breite der Klemmschelle.


Naja, wenn man 1.55m groß ist und nur 55kg schwer gehts vielleicht...

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:30
von Norbert
Tranquilo hat geschrieben:mit den 17 PS läuft sie jetzt schon locker 130 .



nach GPS oder sauber progranniertem Fahrradtacho?
Oder nur nach der Beiersdorfer Wasseruhr?
Würde ich mal testen.

Tranquilo hat geschrieben:wird sich da irgendwas dran ändern wenn ich auf 21 PS erhöhe , das ritzel ändere und die vergaserbedüsung ??



zähle erst mal die Zähne.
Immer erst mal den Istzustand klären und mit dem Sollzustand vergleichen.

Tranquilo hat geschrieben:das mit dem erwärmen des seitendeckels werd ich mal probieren und werde berichten .




Einen oder zwei Schläge mit einem Hammer auf einen mechanischen Schlagschrauber (10,-€ bei Louise und co.) - ein nicht gefressenes Gewinde vorausgesetzt - und Dein problem ist gelöst.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 10:35
von Lorchen
Norbert hat geschrieben:Einen oder zwei Schläge mit einem Hammer auf einen mechanischen Schlagschrauber (10,-€ bei Louise und co.) - ein nicht gefressenes Gewinde vorausgesetzt - und Dein problem ist gelöst.

Uiii - Nobbi! :shock: Da gab es schon Löcher im Seitendeckel.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 11:01
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Einen oder zwei Schläge mit einem Hammer auf einen mechanischen Schlagschrauber (10,-€ bei Louise und co.) - ein nicht gefressenes Gewinde vorausgesetzt - und Dein problem ist gelöst.

Uiii - Nobbi! :shock: Da gab es schon Löcher im Seitendeckel.


da war dann aber der Deckel schon vorgeschädigt oder die Schläge von einem Extremgrobmotoriker.
Wer , so wurde es früher gerne mal gemacht, auf den Schraubenzieher drischt der bringt mehr schädliche Kräfte ein.

Der mech. Schlagschrauber wandelt die axial auftreffende Kraft zur Masse in ein Drehmoment um.
Außerdem ist das Bit meistens sehr gut passend.

Wer schön zentrisch bohren kann entfernt so den Kopf der Schraube. Wenn die Spannung dann weg ist lässt sich der Rest leicht ausdrehen, nach innen oder auch außen, ganz wie es beliebt - wenn der Deckel demontiert ist.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 11:26
von ETZploited
Motorseitendeckel auf jeden Fall heiß machen.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 12:24
von Luzie
Tranquilo hat geschrieben:Moin Moin an alle .
Ich bin Alex , komme aus der Nähe von Eckernförde und bin neu hier ...
Gruß Alex



na sieh an da gibts in Windeby also mehr wie Moorleichen :mrgreen: Wilkommen hier im kreise der ... :stumm: bis vor 3 jahren hab ich in Eckernførde gewohnt ( 9Jahre lang fast 10 ) war ne schøne zeit. war pfingsten erst wieder da. pfingsten kommt ja bald wieder :wink:

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 13:03
von Ex-User Forster
Lorchen hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Einen oder zwei Schläge mit einem Hammer auf einen mechanischen Schlagschrauber (10,-€ bei Louise und co.) - ein nicht gefressenes Gewinde vorausgesetzt - und Dein problem ist gelöst.

Uiii - Nobbi! :shock: Da gab es schon Löcher im Seitendeckel.


Hatte bei mir die gleichen Probleme, aber bei sämtlichen Schrauben am Motor. Hab die alle mit so einem Schlagschrauber oder einem Schraubenzieher, wo man ein Maulschlüssel ansetzen Konnte abbekommen, außer eine, wo mein Opa den Schlitz schon vernuddelt hatte. Hier dann neue Kerbe rein und es ging. Danach natürlich eine neue Schraube :)
Warm machen ist zwar eine gute IDEE dürfte aber nicht sehr viel helfen, sonst würden doch die Schrauben im Betrieb herausvibriert werden zumindest wird mein Getriebeblock bei längerem Betrieb genauso heiß, wie die Motorlammelen.

Wenn im Endeffekt aber gar nichts hilft, dann bleibt nur noch der Bohrer übrig. Dafür würde ich aber dann das Öl ablassen und den Seitendeckel abbauen, damit keine Späne in das Getriebe fallen. Diese Schraube gibt es ja im Baumarkt zur genüge.
Gruß

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 13:12
von ETZploited
Forster hat geschrieben:Warm machen ist zwar eine gute IDEE dürfte aber nicht sehr viel helfen...

Genau, warm machen reicht nicht unbedingt. Heiß muß es sein (100-120°C).
Am Besten wär's natürlich, den Deckel dazu abzubauen.
Lötlampe wird schneller gehen als Heißluftpistole

Mal abgesehen vom Wärmeausdehnunsgkoeffizienten, sollte die Kontrollschraube mit Schraubensicherung "eingeklebt" worden sein, dann ist das eh ratsam.



Nochwas zu Richtwerten der HD-Wahl bei BVF 30N2-X an ETZ250
17PS -> HD130
21PS -> HD135
Tatsächlich benötigte Größe ist durch sukzessives Testen zu ermitteln.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 14:17
von Tranquilo
mein güte soviele antworten .
um nochmal zu dem umbau auf 21 ps zu kommen , dass ich danach zum tüv und zur zulassungsstelle muss ist mir bekannt , ich wollte lediglich wissen was alles nötig is um es auf original 21ps zu bringen .
also 130 zeigt der tacho an , in wieweit der richtig is weiß ich nicht , aber ich werde es mal mit gps nachmessen . der tacho ist vor 1000km vom vorbesitzer noch neu gekommen .
wo wir grad beim tacho sind . wollte die lämpchen der kontrollanzeigen erneuern und habe weder tacho noch DZM aus dem gummi bekommen . hat jemand nen tip ?

gruß alex

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:28
von Rico
Tranquilo hat geschrieben:...habe weder tacho noch DZM aus dem gummi bekommen . hat jemand nen tip ?

gruß alex

Meine Vorgangsweise:
Gummi am Rand etwas wegziehen und WD40 reinsprühen.
Dann Gummi runterdrücken und mit Drehbewegungsversuchen Tacho ein paar mm herausbewegen, dann Gummi wieder runterdrücken und so weiter.
Hat man es geschafft, das WD40-Zeug wieder gut wegwischen, ist nicht gut für den Gummi.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 28. August 2011 20:32
von Dorni
oder von unten die Welle hochschieben, hilft auch, den Tacho oder DZM soweit anzuheben, das man diesen greifen kann.

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 29. August 2011 08:21
von Martin H.
ich hat geschrieben: das WD40-Zeug wieder gut wegwischen, ist nicht gut für den Gummi.

Echt jetzt? :shock: Also wenn ich meine Emmen putze (wofür ich i. d. R. WD 40 benütze) kommt immer bissl was davon auch an Gummiteile, das kann man doch gar net verhindern!

Re: von 17 auf 21 PS gut ? und Problem mit Ölkontrollschraub

BeitragVerfasst: 29. August 2011 14:39
von Rico
Martin H. hat geschrieben:
ich hat geschrieben: das WD40-Zeug wieder gut wegwischen, ist nicht gut für den Gummi.

Echt jetzt? :shock: Also wenn ich meine Emmen putze (wofür ich i. d. R. WD 40 benütze) kommt immer bissl was davon auch an Gummiteile, das kann man doch gar net verhindern!

Also gut für den Gummi ist das Lösungsmittel da drin bestimmt nicht, aber vielleicht kann der Gummi das auch ab.

Habe aber noch einen Grund für's gut Abwischen:
Ist es zu rutschig, kann der Tacho aus der Mittellage wegwandern, sieht nicht schön aus.