Seite 1 von 1

Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:24
von manson
Hallo,

woher bekommt man Qualitativ-Hochwertige Kettenschläuche ? Die Nachbauten sind doch allesamt Mist, viel zu weich, keinerlei Führung ... mit originalen nicht zu vergleichen ... auch die angeblich besseren !??! Meine alten sind noch ganz OK aber die werden auch nicht mehr Ewig halten, wer weiss Rat ? Wo gibts noch Originale - am besten natürlich neue ?

Gruß

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:24
von Lorchen
Für eine ES 250/2 gibt es bisher nur die untauglichen Nachfertigungen.

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:25
von Maddin1
Ganz einfach, nirgens, bzw maßimal gebraucht und gut abgelagert auf Teilemärkten...

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:27
von manson
Kein Geheimtipp - Nichts ? Hab's befürchtet.

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:29
von P-J
Die letzten Originale meines Händlers sind weg, tut mir leid. :(

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:44
von TS Martin
Oder bei fairen Händlern kaufen.
I.d.R. sind die binnen 2 Jahre schrott und vorher reklamieren.
Zurück schicken und neue erhalten.

Nur die Arbeit nimmt dir leider keiner ab.

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:51
von EsMaus
Vielleicht sollte man zu diesem Thema noch mal intensiv mit Hardy von Ost2Rad sprechen, die hatten da mal einen Plan (glaub ich mich zu erinnern) Kettenschläuche in guter Qualität, weil gute Gummimischung, nachbauen zu lassen. es scheiterte damals wohl am ca. 20 cent höheren Produktionspreis. Vielleicht sollte man da noch mal genauer nachfragen und eventuell als potentieller Käufer druck machen.

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:57
von TS Martin
Genau das meinte ich. O2R wollte andere bauen.
Ist aber auch der Dealer der die von MZA gefertigten problemlos tauscht, denn seine Philosophie heißt zufriedene Kunden haben.

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 20:58
von Luzie
sollen die dinger doch lieber ne mark mehr kosten, aber sicher sind da nicht alle der meinung. und zum tip mit der garantie: wenn zu mir einer kommen wuerde und mir nach 1½ jahren die dinger tauschen will dem wuerd ich die erst so lange um die ohren kloppen bis letzte fett raus ist, ... es geht wieder los!!!

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:01
von TS Martin
Richtig lieber 'ne Mark mehr ausgeben.

@ Luzie: Meinst du ich tausche die? Mir wurde es nur angeboten da ich die schlechte Verarbeitung bemängelte ...

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:09
von Einreiher
Heumann Zweirad im Odenwald hat noch DDR Ware. Die sehen noch sehr gut aus und kosten 10 EUR/stück. Er verschickt auch.
http://www.heumannzweirad.de/onlineshop/

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:14
von TS Martin
@ Einreiher: Danke für den Tipp und ich denke @ manson wird den Tipp auch gerne annehmen.

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:16
von Maddin1
Ich bin der Meinung, nicht unbedingt der Gummi ist das problem, sondern die Form. Der Faltenbalg ist kein richtiger, das sind einach nur Gnubel auf dem Gummi, aber ebend bein Faltenbalg. Da kann die Gummimischung noch so toll sein, wenn die Form nicht simt wird er immer einknicken und nicht der Faltenbalg sich einach zusammenschieben...

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 5. September 2011 21:52
von Einreiher
Übrigens noch ein Tip:
Man kann aus zwei einseitig defekten Schläuchen prima einen machen, wenn man den richtigen Kleber verwendet. (muss ich zum Verlängern sowieso machen)
Der Vulkanisierer des Vertrauens hat mir das Geheimnis verraten: Loctite 401

Re: Kettenschläuche MZ

BeitragVerfasst: 7. September 2011 19:25
von Luzie
Einreiher hat geschrieben:Heumann Zweirad im Odenwald hat noch DDR Ware. Die sehen noch sehr gut aus und kosten 10 EUR/stück. Er verschickt auch.
http://www.heumannzweirad.de/onlineshop/


kosten 11€ das stueck plus eventuellen versand ABER es gibt nur welche fuer TS 250 und ETZ 150 :!: :!: :!: