Seite 1 von 1

ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 08:22
von Bratoletti
Hallo,
in Lehesten habe ich sie noch anbekommen, in Dresden nach dem Tanken kaum noch. Seht selbst:
IMG_5088.JPG

Welche Ursachen gibt es dafür?
Michael
Habe vor dem Ausbau 1,24mm Spaltmass gemessen, nun wieder Dichtung d=0,2 mm eingebaut und
Spaltmass 1,20 mm gemessen.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 08:25
von ETZChris
deckel verzogen, verschraubung lose...

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 08:28
von Ex-User unterbrecher
Die Dichtung gehört dort nicht hin. Da dem Zylinder der passende Zentrierbund fehlt, ist die Dichtung durchgegangen.

Ohne Dichtung wird es natürlich nur dann dicht, wenn die Flächen plan sind. Einfach mal probieren.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 09:14
von PIK
unterbrecher hat geschrieben:Die Dichtung gehört dort nicht hin. Da dem Zylinder der passende Zentrierbund fehlt, ist die Dichtung durchgegangen.

Ohne Dichtung wird es natürlich nur dann dicht, wenn die Flächen plan sind. Einfach mal probieren.


Da schließe ich mich an. Der Zylinder bzw. Kopf sind nicht für Verwendung mit einer Kopfdichtung gebaut.

Zylinderoberseite und Kopf müssen plan geschliffen sein und dichten dann ohne irgendwelche Tricks problemlos ab.

Ausserdem ist mit Dichtung der Kopf weiter vom Kolben entfernt, was heißt, dass du mit der Dichtung die Verdichtung verringerst,
was zu lasten der Leistung geht.

Ich persönlich, benutze etwas Wärmeleitkleber (vom Computer) als Dichtmittel zwischen Kopf und Zylinder.
Aber nur einen Hauch, um kleinste Unebenheiten auszugleichen und die Wärmeabbgabe vom Kopf zum Zylinder ein müü
zu verbessern.

MfG

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 09:43
von Lorchen
unterbrecher hat geschrieben:Die Dichtung gehört dort nicht hin. Da dem Zylinder der passende Zentrierbund fehlt, ist die Dichtung durchgegangen.

Ohne Dichtung wird es natürlich nur dann dicht, wenn die Flächen plan sind. Einfach mal probieren.

Oh, Unterbrecher. :shock:

Die ES 250/2 in der leistungsgesteigerten Version und natürlich die ETS hat einen Zylinder ohne Zentrierbund, aber schon die Kopfdichtung zum Einstellen des Spaltmaßes. Ohne Kopfdichtung ist die ES nur bis zur 17,5PS-Version gelaufen. Den Zentrierbund gab es ab der 5-Gang-TS noch zusätzlich.

Bratoletti, Du mußt jetzt den Kopf und auch den Zylinder an den Dichtflächen planen und mit neuen Dichtungen das Spaltpaß einstellen.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 09:46
von Ex-User unterbrecher
Lorchen hat geschrieben:Oh, Unterbrecher. :shock:

Die ES 250/2 in der leistungsgesteigerten Version und natürlich die ETS hat einen Zylinder ohne Zentrierbund, aber schon die Kopfdichtung zum Einstellen des Spaltmaßes. Ohne Kopfdichtung ist die ES nur bis zur 17,5PS-Version gelaufen. Den Zentrierbund gab es ab der 5-Gang-TS noch zusätzlich.


Aha. Ich habe an meinem ETS Motor noch nicht wirklich was gemacht ausser eines Ölwechsels. Wusste ich nicht.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 10:12
von Christof
Die Dichtung wird mit Sicherheit durchgebrannt sein, weil a) aus meiner Erfahrung mind. eine 04er Dichtung darunter gehört und weil b) sie sicher nicht richtig zentriert war. Da bei den Zylinder der Dichtbund fehlt, muss die Dichtung (Ausgleichscheiben, gell Lorchen ;D ) mittels 2 Zentrierhülsen (A im Bild) vor dem Anziehen zu Kopf und Zylinder hin zentriert werden.

Bild

Jetzt aber auf jeden Fall vor der Montage den Zylinder und den Kopf über 400er Papier tuschieren. Sonst wirds nie wieder dicht. Und bitte baue eine 04er Dichtung darunter. Deine ETS läuft auch mit 1,4mm Spaltmaß sauber! :ja:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 10:14
von PIK
Also gehört auf die 250er ETS eine Dichtung rauf, aber auf die ES nicht?

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 6. September 2011 10:28
von Lorchen
PIK hat geschrieben:Also gehört auf die 250er ETS eine Dichtung rauf, aber auf die ES nicht?

Auf die erste Serie der ES /2 mit 17,5PS gehört noch keine Dichtung. Mit der Leistungssteigerung wurde dann die Dichtung (richtig: Ausgleichsscheibe) eingeführt.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 11. September 2011 12:10
von Bratoletti
Hallo,
danke für die vielen Reaktionen.
Natürlich hat jeder 19PS 6V 250er eine oder mehrere Kopfdichtungen.
Ich habe die Distanzhülsen nicht benutzt. Da kann eine Ursache drin liegen.
Beim Montieren habe ich durch die Bolzenlöcher geschaut und alles so geschoben dass es
mittig ist: ich konnte die Löcher der Dichtung zentriert im jeweiligen Loch des Bolzen im
Zylinder sehen, das müsste genau genug sein.
Mit meinem einfachen Drehmomentschlüssel (seit 35 Jahren) habe ich beim Losdrehen bei
der hinteren linken Schraube ein etwas geringeres Moment festgestellt.
Auf dem Kopf war alles OK. Auf dem Zylinder habe ich das Schwarze weggeschliffen und
wieder alles mit 0,2 mm montiert. Natürlich kann ich auch mit 1,4 mm Spaltmass fahren,
aber ich will ja die max. Verdichtung.
Das Ganze hat bis zum Durchblasen ca. 5.500 km hgehalten. Zylinderlaufbahn sah super aus.
Michael

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 11. September 2011 12:24
von Maddin1
Also das die in Lehesten überhaupt noch anging hat mich ehrlich gewundert, da hörte man schon das abblasen.

Meine vermutung, Stehbolzen gerissen. Und zwar unten im Gewinde, er kann aber nicht nach oben raus, da der Bund unten ihn festhält. Zie besser mal den Zylinder um das zu überprüfen.

Ansonsten kann ich dem Rest nur zustimmen, Zylinder und Kopf Planen und mit 0.4er Dichtung zusammenbauen. Nach meiner erfahrung fahren die Motoren mit heutigem Spritt besser wenn das Spaltmass am oberen ende ist.Teilweise sogar noch etwas darüber.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 11. September 2011 12:59
von Bratoletti
Maddin1 hat geschrieben:Also das die in Lehesten überhaupt noch anging hat mich ehrlich gewundert, da hörte man schon das abblasen.

Meine vermutung, Stehbolzen gerissen. Und zwar unten im Gewinde, er kann aber nicht nach oben raus, da der Bund unten ihn festhält. Zie besser mal den Zylinder um das zu überprüfen.

Ansonsten kann ich dem Rest nur zustimmen, Zylinder und Kopf Planen und mit 0.4er Dichtung zusammenbauen. Nach meiner erfahrung fahren die Motoren mit heutigem Spritt besser wenn das Spaltmass am oberen ende ist.Teilweise sogar noch etwas darüber.

Hallo Maddin,
Ich war sehr froh, dass sie ansprang, Deine Beobachtung war richtig.
Der Stehbolzen vertrug 3,5 mKp, der ist also nicht gerissen.
Was meinst Du mit Spaltmass am oberen Ende?
Michael

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 11. September 2011 13:46
von Maddin1
Na da ist ja von MZ ein von bis Wert angegeben, ich versuche immer dem oberen Wert zu erhalten.

Ach ja, das fält mitr gerade ein, daa schau bitte das alle Stehbolzen gleich weit im Gehäuse eingeschraubt sind, wir hatten es auch schon, das die Hutmutter einfach nur auf Block auf dem STehbolzen saß, aber noch nicht den Kopf festzog...

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 09:07
von Bratoletti
Hallo
OK, verstanden, ich mags halt mit höherer Verdichutng.
Das mit dem Stehbolzen würde aber bedeuten, dass der Zylinder hochsteht, nicht aufliegt. Hattest Du das mal?
Ausserdem würde die Schraube doll drehen und beim nächsten Festschrauben das Gewinde vermurksen beim Bolzen.

Michael

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 10:18
von mecki
Zum guten Schluss will ich noch anmerken dass es beim Zweitakter keinen Zylinderkopf gibt, nur einen Zylinderdeckel!
Gruß, Mecki

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 10:43
von Bratoletti
Hallo Mecki,
Oben ist bei mir der Kopf. Der Fuss ist unten. Deckel liegen auch schon mal auf der Strasse.
Aber schraub Du mal ruhig Deine Kerzen in den Deckel.
Die Deckelkühlrippen lassen nur einen langen Deckelkerzenschlüssel zu. Deckeldichtung war
durchgebrannt, Spaltmass zwischen Zylinder und Deckel gemessen.
Hach ich komme mit Deckel nicht klar. Lieber Zylinderkopf.
Michael

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 10:46
von ETZChris
Bratoletti hat geschrieben:Hallo Mecki,
Oben ist bei mir der Kopf. Der Fuss ist unten. Deckel liegen auch schon mal auf der Strasse.
Aber schraub Du mal ruhig Deine Kerzen in den Deckel.
Die Deckelkühlrippen lassen nur einen langen Deckelkerzenschlüssel zu. Deckeldichtung war
durchgebrannt, Spaltmass zwischen Zylinder und Deckel gemessen.
Hach ich komme mit Deckel nicht klar. Lieber Zylinderkopf.
Michael


mecki hat aber nunmal recht!

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 10:48
von Bratoletti
ETZChris hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Hallo Mecki,
Oben ist bei mir der Kopf. Der Fuss ist unten. Deckel liegen auch schon mal auf der Strasse.
Aber schraub Du mal ruhig Deine Kerzen in den Deckel.
Die Deckelkühlrippen lassen nur einen langen Deckelkerzenschlüssel zu. Deckeldichtung war
durchgebrannt, Spaltmass zwischen Zylinder und Deckel gemessen.
Hach ich komme mit Deckel nicht klar. Lieber Zylinderkopf.
Michael


mecki hat aber nunmal recht!

Nein ich denke er kommt aus einer Region, in der es möglicherweise einen anderen
Sprachgebrauch gibt.
Michael

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 10:52
von ETZChris
Bratoletti hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Hallo Mecki,
Oben ist bei mir der Kopf. Der Fuss ist unten. Deckel liegen auch schon mal auf der Strasse.
Aber schraub Du mal ruhig Deine Kerzen in den Deckel.
Die Deckelkühlrippen lassen nur einen langen Deckelkerzenschlüssel zu. Deckeldichtung war
durchgebrannt, Spaltmass zwischen Zylinder und Deckel gemessen.
Hach ich komme mit Deckel nicht klar. Lieber Zylinderkopf.
Michael


mecki hat aber nunmal recht!

Nein ich denke er kommt aus einer Region, in der es möglicherweise einen anderen
Sprachgebrauch gibt.
Michael


nöö. es ist nur gebräuchlich immer vom zylinderkopf zu sprechen, obwohl beim zweitakter nur der zylinder abgedeckt (gedeckelt) wird.
beim viertakter ists ein zylinderkopf, weil dort eben da drin auch eine mechanische funktion vorhanden ist. ähnlich unserem kopf - da wird ja nicht auch nur gedeckelt, sondern auch ne mechanische funktion gewährleistet.

kannste glauben :ja:

edit:
Zylinderdeckel

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 11:04
von Bratoletti
Hallo Chris,
Das weisss ich alles, und Du hast Recht. Da ist nichts zu glauben.
Wenn das was bei Wiki steht denn stimmt...
Ich bleibe bei meinem Sprachgebrauch. Bei Wiki steht ja auch, dass der Deckel die einfache Form
des Kopfes ist. (beim Ladungswechsel gesteuerten 2 Takt Motor)
Alles gut?
Michael

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 12:06
von MaHa76
Die Dichtung meiner TS sah neulich genauso aus... ich habs bei mir auf den fast zuen Auspuff geschoben... kann aber auch E0 gewesen sein... ;-)

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 12:24
von Bratoletti
MaHa76 hat geschrieben:Die Dichtung meiner TS sah neulich genauso aus... ich habs bei mir auf den fast zuen Auspuff geschoben... kann aber auch E0 gewesen sein... ;-)

Gib doch mal Fotos rüber oder/und eine genauere Beschreibung Mopped/Einstellung etc.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 14:16
von MaHa76
das Bild könnte von meiner sein... sah absolut identisch aus- vorher gut 3000km ohne Probleme gefahren- nur mit klapperndem Auspuff...

Ich habs nicht fotografiert... war aber unterhalb vom Motorlager und über ca. 2cm offen- mit fransigen Rändern...

TS250/1- also mit Zentrierbund- hat da offensichtlich wirklich nur zentrierende Funktion... :-)

Edit: am E10 kanns nicht liegen... hab ich noch nie getankt... E5 hatte ich mal ne zeitlang... ist aber nix für mich...

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 15:08
von Bratoletti
tanke nur E10, außer im Dieselbus.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 15:55
von MaHa76
dann lags bei mir daran, dass ich kein E10 getankt habe... :-)

Ne, bei mir wars zu 99% der zue Auspuff- mit dem GüSi- Pott läuft se wieder wie ne Biene... :-)

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 19:12
von Maddin1
MaHa76 hat geschrieben:dann lags bei mir daran, dass ich kein E10 getankt habe... :-)

Ne, bei mir wars zu 99% der zue Auspuff- mit dem GüSi- Pott läuft se wieder wie ne Biene... :-)


Das kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, es sei denn dein Auspuff war wirklich restlos zu, und selbst dann geht die Emme einfach aus. Das kann man ganz leicht ausprobieren, einfach mal den Fuß, mit Schuh, hinten gegen den AUspuff drücken, Die Emme geht aus und nicht die Kopfdichtung pfeift ab. :roll:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 19:24
von sammycolonia
Ich lese hier dauernd was von Zylinderköpfen, oder Zylinderdeckel... :shock:
Ist doch eh alles die gleiche Sauce....
Das sind alles gaaanz banale Brennraumbegrenzer.... :twisted:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 21:15
von MaHa76
bei mir hats geklappert- Monate lang... mit einem mal wurds still und sofort danach laut....

auch mit kräftig (gegen-)treten war der Pott nicht mehr zum klappern zu bringen...
nach Hausefahren (500m) ging aber noch...

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 22:27
von Christof
ETZChris hat geschrieben:beim viertakter ists ein zylinderkopf, weil dort eben da drin auch eine mechanische funktion vorhanden ist. ähnlich unserem kopf - da wird ja nicht auch nur gedeckelt, sondern auch ne mechanische funktion gewährleistet.


Ach ja? Welche mechanische Funktion läuft den bei einem seitengesteuerten 4-Takt-Motor im Kopf ab? :tongue:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 22:50
von Maddin1
Christof hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:beim viertakter ists ein zylinderkopf, weil dort eben da drin auch eine mechanische funktion vorhanden ist. ähnlich unserem kopf - da wird ja nicht auch nur gedeckelt, sondern auch ne mechanische funktion gewährleistet.


Ach ja? Welche mechanische Funktion läuft den bei einem seitengesteuerten 4-Takt-Motor im Kopf ab? :tongue:


Ventiel auf, ventiel zu...

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 22:56
von daniman
Christof hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:beim viertakter ists ein zylinderkopf, weil dort eben da drin auch eine mechanische funktion vorhanden ist. ähnlich unserem kopf - da wird ja nicht auch nur gedeckelt, sondern auch ne mechanische funktion gewährleistet.


Ach ja? Welche mechanische Funktion läuft den bei einem seitengesteuerten 4-Takt-Motor im Kopf Deckel ab? :tongue:

Kleiner Verbesserungsvorschlag der Herren Briggs, Stratton, Harley und Davidson .........
Kopf oder Deckel, Schraubenzieher oder Schraubendreher, Stift oder Azubi, Flex oder Winkelschleifer......Was solls? :mrgreen:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 22:59
von PIK
Seitengesteuert heißt doch, dass die Ventile nicht im Kopf sitzen...

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 23:04
von daniman
PIK hat geschrieben:Seitengesteuert heißt doch, dass die Ventile nicht im Kopf sitzen...

Nicht im Deckel..... :mrgreen:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 12. September 2011 23:05
von PIK
:mrgreen:

Yeah :mrgreen:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 06:42
von Bratoletti
es gibt doch noch den Kopfdeckel: der Ventildeckel im Kopf, der der die Ventile deckt (deckelt) , äh und nicht den Kopf sein Brennraum.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 06:46
von kutt
Definition Zylinderkopf: Der Zylinderkopf schließt den Brennraum, bzw. die Brennräume des Motors, d.h. also die Zylinder nach oben ab. Je nach Bauart des Motors übernimmt der Zylinderkopf noch ........


Vollständiger Text unter:

© 2009 http://www.sured.info/defd/zylinderkopf.html. All Rights Reserved.


Edit: Andreas

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 06:55
von Bratoletti
Hallo,
Mensch Kutt so früh so fit im Kopf?
Das meinte ich mit Sprachgebrauch, da ist von Kopfdichtung und Zylinderkopf beim Zweitakter die Rede.
So rede ich und die, die mit mir das Mopedfahren freudig geniessen auch.
Und die die Deckel sagen und Quetschmassdistanzscheibe sind für mich auch OK.
Endscheidend ist, dass alle verstehen, worum es geht, das ist Sprache.
Die
mecki hat geschrieben:Zum guten Schluss will ich noch anmerken dass es beim Zweitakter keinen Zylinderkopf gibt, nur einen Zylinderdeckel!
Gruß, Mecki
eine
Definition gibt es dennoch selten.
Siehe auch Wedi-Siri. Wellendichtringen gibt es an mindestens mehreren Stellen (5?) an der MZ und immer
sind die Kurbelwellendichtringe, KW-Simmerringe, KW-Wellendichtringe gemeint.
Michael

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 09:40
von MaHa76
Der Kopf ist da wo die Inteligenz ist... Und nen Funken zu machen find ich total intelligent- also reicht das für mich aus, dass ich beim 2-Takter vom Kopf rede !!! So !!!

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 09:42
von ETZChris
MaHa76 hat geschrieben:Der Kopf ist da wo die Inteligenz ist... Und nen Funken zu machen find ich total intelligent- also reicht das für mich aus, dass ich beim 2-Takter vom Kopf rede !!! So !!!


den funken macht doch aber die kerze!

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 09:55
von daniman
Offtopic:
Und dann gibt es ja auch die berühmten Flachdeckelmotoren, die von den Amis fälschlicherweise als Flathead bezeichnet werden...... :mrgreen:

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 15:24
von MaHa76
nur was würd die Kerze mit Ihrem Funken machen, wenns den Kopf nicht hätt.... ????

Was nützt das beste Bier wenn ich nix hab, woraus ichs trinken kann....

Geschickt eingefädelt dieser Kopf- der weiß wie er sich unentbehrlich macht... Ein weiterer Beweis für seine Inteligenz!!!

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 13. September 2011 16:31
von Ex-User Forster
Und bei einem Unterbrecher ist der Kopf sogar Mechanisch geregelt. Denn dann läuft der Strom ja über die Zündkerze und die Ist Im Zylinderkopf/-deckel. Genauso wie die Ventile im 4 Taktmotor, werden auch nur über eine z.B. Kette geöffnet oder geschlossen. Daher ob nun Deckel oder Kopf ist doch Banane und ist Wortklauberei.
Gruß

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 20. April 2012 21:55
von Tommy
Guten Abend.

Ich habe gestern den Zylinderdeckel/kopf bei meinem ES 250/2 Gespann abgenommen und dabei zwei übereinander liegende Dichtungen gefunden. Beide leicht verformt und in Richtung Einlass habe ich einen leichten Ölfilm auf dem Zylinder entdeckt. Werde auf jeden Fall die Dichtung erneuern.

Nun weiß ich nicht, ob ich nun zwei Neue Dichtungen wieder einbauen sollte oder nicht. Macht es überhaupt Sinn zwei oder mehr Zylinderkopfdichtungen übereinander zu verbauen?

Ich bin am Zweifeln, weil ein befreundeter Schrauber in seinem ES 250/2 Gespann drei Zylinderkopfdichtungen verbaut hatte. Es müsste rein theoretisch doch eine Dichtung reichen, schließlich sind Dichtungen zwischen 0,2 bis 0,6 mm erhältlich.

Wie kann ich herausfinden, welche Zylinderkopfdichtung ich verbauen muss. Mit den zwei bisherigen Dichtungen hatte ich ein Spaltmaß von 1,4 mm. Ich persönlich tendiere zu 0,4 mm anhand von Christofs Aussage weiter oben.

Woher könnte ich mir die angesprochenen Distanzhülsen zur Montage der Zylinderkopfdichtungen herbekommen bzw. Ausleihen? Gibt es vielleicht noch eine andere Mehtode zur richtigen Ausrichtung der Dichtungen?

Viele Fragen, aber mir fehlt in diesem Bereich noch reichlich Erfahrung.

Gute Nacht, Thomas.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 20. April 2012 23:30
von ElMatzo
entscheidend ist das spaltmaß. ob du nun 3 0,2er scheiben drin hast, oder eine 0,6 ist eins.
leichte unebenheiten dichte ich mit hylomar ab. vorm zusammensetzen der ganzen sache das hylomar etwas ablüften lassen, und die schmatze nur dünn auftragen. geht und hält.
ich weiß den vorgeschriebenen wert der ES /2 nun nicht, aber 0,4 klingt ziemlich enge. bei meinen mopeds (TS /1 und ETZ) soll das spaltmaß zwischen 0,9 und 1,2mm liegen.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 21. April 2012 06:21
von eichy
Ich hab mein "Spaltmaß" an der ETZ unten, am Fuß mit Alu-Scheiben und 2 Papierdichtungen eingestellt und den Kopf geplant. Keine Dichtung/Ausgleichsscheibe. Vielleicht ist deshalb meine ETZ seit 30.000Km dicht. Wo nix is, brennt nix durch.
Hauchdünn "Dirko HT"" genommen.

Re: ETS Kopf bläst, Ursachen?

BeitragVerfasst: 22. April 2012 18:38
von Bratoletti
Hallo Tommy,

da haste vielleicht nen Grund für das unerklärliche Klingeln.. Vielleicht ragt eine Dichtung immer in den
Brennraum...Die Stärke der Dichtung wird durch das Spaltmass bestimmt. Das ist bei der ES so wie bei der
ETS und TS/0 (alles 4-Gang Mopeds).

Die Distanzhülsen kannst Du nehmen, dann machst Du es ganz exakt.
Bei ruhigem Montieren kannst Du sehen, ob die Dichtung (-en) genau liegen.
Das kleinste Spaltmaß sichert Dir die höchst tolerable Verdichtung im serienmässigen Zustand, und damit
geingsten Verbrauch bei bester Leistung. Das Spaltmass bei der ES mit glatten Zylinder (ohne Bund von der TS)
beträgt: 1,2mm

Michael