Drehzahlmesser original ETZ 150 vs. Nachbau in ETZ 250

Hallo Zusammen,
als ich meine ETZ 250 bekam, war der Drehzahlmesser defekt. Ich bestellte einen neuen Nachbau...
http://www.mzsimson.de/index.php/deu/27 ... o=cat_show
Der Nachbau passt schon optisch nicht wirklich zum Tacho. Ich könnte gegen ein paar Euros einen originalen Drehzahlmesser aus einer ETZ 150 bekommen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich unterschiedlichste Werte habe. Wenn ich mit 100Km/h unterwegs bin, dreht der Motor (19er Ritzel) mit dem Nachbaumesser rund 4250 U/min und dem originalen aus der 150er 5000 U/min. Nach "Angaben" sollte er 4580 U/min drehen.
Auf der Unterseite des Nachbaus steht 1:4 was dem des Originalen der 150er entspricht, dort steht I=0,25. Auf dem defekten Drehzahlmesser der 250er steht K=1.
Vieleicht kann mir jemand helfen. Meine Fragen...
1. Haben die 250er und die 150er ETZ die selben Drehzahlmesser nicht nur in der Größe, sondern auch in der Übersetzung?
(In den Onlineshops ist es die selbe Bestellnummer, dort werden aber auch Ritzel für 4 und 5 Gang Motoren verkauft, was eigentlich nicht richtig ist, deswegen kein Verlass darauf)
2. Nach einer Antwort aus meinem Thread "Originalübersetzung" würde der "Nachbaumesser", eher an die richtige Drehzahl heran kommen. 4250
U/min bei 100Km/h nach Tacho (19er Ritzel) .Wenn man hier noch ein paar Km Voreilung abzieht...
3. Hat jemand Erfahrung mit den Nachbaumessern und deren Genauigkeit?
4. Kann es sein, dass ein älterer originaler Drehzahlmesser soviel Voreilung hat?
5.Was bedeutet K=1 auf dem originalen defekten aus der 250er? Ich kenne nur I als Formelzeichen für Übersetzung.
Was wiederum für den Drehzahlmesser aus der 150er spricht, dass sie jetzt bei 5000 U/min den Schub hat. Mit dem Nachbau hat sie nie über 5000 gedreht. Jetzt dreht sie bis 6000U/min.
Danke schon mal im Voraus....
anbei noch ein Anhang... vielen Dank an JockelHB
als ich meine ETZ 250 bekam, war der Drehzahlmesser defekt. Ich bestellte einen neuen Nachbau...
http://www.mzsimson.de/index.php/deu/27 ... o=cat_show
Der Nachbau passt schon optisch nicht wirklich zum Tacho. Ich könnte gegen ein paar Euros einen originalen Drehzahlmesser aus einer ETZ 150 bekommen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich unterschiedlichste Werte habe. Wenn ich mit 100Km/h unterwegs bin, dreht der Motor (19er Ritzel) mit dem Nachbaumesser rund 4250 U/min und dem originalen aus der 150er 5000 U/min. Nach "Angaben" sollte er 4580 U/min drehen.
Auf der Unterseite des Nachbaus steht 1:4 was dem des Originalen der 150er entspricht, dort steht I=0,25. Auf dem defekten Drehzahlmesser der 250er steht K=1.
Vieleicht kann mir jemand helfen. Meine Fragen...
1. Haben die 250er und die 150er ETZ die selben Drehzahlmesser nicht nur in der Größe, sondern auch in der Übersetzung?
(In den Onlineshops ist es die selbe Bestellnummer, dort werden aber auch Ritzel für 4 und 5 Gang Motoren verkauft, was eigentlich nicht richtig ist, deswegen kein Verlass darauf)
2. Nach einer Antwort aus meinem Thread "Originalübersetzung" würde der "Nachbaumesser", eher an die richtige Drehzahl heran kommen. 4250
U/min bei 100Km/h nach Tacho (19er Ritzel) .Wenn man hier noch ein paar Km Voreilung abzieht...
3. Hat jemand Erfahrung mit den Nachbaumessern und deren Genauigkeit?
4. Kann es sein, dass ein älterer originaler Drehzahlmesser soviel Voreilung hat?
5.Was bedeutet K=1 auf dem originalen defekten aus der 250er? Ich kenne nur I als Formelzeichen für Übersetzung.
Was wiederum für den Drehzahlmesser aus der 150er spricht, dass sie jetzt bei 5000 U/min den Schub hat. Mit dem Nachbau hat sie nie über 5000 gedreht. Jetzt dreht sie bis 6000U/min.
Danke schon mal im Voraus....
anbei noch ein Anhang... vielen Dank an JockelHB