Seite 1 von 1

Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

BeitragVerfasst: 6. September 2011 21:51
von Ex-User Chrono
.....ist das derselbe wie bei den Fahrrädern zu DDR Zeiten? Ich seh keinen rechten Unterschied und Keile von Diamant & Co hätt ich noch....
Für sachdienliche Hinweise wär ich dankbar :mrgreen:
MFg......

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

BeitragVerfasst: 6. September 2011 22:04
von Merten
So wie du schreibst, denke ich du hast davon noch welche liegen. Probiers aus, wenn sie passen, dann gut, wenn nicht wirste schon merken :wink: Kann ja nix schiefgehen.

Lg Merten

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

BeitragVerfasst: 6. September 2011 22:19
von Jonas
Naja. Ich habe vor Ewigkeiten mal Keile gekauft. Waren zu klein und ich hab´s zu spät bemerkt bzw. nicht gewußt wie´s auszusehen hat. Der Keil hat sich beim Anziehen der Mutter weit in die Kickstarterbefestigung reingezogen, bin gespannt ob der da notfalls auch wieder raus geht. Raus wird wohl schwieriger als rein werden. :wink:

Original muß der Keil noch ca. einen cm raustehen. Berichtigt mich wenn´s nicht so ist.

Also vorher kontrollieren.

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

BeitragVerfasst: 6. September 2011 22:26
von Andreas
Die Keile wird es wohl in unterschiedlichen Durchmessern geben. Ich habe mal versucht, einen vom (West)Fahrrad zu montieren, der war zu dünn und rutschte zu weit rein/durch.
Im Zweifel also messen oder probieren.

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

BeitragVerfasst: 6. September 2011 22:47
von muenstermann
wesentlich ist der richtige Durchmesser, deshalb die Bohrung messen!!!
Die Keilfläche wird dann prakischerweise mit der Feile angepasst, hat man beim Fahrrad früher auch so gemacht!

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

BeitragVerfasst: 6. September 2011 23:01
von Ex-User Chrono
Nun..ich denke,das bei uns damals alles genormt war. Es macht schon Sinn anzunehmen,das der Hersteller der Keile genaus so in die anteilige Konsumproduktion eingebunden war und dementsprechend die Verwendung wie so vieles genormt war.Produktvielfältigkeit war unsere Stärke im RGW wohl eher nicht,dafür Kontinuität über Jahrzehnte :mrgreen: ..Na..ich schmeiß morgen mal einen rein..mal sehen ob ich recht hatte. 8)

Re: Kickstarter-Keil TS 250/1-ETZ 250.....

BeitragVerfasst: 7. September 2011 06:05
von TMaeckie
Ich habe einen DDR-Farradkeil als Austausch an meiner 250er ETZ verbaut ,passte perfekt.