Seite 1 von 1

Spaltmaß ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. September 2011 16:05
von matthias1
ich hab bei meiner 150 er etz mit einer 0,4 er kopfdichtung ein spaltmaß von 0,87 mm. is das noch i.o. oder muß ich eine 0,6 er dichtung verbauen?

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 8. September 2011 21:26
von Christof
Mach lieber die 0,6er Dichtung drunter. Um einen Millimeter Spaltmaß klingt die ETZ dann auch sauberer!

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 9. September 2011 17:49
von matthias1
werd ich nächste woche mal probieren.

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 9. September 2011 19:20
von MZ_Martin88
Ich selber habe auch ein Spaltmaß zwischen 0,85 und 0,90 mm. Stellt bei mir kein Problem dar und auch der Motorlauf ist super. Ich bin auch schon probeweise mit 0,7 mm gefahren - ebenfalls keine Probleme. Sicherheitshalber bin ich dann aber wieder weiter nach oben gegangen :)

Solange dein Motor ruhig läuft und nicht irgend welche harten Geräusche von sich gibt würde ich es so lassen.

Wenn du es ganz genau machen willst, schraube die Zündkerze heraus und ermittele mit der Messuhr (oder dem Totpunktsucher) den oberen Totpunkt. Dort lässt du den Kolben stehen. Dann füllst du deinen Brennraum ca. bis Mitte des Zündkerzengewindes mit 2T-Öl und schaust welches Volumen reinpasst. Ich nehme dazu immer eine Einwegspritze, da man da die ml-Skala super ablesen kann.

Bei der ETZ 150 muss das Brennraumvolumen 15,8 plus minus 0,5 ml betragen.

Grüße,
Martin

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 10. September 2011 08:00
von hiha
Das Brennraumvolumen ist aber bitteschön unabhängig vom Spaltmaß zu betrachten.

Gruß
Hans

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 11. September 2011 11:26
von MZ_Martin88
Ja, dass man mit dem Spaltmaß das Verdichtungsvolumen (Brennraumvolumen) nur unwesentlich beeinflusst ist natürlich klar.
Ich versuche trotzdem immer, mein Spaltmaß dem Brennraumvolumen anzupassen. Dabei strebe ich die untere Toleranz des von MZ angegebenen Volumens an, versuche dabei aber die 0,9 mm Spaltmaß nicht zu unterschreiten... ich nehms da immer ein bisschen zu genau :)

Im Idealfall komme ich damit auf die untere Toleranzgrenze des Brennraumvolumens (Verdichtung 10,5:1) und ein Spaltmaß von 0,9 mm. Aufgrund der starken Toleranzschwankungen in der damaligen Zylinderkopffertigung ist das aber nur sehr selten der Fall...

Grüße,
Martin

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 14. September 2011 19:06
von matthias1
hab heute meinen regenerierten motor eingebaut und das spaltmaß auf 1,05 angehoben. ob es am neuen motor oder dem spaltmaß liegt weiß ich nich aber der motor läuft einfach nur super und ruhiger als vorher.

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 09:50
von forcker
Ich habe bei meiner TS 250/1 das umgekehrte Problem mit einem zu großem Spaltmaß:

Das Spaltmaß ist mit der 0.4mm Dichtung bei ca. 1.8mm.
Selbst mit der 0.2mm Dichtung wäre ich dann bei 1.6mm und das ist noch reichlich viel.
Die Zylinderfußdichtung habe ich wie im Westatthandbuch angegeben ohne Dichtmasse eingesetzt.

Bis auf eine dünnere Zylinderfußdichtung (gibt es die?) und die 0.2mm Zylinderdeckeldichtung fällt mir spontan nicht viel ein, was ich noch machen könnte, oder woran das große Spaltmaß liegt.

Habt Ihr andere Ideen?
Läuft der Motor auch mit größerem Spaltmaß?

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 10:00
von hiha
Laufen tut er schon, wahrscheinlich auch nicht schlecht, aber halt nicht optimal.
Und theoretisch nimmt ein nicht unerheblicher Teil des Gasgemisches nicht an der Nutzverbrennung teil.
Es könnte also einen Mehrverbrauch ergeben.

Gruß
Hans

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 12:15
von rallye311
Hallo!

bezüglich der TS250/1: Kann es sein das der 17PS Kopf montiert ist? Dieser Kopf hat ein Verdichtungsverhältnis von 8,5 statt 10. Habe die Köpfe noch nicht nebeneinander gesehen und weiß nicht wo genau die Unterschiede liegen.

Grüße: rallye311

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 13:27
von hiha
Das Spaltmaß sollte aber trotzdem das Gleiche sein, trotz unterschiedlicher Verdichtung.

Gruß
Hans

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 14:09
von Dorni
@forcker:

guck auch mal auf die Unterseite des Zylinder, glaube bis Bj. 79 MUSS da nen Spaltmaẞ VON 1.2-1.6mm sein; die Laufbuchse hat im Zylinder eine andere Position. Siehe auch dieser Fred.

Robert

Re: spaltmaß

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011 18:47
von forcker
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Da die TS von 78 ist, werde ich die dünnste (0,2mm) Dichtung nehmen und alles wieder zusammenbauen.
Viel anderes bleibt ja eh nicht übrig...

Re: Spaltmaß ETZ 150

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 07:03
von hiha
Du könntest den zylinder abdrehen um das Spaltmaß zu verkleinern. Wenns meiner wäre, ich täte das...

Gruß
Hans