Unterbrechernocken abziehen....wie?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterbrechernocken abziehen....wie?

Beitragvon Stefan.S.89 » 9. September 2011 11:18

Hi Leute,

wie kann man den den Nocken von der Kurbelwelle am besten abschrauben?
Wenn ich die versuche loszuschrauben, dann dreht sich ja die Kurbelwelle mit....

LG

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Unterbrechernocken abziehen....wie?

Beitragvon biker1962 » 9. September 2011 11:33

Hallo,
der Nocken wird vom bzw. aus dem LiMa - Rotor herausgezogen, nicht gedreht!!!Könnte nach langer Standzeit etwas schwerer gehen, ein Tropfen Oel wirkt da mitunter Wunder. Nicht vergessen, die lange Schraube mit dem 8er13er-Schlüsselweite! Kopf muss vorher natürlich gelöst werden!

Gruß Frank

Schraubenkopfgröße berichtigt, Trabimotorad
Zuletzt geändert von biker1962 am 9. September 2011 15:06, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Unterbrechernocken abziehen....wie?

Beitragvon trabimotorrad » 9. September 2011 11:33

1. Zündkerze rausschrauben, dickes Kabel einführen und der Motor ist blockiert.
Ersatzweise kannst Du auch versuchen, im 5.(!!) Gang mit der Hinterradbreme den Motor zu blockieren.
2. Unterbrechernocken-Halteschraube lösen.
3. Unterbrechenocken anziehen (der klemmt etwas, aber ist nur gesteckt :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Unterbrechernocken abziehen....wie?

Beitragvon Stefan.S.89 » 9. September 2011 15:29

Hi,

danke habs hinbekommen!!!

LG

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 339 Gäste