Seite 1 von 1

Kupplungsproblem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. September 2011 09:08
von ludwig
Hallo Alle.

In unseren Urlaub sind wir mit dem Gespann eine ganze Menge Kilometer vollgepackt gefahren: Finnland, Estland, Lettland, Litauen. Keine besonderen Vorkommnisse. Naja, doch: Eine Acht im Vorderrad, ein Kettenbruch. Ist aber beides gut und schnell repariert worden. (Wenn jemand zufällig eine Werkstatt in Tallin braucht, kann ich einen Tip geben)
Wieder zurück, wollte ich gleich zum GTü, die HU war fällig. So ohne Gepäck und Frau fährt sich die Emme gleich sehr, sehr viel netter, einen kleinen Umweg habe ich mir gegönnt, fahre dann dort auf den Hof, ziehe die Kupplung - und der Hebel bleibt gezogen, die Kupplung gezogen irgendwie verklemmt, verkeilt, oder so.
Scheisse.
Nach Hause geschoben, Kupplungsdeckel abgemacht (für die Mutter (heißt die Kronenmutter?) am Auspuff habe ich alleine einen halben Tag gebraucht) und nichts gefunden ausser drei Schlagmarken am Kupplungskorb, da wo der Ausrücker gegen läuft. Die könnten aber von was weiss ich kommen und haben für mein Gefühl nichts mit der Sache zu tun. Also wieder zusammen gebaut.
Jetzt macht die Emme Schab- oder Lagergeräusche, die weniger werden, wenn man die Kupplung zieht. Kann das am Lager 6302 tn c 46 (Explosionszeichnung bei ost2rad) liegen? Kriegt man das raus, ohne den Deckel wieder aufzumachen? Muss das gefettet werden? Soll ich vielleicht ausprobieren, das Lager rauszunehmen und den Motor anschmeißen, ob dann das Geräusch weg ist? Oder spricht da was gegen? Oder habe ich beim Zusammenbau etwas Entscheidendes falsch gemacht?
Gruß
Ludwig

Re: Kupplungsproblem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. September 2011 12:35
von Christof
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat sich an der Ausrückbuchse bzw. dem Ausrückhebel, Grat am Ausrückgewinde (1) gebildet. Dann verkantet sich das Gewinde an dieser Stelle und die Kupplung bleibt permanent ausgerückt!

Bild

Das macht sich auch durch ruckendes Durchziehen am Hebel bemerkbar!

Prüfe aber auch bitte mal die Freigängigkeit des Kupplungszuges. Haben sich einige Drähte bereits gelöst oder ist der Zug stark geknickt, kann auch hier die Kuppung blockieren!

Re: Kupplungsproblem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. September 2011 13:29
von ludwig
Ja, sowas in der Art hatte ich mir auch vorgestellt, aber nicht gefunden. Nach dem Zusammenbau funktioniert die Kupplung auch wieder, wie sie soll, nur diese Geräusche sind nicht so schön. Wie ist denn die Bezeichnung des Kugellagers. Unter der Nummer aus dem Schaubild habe ich nämlich nichts gefunden. Kann ich jedes Kugellager mit der Bezeichnung 6302 nehmen? Die finde ich im Internet nur als Radlager?!

Gruß
Ludwig

Re: Kupplungsproblem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. September 2011 15:57
von Peter
Der gleiche von dir beschriebene Fehler tritt auch auf, wenn das Lager (16005)auf der Kupplung verschließen ist. Ich würde es deshalb unbedingt mit überprüfen...

Gruß, Peter

Re: Kupplungsproblem ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. September 2011 17:08
von Christof
Das Stützlager 6302 muss offen und am besten mit einer erhöhten Radiallagerluft versehen sein. Die Geräusche kommen auch eher vom Ausrücklager 16005 in der Kupplung. Ist das Lager verschlißen lösen sich die 3 Körnerschläge und dann dreht sich das ganze Geschäft unter Geräuschentwicklung mit. Mach mal den Kupplungsdeckel nocheinmal ab und von der Sache ein paar Fotos!

Re: Kupplungsproblem ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. September 2011 19:16
von ludwig
Danke für die Tips. Dann werde ich mich nächstes Wochenende wieder dranmachen. Mal gucken.

Gruß
Ludwig