Seite 1 von 1

TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:19
von Tobi184
Hallo Forum.. Vor kurzen hab ich in den alten Bundesländern ein TS250/1 Gespann gekauft. Soweit ich den Brief zurück verfolgen kann war es nur im "Westen" angemeldet. Ich hab mal gelesen das die Modelle die in der BRD zugelassen waren auf 17PS (anstatt der 19PS) gedrosselt waren. Kann mir denn jemand sagen wie die gedrosselt war?

Danke für eure Hilfe und viele Grüße

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:25
von Maik80
Gedrosselt wurden die über den Krümmer. Der ist länger (steckt tiefer im Auspuff) und ist von aussen durch eine eingeschlagene KW oder PS Zahl gekennzeichnet. Müsste aber auch im Brief stehen was der an Leistung hat.

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:32
von Tobi184
Im Brief steht 19PS! Weisst du wie lang der gedrosselte und ungedrosselte Krümmer jeweils ist?

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:34
von Maik80
Nicht auf den Cm genau, aber der ungedrosselte ist nur so tief im Auspuff wie die Schelle breit ist. Der Drosselkrümmer ca. 20-25cm länger und hat halt zusätzlich die Drosselkennung eingeschlagen.

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:35
von Q_Pilot
Maik80 hat geschrieben:Gedrosselt wurden die über den Krümmer. Der ist länger (steckt tiefer im Auspuff) und ist von aussen durch eine eingeschlagene KW oder PS Zahl gekennzeichnet. Müsste aber auch im Brief stehen was der an Leistung hat.

So wie Du es beschrieben hast, Maik, ist es bei der ETZ.
Die West-TS250/1 hatte mit 17 PS einen 26er Vergaser mit dem entsprechenden Ansaugstutzen, der mit "17 PS" gekennzeichnet war. Desweiteren wurde noch ein anderer Zylinderdeckel verbaut, wodurch der Motor eine geringere Verdichtung hatte.

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:39
von Guesi
Genauso ist es. Anderer Vergaser und Ansaugstutzen und anderer Zylinderkopf (oben mit 8,5 gekennzeichnet).

Güsi

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:40
von Tobi184
Verbaut ist ein BING 84 Vergaser... An den Stutzen muss ich mal nachsehen ob da was von 17PS zu sehen ist..

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:41
von Maik80
Ich dachte, das wäre analog zur späteren ETZ, dann ziehe ich meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil :oops:

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:50
von Tobi184
An welche Stelle des Kofes wäre denn die 8,5 eingestanzt?

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 09:52
von Schwarzfahrer
Tobi184 hat geschrieben:Im Brief steht 19PS!

Dann hast du wahrscheinlich auch 19PS. Gespanne wurden oft ohne Drosselung verkauft.

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 10:15
von Guesi
Tobi184 hat geschrieben:An welche Stelle des Kofes wäre denn die 8,5 eingestanzt?

Oben auf dem Zylinderkopf, in Fahrtrichtung vorne, sozusagen wenn du vom Krümmeranschluss senkrecht nach oben gehst und dann eine Linie vom Krümmeranschluss zur Zündkerze ziehst...

GüSi

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 12:04
von Norbert
Tobi184 hat geschrieben:Hallo Forum.. Vor kurzen hab ich in den alten Bundesländern ein TS250/1 Gespann gekauft. Soweit ich den Brief zurück verfolgen kann war es nur im "Westen" angemeldet. Ich hab mal gelesen das die Modelle die in der BRD zugelassen waren auf 17PS (anstatt der 19PS) gedrosselt waren. Kann mir denn jemand sagen wie die gedrosselt war?


Solo Modelle der TS 250/1 waren gedrosselt, Gespanne AFAIK nicht.
Wenn 19 PS in Deinem Brief stehen hat alles seine Richtigkeit.
Und die Umrüstung auf 17 PS ( Teile wären eh knapp!) lohnt in keinem Fall.

Re: TS250/1 Exportmodell

BeitragVerfasst: 26. September 2011 13:47
von Tobi184
:D Oki danke für eure Hilfe!

Am Kopf steht nix von 8,5 o.ä. Geh ma von aus das alles seine Richtigeit hat...
@Norbert: Ich wollte keine 17PS Drossel... wollt nur sicher gehn das sie "offen" ist

MfG