Seite 1 von 1

Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 21:45
von Ex-User mopu
Hallo

wer kann mir sagen ob die Motorgehäuse vom MM150 und MM150/3 gleich sind ?

mfg

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich

BeitragVerfasst: 27. September 2011 21:46
von MaxNice
nöö sind sie nicht.

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich

BeitragVerfasst: 27. September 2011 22:00
von Ex-User mopu
Hallo

und an was erkennt man den Unterschied ?

mfg

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 22:47
von MaxNice
zuerst einmal gibt es ja drei gehäuse,
das erste hat innenliegende KW-dichtringe, das dritte hat den DZm anschluss oben auf der linken gehäusehälfte. der MM150/2 hat wohl schon die außenliegenden KW-dichtringe aber noch keinen DZM anschluss und hatte den simplex primärtrieb.

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 22:59
von Ex-User mopu
Hallo

habe einen MM 150 und einen MM150/2 Motor.Der 2er hat Duplexkette aber keinen DZM.Ist Baujaht 74/75.Woran erkennt man die außenliegenden KW Dichtringe ?


mfg

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 23:04
von Flacheisenreiter
MaxNice hat geschrieben:der MM150/2 hat wohl schon die außenliegenden KW-dichtringe aber noch keinen DZM anschluss und hatte den simplex primärtrieb.

Nicht ganz. Erst mit dem /3-Motor kamen auch im Hufutriebwerk außenliegenden Dichtringe zum Einsatz, die Duplexkette gab es aber bereits im /2-Motor.

@Mopu: Außenliegende Dichtringe erkennt man daran, dass man sie sieht, ohne das Gehäuse gespalten zu haben ;D .

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 23:33
von MaxNice
ja ich habe zwar nen kumpel mit hufu ES der hat nen 150/2 drin aber ich kann mirs nie merken, habs natürlich verwechselt, obwohl ich mir sehr sicher war da den limaseitigen dichtirng von außen abnehmen zu können.

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 27. September 2011 23:57
von Flacheisenreiter
Da hast Du völlig recht, auf der Limaseite sitzt bei allen Motoren der Baureihe ein außenliegender Dichtring :ja: .

Aaaaber die älteren Modelle besaßen getriebeölgeschmierte KW-Lager, der von Dir genannte Dichtring dichtet beim "/1" und /2 Motor nur ab gegen Getriebeölverlust.
Der Dichtring, der den Kurbelraum vom Getrieberaum trennt, sitzt dennoch innen hinter dem Lager.

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 06:46
von Lorchen
Hier sieht man die Ölkanäle eines /2-Motors, die das rechte KW-Lager mit Öl versorgen.

Bild

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 10:20
von Robert K. G.
MaxNice hat geschrieben:...
das dritte hat den DZm anschluss oben auf der linken gehäusehälfte.
...


Oft behauptet und trotzdem falsch. Wenn ein Motor den DZM Anschluss hat, ist es ein /3 Gehäuse. Es gibt aber auch /3 Gehäuse ohne DZM Anschluß.

Gruß
Robert

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 12:02
von 2,5er
:top: :top: :top:
Diese Dinge halten sich hartnäckig, genau wie z. B. der Humbug, dass eine Lampe mit Tacho älteren Baujahres sein muss und
Flachlenker nur auf Standartausführungen verbaut wurden. :roll:

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 12:04
von MaxNice
hält sich genauso hartnäckig, wie die schreibweise "standart" obwohl es doch standard heißt :P

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 13:28
von Christof
Die MM/3-Gehäuse

sind an der von einem Sprengring gehaltenen Kappe in der linken Kurbwellenlagerbohrung und anhand der 14mm Gussnarbe bzw. Bohrung auf dem Gehäuse erkennbar. An der rechten Gehäusehälften fehlt zudem der untere Anguss für den Ölrücklauf und die Lagerbohrung für das rechte Kurbelwellenlager hat einen Innendurchmesser von 52mm!

Die MM/2-Gehäuse

haben gleichmäßig rechts und links einen Innendurchmesser von 47mm für die Kurbelwellenlager. Zudem ist in der linken Bohrung ca. in der Hälfte der Tiefenbohrung eine Sprenringnut!

Die MM-Gehäuse

unterscheiden sich zu den MM/2-Gehäusen nur in der Anzahl der Gewindelöcher für die vordere Auspuffhalterung. Die Gehäuse bis ca. 1966 haben unten rechts keine M8 Bohrung im Gehäuse und die Gehäuse bis ca. 1968 nur die Vordere!

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 15:15
von 2,5er
Offtopic:
MaxNice hat geschrieben:hält sich genauso hartnäckig, wie die schreibweise "standart" obwohl es doch standard heißt :P

Nu ja, da gibts aber Schlimmeres, wie eigendlich, die, der oder das Eintzgste, anderst, zumindestens, aber hier ist ja zum Glück kein Nachwuchsgermanistenforum. Außerdem bin ich nicht der Einzige, ...... KLICK
Hier und da ne kleene Konsonsntenverschiebing, (sollte einem Sachsen nicht fremd sein), gabs ja immer mal wieder. :biggrin:
Der Ursprung des Wortes ist übrigens Standarte. ;)

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 10:59
von martini mz
Der MM 150 und der MM 150/2 haben Den angegossenen Entlüftungsstutzen
oberhalb der rechten Seite zur Entlüftung der Lima
Warum eigentlich haben das die /3 Motoren nicht mehr
War es von vornherein überflüssig?

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 11:16
von Christof
Der Anguss inkl. Belüftungschlauch ist bereits 1974 am MM 150/2 entfallen. Der Grund war ein geänderter Anker mit verpressten Lötstellen. Damit war die Lichtmaschine thermisch besser belastbar!

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 12:11
von martini mz
Das ist ja interessant
Ich habe eine 73er ES 150/1 und bekomme so ein Motor mit Limabelüftungsstutzen(Motor anhand Lothars Liste so BJ 71)
Dann ist es ja original
Brauch ich bloß noch den richtigen Ansaugstutzen aus Gummi mit Schlauchabgang
Wann kam eigentlich die Duplexkette in die Motoren?

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 16:55
von Christof
auch 1974....

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 17:12
von Lorchen
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Frage zum Thema MZ, wo mein Freund Christof passen muß.

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 19:59
von smokiebrandy
:mrgreen: ...er kann nicht wissen was für eine MZ mein Opa gefahren hat... :lach:

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:00
von Christof
smokiebrandy hat geschrieben::mrgreen: ...er kann nicht wissen was für eine MZ mein Opa gefahren hat... :lach:


Wie alt ist dein Opa?

Lorchen hat geschrieben:Ich bin immer noch auf der Suche nach der Frage zum Thema MZ, wo mein Freund Christof passen muß.


Auch ich weis nicht alles, mein Freund und ich bin auch gern belehrbar! :ja:

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 20:56
von Kai 2
komisch ich habe 2 MM 150/2 und die haben alle beide einen DZM an der gleichen Stelle

Re: Motorgehäuse MM150 und MM150/3 gleich ?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 21:02
von Mechanikus
Dann hast Du 2 Stück MM150/3.
Das ist gut!