Seite 1 von 1

Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?-erledigt! Nächste Frage :

BeitragVerfasst: 28. September 2011 10:45
von EikeKaefer
Hallo!

Eine kurze, seltsame Frage von mir:

Ich habe hier noch einen Ersatzmotor liegen, den ich gerne einbauen würde.
Es handelt sich um einen von der ETZ 250.
Simmerringe habe ich schonmal entfernt, Kupplung und Rotor sind auch weg.
Wie "laut" darf sich denn die Kurbelwelle drehen?
Spiel hat sie keins.
Wenn ich sie jetzt drehe, höre ich sie schon laufen, was aber vermutlich durch das Motorgehäuse verstärkt wird.
Darf das so sein, oder müsste sie absolut leise laufen?

Würde mich über Tipps freuen, auch wenn die Frage sicher etwas seltsam erscheint.

Schöne Grüße
Eike

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 10:53
von Alex
Ferndiagnose ist da schwer möglich, kommt ja auch auf die Art des Geräuschs an.

Daß die KW kein Spiel hat, hat aber bei kaltem Motor nichts zu sagen; das kann bei warmem Motor ganz anders aussehen.

Gruß Alex

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 11:20
von der lange
EikeKaefer hat geschrieben:Wie "laut" darf sich denn die Kurbelwelle drehen?



ein lautes Laufgeräusch kommt meiner Meinung nach von verrosteten
Kurbelwellenlagern.

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 11:27
von Maddin1
Wenn sie jetzt ohne Simmerringe und sonstiges im Gehäuse ist, muß sie sich selbst auspendeln, wenn nicht klemmt etwas bzw reibt etwas...

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 11:41
von MZ_Martin88
Mache doch mal ein Video mit guter Tonqualität - wenn möglich! ;)

Grüße,
Martin

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

BeitragVerfasst: 28. September 2011 12:34
von EikeKaefer
Danke erstmal für die Meinungen.

Also die Lager sehen jedenfalls nicht verrostet aus. Die Kurbelwelle dreht sich auch absolut frei und ohne zu haken.

Das mit dem Video wird nix- passende Ausrüstung fehlt.

Na ich werde es mal ausprobieren.

Schlimmer als mit dem derzeitigen Motor kann es ja nicht werden. (Kolben und Zylinder gingen eine ewige Verbindung ein)

-- Hinzugefügt: 28th September 2011, 15:42 --

So, ich muss feststellen, dass die Kurbelwelle sogar recht "leise" läuft.
Nachdem ich den Motor jetzt wieder mit Simmerringen bestückt habe und die Lager wieder ein klein wenig Schmierung haben, dreht sie nun richtig schön.

Dann hätte ich gleich die nächste Frage:

Kolben und Zylinder liefen schon einmal zusammen.
Ich habe beides aber vom Kolben Wahl nochmal bearbeiten lassen und neue Kolbenringe bekomen.
Muss ich die Paarung nun wieder einfahren oder fällt das bei bereits gelaufenen Paarungen weg?

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?-erledigt! Nächste Fra

BeitragVerfasst: 28. September 2011 22:30
von Schraubergott
Sollte man schon einfahren, da die neuen Ringe sich auch ersma mit der Zylilaufbahn vertraut machen müssen.

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?-erledigt! Nächste Fra

BeitragVerfasst: 28. September 2011 22:43
von EikeKaefer
Okay, werde ich dann wohl machen.
Danke für die Antwort.