Seite 1 von 1

ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 14:39
von red_ant
Hallo in die Runde,

meine MZ hört sich beim Fahren an wie ein Düsenjäger. Ein dominierender Pfeifton.
Ich hab aber keinen Plan, was das sein könnte......Lager ? Getriebe ?

Jemand ne Idee ?

:gruebel:
Kirsten

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 15:13
von Nordlicht
wenn dieses Geräusch schon im Leerlauf auftrit....würde ich sagen es sind die Lager der KW....aber so aus der Ferne immer schwierig

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 15:19
von Dorni
durchgehend unter Last ists die Primärverzahnung, meist wenn die Räder nicht paarweise getauscht werden. Wenn das Pfeifen erst eintritt wenn der Motor warm ist, dreht sich ein Lager im Sitz, Schaltgabel ausgeglůht, etc. kann vieles sein. Wann tritts genau auf? Drehzahl? Last? Temperatur?

Robert

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 17:06
von trabimotorrad
Das hat mein Lastengespann auch etwa seit 25 000Km, aber nur im 4. und 5. Gang. Ist es gut warm ist das Pfeifen so laut, das man den Motor jaum mehr höhrt, aber nach dem Abkühlen ist wieder deutlich leiser.
Seit zwei Jahren nehme ich mir vor, den Motor zu öffen, denn er hat inzwischen auch über 105 000Km drauf, seit ich ihn überholt habe und hat auch nur noch ca. 70% der Leistung, die er in "besten Tagen" hatte, aber immer kommt was dazwischen :oops: Knappe 100Km/h geht das Gespann ja noch, Kompression von 8,2Bar sind auch noch nicht "richtig" schlimm. - Never touch a running system :wink:

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 17:21
von VielRost
Macht die Kirsten man nicht gleich von Wegen Motorschaden nervös :D

Ich weiß ja nicht, ob sie die ETZ erst kurz hat. Vielleicht fehlen einfach nur die Gummi-Dämpfungskämme im Zylinder. Die riesigen Kühlrippen fangen an zu schwirren und es pfeift heftig.

Gruß
Kurt

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 23:09
von red_ant
hi Kurt,

danke für deine Motivation....aber Gummis sind vorhanden *hoffnungdahinschmelz*

Zu euren anderen Fragen: ich werd das mal beobachten, konnte die letzten Tage nicht fahren, aber vllt. jetzt am WE
Ich hab auch bemerkt, daß der Krümmer am Zylinder nicht ganz fest war und da abgeblasen hat......hab das mal festgezogen.

Wie gesagt, wenn ich neues weiß, meld ich mich wieder.

Danke und gruß,
Kirsten

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 01:05
von Hardi
Bei mir wars der Drehzahlmesserantrieb


Gruß Hardi

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 02:05
von MaxNice
ich hatte am gespann ein surren im fünften gang klang wie ein alter schulbus, jedoch war es heute beim öffnen vermutlich starkes pitting an einem zahnradpaar.

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 07:57
von Christof
Ein leichter Pfeifton ist bei den 250er Motoren typisch, wenn er in allen Gängen gleichmäßig auftritt. Dieser Ton wird vom schrägverzahnten Primärtrieb verusacht, da hat Dorni absolut Recht. Lauter wird allerdings das Geräusch wenn zu wenig Öl im Motor ist und/oder am Primärtrieb hoher Verschleiß auftritt!

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 20:49
von red_ant
Hallo in die Runde,

also : heute gefahren und beobachtet:

- Geräusch ist (offenbar nach Anziehen des Krümmers) leiser geworden (vielleicht auch Einbildung)
- Geräusch ist temperaturunabhängig
- Geräusch scheint einen Zusammenhang mit der Last und der Drehzahl zu haben:
- beim Beschleunigen wird es lauter, mit meinen Worten: wenn ich mehr Gas geb, als die Drehzahl "erfodert"
- bei konstanter Fahrt, i.b. schnellerer Fahrt (>75), verschwindet das Geräsuch fast

Vielleicht trifft Christof's Anmerkung mein Problem, d.h. ich empfinde (empfand) das Pfeifen als zu ungewöhnlich laut, obwohl es möglicherweise so ganz ok ist.

Denn als ich vorhin mit fast 100 und warmen Motor über die Bundesstraße sauste, war vom Pfeifen nix mehr zu hören....und ich spekulier, daß es bei einem Lagerthema dann eigentlich hätte lauter werden müssen ?

( sagt jetzt ja und ich bin glücklich :bindafür: )

danke,
Kirsten

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 20:53
von trabimotorrad
Wenn Du morgen mit Deinem Gespann kommst, dann sage ich was dazu :wink:

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 20:56
von red_ant
....das ist ein Argument

:-)

bis morgen

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 21:04
von Richy
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du morgen mit Deinem Gespann kommst, dann sage ich was dazu :wink:

Lass den Rest nicht dumm sterben. ;D

Bei meinem Motor ist das Pfeifen vom Primärtrieb besonders laut. Klingt zwar als hätte ich einen Turbo drin, nur die passende Leistung fehlt leider...

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 13:49
von Norbert
Richy hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du morgen mit Deinem Gespann kommst, dann sage ich was dazu :wink:

Lass den Rest nicht dumm sterben. ;D



Ja was war/ist denn nun?

Richy hat geschrieben:Bei meinem Motor ist das Pfeifen vom Primärtrieb besonders laut. Klingt zwar als hätte ich einen Turbo drin, nur die passende Leistung fehlt leider...


Meine erste TS 250/1 heulte bei 90 km/h Konsttantfahrt richtig schön ... danach hatte ich solch einen Primärantriebssound nie mehr :cry:

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 17:43
von red_ant
*schäm*

vor lauter leutz die ich kannte kamen wir irgendwie gar nicht groß dazu......aber wie ich ja schon schrieb: das Pfeifen ist weniger/leiser geworden und ich vermute im Moment, daß das vielleicht wirklich in gewissem Masse normal ist (siehe Hinweise auf Verzahnung) plus meine vielleicht übertriebene Sensibilität machten aus dem "normalen" Geräusch eine Turbine......

Aber ich behalte es im Auge und wenn ich wieder was dazu sagen kann, berichte ich

:-)
Kirsten

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 17:47
von bausenbeck
Hallo!!

Am besten wäre, wenn ein ETZ-Fahrer mal das Maschinen fahren würde - dann könnte man ja sagen, ob das "Pfeifen" original ist!!



Grüße

bausenbeck

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 17:51
von Arni25
Im schlimmsten Fall kommt es vom Nadellager im inneren Kupplungsmitnehmer....


Im besten Fall ist es nur die Verzahnung. Immer auf die Entfernung schlecht zu sagen.

Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 19:56
von der garst
Hallo,
ich hätte anfangs auch auf die Kühlrippen getippt. :roll:
Die haben mich mal total verrückt gemacht bei meinem Es/2 gespann. Das pfeifte ewig laut und es war echt peinlich da irgendwo rumzufahren. Man hörte (ungelogen und unübertrieben) den schönen originalen Auspuffsound gar nicht mehr.
Hab drei gebrauchte Primärtriebe getestet und Schlussendlich viele gummistücke zwischen die Kühlrippen von Kopf und Zylinder geklemmt seit dem gucken die Leut nur noch wegen dem herrlichen reng deng Bamm Bomm Bemm..... ;D ;D ;D Und ich habe ein Dauergrinsen im Gesicht.
Meine Erfahrung war dabei, dass man das Spiel am Primärtrieb, mit der optisch besten Verzahnung, mit Distanzscheiben einstellt. Dabei sollte man ein Spiel von etwa 0,05 bis 0,1mm Luft einstellen (Gerade noch fühlbar). Damit ging das reine Primärtriebspfeifen fast komplett weg.
Fazit: Das Schwirren der Rippen war meiner meinung nach bei höherer Konstantdrehzahl und gleichmässiger Geschwindigkeit und das Pfeifen des Antriebs war eigentlich immer beim Beschleunigen oder Lastwechsel deutlich hörbar.

Ich muss vielleicht noch erwähnen das mein grüner "rengdengbamm-Bomber" ein 5 Gang Ts/1 Getriebe und den serienmässigen Es 250/2 19Ps Zylinder und deckel besitzt.


SPOILER:
Zusammen mit dem ETZ 250 Auspuff in gerader Urform und einem BVF 30n2-4 Schafft die dicke ungequälte 100 bis 110 auf der Bahn und braucht nur 6-7 Liter im mittel. Ritzel vorn hat 17 Zähne.
Der Tacho wird über Ts 250/0 Hinterradantrieb und Kettenkasten betrieben. und Der Strom wird durch 12V Vape geliefert.
Damit ist das /2 Gespann optimal ausgerüstet und bereitet sorgenfreien zuverlässigen Fahrspass Na jemand neidisch? :biggrin: