Seite 1 von 1
ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 12:23
von 26kanal
Seit einigen Tagen verliert meine ETZ 250 Oel. Kann ja nur Getriebeoel sein.
Soviel habe ich mittlerweile herausgefunden:
Es ist wirklich nur Oel, kein Gemisch. Es kommt aus dem rechten Gehaeusedeckel heraus. Wenn ich den abnehme, steht es im hinteren Bereich unter dem Leerlaufschalter.
Ich bin mir sicher, dass es nicht hinter dem Ritzel herauskommt, da ist das Gehaeuse trocken. Unterhalb vom Leerlaufschalter ist es aber feucht.
Frage: Weder in der Rep.-Anleitung noch im Teilekatalog vin ich fuendig geworden, gibt es da irgendwie einen Dichtring hinter dem Schalter, oder wie ist das abgedichtet?
Danke und Gruss
Volker
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2011 13:43 --
Vielleicht noch ein Bild ...
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 12:46
von wurli
Ich hatte das selbe Problem. Habe den LLS ausgebaut (vorher Öl ablassen), alles sauber gemacht und mit Schraubensicherung wieder eingeschraubt, seit dem ist alles schön trocken. Kannst aber denke ich auch jedes andere Dichtmittel nehmen, was Öl bestandig ist.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 12:52
von smokiebrandy
... die Schalter selbst werden auch gern undicht...
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 13:02
von zip
das ist vieleicht nur fluessiges kettenfett..
mfg zip
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 16:13
von Maik80
Der kleine runde Blindstopfen direkt links nebem dem Leerlaufschalter wäre auch ein Inkontinenzkanditat.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 16:26
von wurli
Alles mal richtig sauber machen und nach schauen.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 18:29
von Michael0107
kann man den leerlaufschalter tauschen ohne den motor auseinander zunehemen? mein kollege hat zur zeit genau das selbe problem!
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 19:12
von Paule56
Maik80 hat geschrieben:Der kleine runde Blindstopfen direkt links nebem dem Leerlaufschalter wäre auch ein Inkontinenzkanditat.
ich kenne nur den (oder die 2 größeren) als inkontinent, der Leerlaufschalter, bzw. dessen Abdichtung hatte ich noch nicht
Michael0107 hat geschrieben:kann man den leerlaufschalter tauschen ohne den motor auseinander zunehemen? mein kollege hat zur zeit genau das selbe problem!
in ca. 30 bis 45° Schräglage brauchst noch nicht einmal das Öl ablassen
in dieser Stellung wurde der kleine Stopfen abgedichtet/verklebt

Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 22:44
von 26kanal
Maik80 hat geschrieben:Der kleine runde Blindstopfen direkt links nebem dem Leerlaufschalter wäre auch ein Inkontinenzkanditat.
Welchen meinst Du genau?
Paule56 hat geschrieben:ich kenne nur den (oder die 2 größeren) als inkontinent, der Leerlaufschalter, bzw. dessen Abdichtung hatte ich noch nicht
...
in ca. 30 bis 45° Schräglage brauchst noch nicht einmal das Öl ablassen
in dieser Stellung wurde der kleine Stopfen abgedichtet/verklebt
Und Du, Paul, sprichst von den beiden messingfarbenen, die auch in meinem Bild zu sehen sind, oder?
Wenn ich mir den unter dem Ritzel anschaue, steht da ebenfalls Oel. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen.
Wie holt man die raus? Durchschlagen und raushebeln? Die neuen Stopfen dann mit Hylomar (oder aehnlichem) einsetzen?
Der LLS - der wird rausgeschraubt, oder?
Danke und Gruss
Volker
... der endlich mal ein Fahrzeug ohne Oelverlust fahren will ...
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
4. Oktober 2011 22:53
von Maik80
26kanal hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Der kleine runde Blindstopfen direkt links nebem dem Leerlaufschalter wäre auch ein Inkontinenzkanditat.
Welchen meinst Du genau?
Na der, jener welcher in der ovalen Gussvertiefung den Kontakt schon fast berührt.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
13. Mai 2019 11:56
von Aynchel
moin auch
ich habe aktuell das Problem, dass sich der Blindstopfen neben dem Leerlaufschalter gelösst hat
https://i.postimg.cc/x8Q00ND9/2018-06-1 ... icht-2.jpgbei der Gelegenheit hab ich mal das axiale Spiel der Schaltwelle gemessen
sie schiebt sich beim Schalten 0,6mm hin und her
das kommt mir recht viel vor
ist das noch in der Toleranz ?
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
14. Mai 2019 14:30
von Aynchel
na, wo sind die Experten ?
sind 0,6mm noch in Ordnung ?
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
14. Mai 2019 14:44
von seife
Ich weiß es nicht.
... wenn man aber bedenkt, daß so ein Getriebe bei unsachgemässer Einstellung durchaus blockieren kann, und das bei Voller Fahrt... was da alles passieren kann... nicht umsonst lernt der Zweiradmechaniker 3 1/2 Jahre...

SCNR.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
14. Mai 2019 15:01
von Aynchel
ja nun, welches axiale Spiel ist denn nun normal ?
und muss die Schaltwalze mittig im Gehäuse laufen oder links oder bzw rechts

Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
14. Mai 2019 16:54
von mz-mw
Das Axialspiel kannst Du im montierten Zustand nicht mehr verändern. Du kannst es beruhigt so lassen. Die meisten Getriebe haben ein solches axialspiel.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
20. Mai 2020 15:50
von Stefan86
Hallo zusammen,
bei meiner ETZ ist der kleine Blindstopfen neben dem LLK-Schalter undicht. Kann mir jemand ein geeignetes Dicht/ Klebemittel empfehlen oder verlinken.
Vielen Dank& bleibt Gesund!!!
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
20. Mai 2020 16:13
von Mainzer
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
21. Mai 2020 07:21
von Stefan86
Mainzer hat geschrieben:https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=87537&#p1841127
Vielen Dank!!
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
28. Mai 2020 20:59
von kiesbettjan
Ich hab das gleiche Problem. Hab heute alles sauber gemacht und dabei habe ich gesehen, dass der Stopfen schief in der Bohrung sitzt.
Frage: Kann ich den Stopfen vorsichtig mit einem Splint treiben, dass dieser wieder gerade in der Bohrung sitzt? Gibt es einen Ansatz wie beispielsweise bei einer Zapfensenkung?
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
28. Mai 2020 23:16
von Klaus P.
Den Link oben übersehen ??
Der ist Gold Wert !
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
29. Mai 2020 06:04
von mz-stefan
Ich habe diesen Deckel nun nach unzähligen Versuchen endlich dicht bekommen. Meine Methode:
- Deckel erstmal rausholen und alles penibel entfetten
- Danach mit Loctite Schraubensicherung (das zum Lager einkleben für große Spalten) den Deckel bündig zur Außenkante einkleben (nicht weiter rein!)
- Im Anschluss nach etwas Wartezeit hab ich nochmal entfettet und mit JB Weld Kleber ein 1ct Stück satt aufgeklebt!
Hält jetzt schon eine ganze Weile dicht
Grüße
Stefan
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
29. Mai 2020 08:39
von Aynchel
Aynchel hat geschrieben:moin auch
ich habe aktuell das Problem, dass sich der Blindstopfen neben dem Leerlaufschalter gelösst hat
https://i.postimg.cc/x8Q00ND9/2018-06-1 ... icht-2.jpgbei der Gelegenheit hab ich mal das axiale Spiel der Schaltwelle gemessen
sie schiebt sich beim Schalten 0,6mm hin und her
das kommt mir recht viel vor
ist das noch in der Toleranz ?
moin auch
bei meiner 250er ETZ kehr an der Stelle keine Ruhe ein
der Stopfen wird immer wieder undicht
Einkleben mit UHU Plus sowie Abdecken mit elastischer Dichtungsmasse hält immer nur ein paar hundert Kilometer
ich werde wohl auf Dauer nicht durum herum kommen deswegen den Motor zu spalten und die Schwaltwelle auszudistanzieren
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
29. Mai 2020 15:12
von Klaus P.
Bei der Schaltwelle wird mMn nichts ausdistanziert.
Den Blindstopfen evtl. durch einen Gewindestift ersetzen, geht allerdings nur, wenn ...

Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
29. Mai 2020 15:28
von Kai2014
Wenn es nicht dicht bleibt, ist es nicht sauber genug. Ich habe schon viele Deckel mit Uhu Plus abgedichtet.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
30. Mai 2020 19:41
von Rico
Klaus P. hat geschrieben:Den Blindstopfen evtl. durch einen Gewindestift ersetzen...
Etwa so?
Hält schon 9 Jahre dicht und wird sich auch nicht ändern.
Re: ETZ 250 Ölverlust

Verfasst:
30. Mai 2020 20:16
von Klaus P.

Nicht schlecht Herr Specht
Gruß Klaus