Seite 1 von 1

Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 14:17
von Willy
Hi,

mit ein Grund, das ich die "Kleine" nicht mehr so richtig mag, sind die wüsten Vibrationen ab 75km/h. Kann es sein, das sie sich mit dem 125er Zylinder kultivierter bewegt? Ist ab Werk ein 125er Motor....

Gruß
Willy

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 15:02
von michi89
Ist dein Motor noch richtig fest? Ansonsten zieh mal die Schrtauben nach, ich hatte das Problem mal vor Jahren. Anziehen, kontern und Ruhe ist. Zumindest mit Hochlenker sind die Schwingungen akzeptabel.

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 16:46
von Flacheisenreiter
:ja:
Mir haben sich mal direkt alle drei Motorschrauben gelockert :shock: , an der Kreuzung sah ich wie sich die Muttern durch die Vibrationen lose drehten :oops: .
Das gab eine schöne Schüttelei sowie eine heftige Geräuschkulisse. Danach sofort in den Schraubenmarkt, selbstsichernde Muttern, Schraubenkleber und Federscheiben geholt. Lässt sich wohl nie wieder lösen :lol: , aber so ist dahingehend Ruhe.

Die Laufruhe find ich völlig OK, gut, wenn man nach ~100km absteigt, kribbelts ein bisschen in Händen und Füßen. Ist eben ein Motorrad, das darf schütteln :ja: .

Die Masse des 125er Kolbens dürfte nur sehr unwesentlich unter der des 150er Kolbens liegen, ich denke, das macht keinen fühlbaren Unterschied aus.

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 16:48
von Lorchen
So um die 80km/h rüttelt es schon unangenehm. Mußte halt schneller fahren. :razz:

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 17:40
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:So um die 80km/h rüttelt es schon unangenehm. Mußte halt schneller fahren. :razz:


Bei Schneller wird es bei mir noch Schlimmer. Sara fährt schon gar nicht mehr auf der ETS mit, es sei unangenehm :| .

Bei mir ist aber auch die hintere Motorhalterung leicht gerissen, eine große Karosseriescheibe stützt das ganze aber. Ich bin schon am tüfteln, aber so richtig fällt mir nichts ein, was man dagegen machen kann.

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 18:04
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:So um die 80km/h rüttelt es schon unangenehm. Mußte halt schneller fahren. :razz:

Jammer nich rum, ist doch keine 250 ES.............

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 18:40
von michi89
Lorchen hat geschrieben:So um die 80km/h rüttelt es schon unangenehm. Mußte halt schneller fahren. :razz:

Finde ich nicht. Meine rüttelt erst so ab 6000 Undrehungen.

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:02
von Lorchen
Das wäre dann schon Vollgas - alles, was geht.

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:06
von UHEF
Entweder es ist was faul im Rahmen oder Du fährst zu schnell oder zu langsam. Such Deine Linie mit dem Motorrad.
UHEF

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:10
von Lorchen
Also ich fahr die Kleine gern. Die ist so schön knackig und rustikal. :ja: In diesem Jahr habe ich sie allerdings vernachlässigt. Das muß besser werden!

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:17
von smokiebrandy
...du hast ja auch eine etwas größere Kleine die du nun regelmäßig reitest... :mrgreen: und die läft ja nun wirklich ruhig und ist die reinste Sänfte... :lach: ... eben etwas für Ältere Leute... :mrgreen:

... :gruebel: hatte die nicht so einen "Vogelnamen" ?

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:27
von Lorchen
Es gibt so Moppeds in meinem Fuhrpark, die ich nur unter Androhung von körperlicher Gewalt verkaufen würde.

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:30
von smokiebrandy
... aslo Lorchen :ja: für die ES gebe ich dir sofort 400,-€ oder ich kneife dir in den Popo... :mrgreen: :lach: wenn du darauf stehst... ;D :biggrin:

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:35
von Willy
Moin,

bis ca. 75 km/h ist alles gut, da habe ich mich auch eingependelt. Die Bolzen sind natürlich fest, die Zündung stimmt und die Kompression ist, wegen einer Aludichtung, sogar etwas zurück genommen, außerdem ist die längere Übersetzung, also das größere Ritzel montiert. Auf Bundesstraßen, die ich für gewöhnlich meide, würde ich schon gern mal mitschwimmen können, ansonsten macht die Maschine ja echt Laune und funtioniert fehlerfrei.
Verkaufen habe ich schon versucht aber keiner will sowas zu einem realistischen Preis kaufen. :roll: Für 3 oder 400 Euro gebe ich sie nicht her. (Die in meiner Galerie)
Gestern habe ich sie auf Herbstbetrieb umgerüstet.....die Beinbleche angebaut. :wink:

Gruß
Willy

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:43
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:Für die ES gebe ich dir sofort 400,-€

Leg noch 600 drauf :razz: und sie ist dein.

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 19:46
von Jürgen Stiehl
Willy,
die Krisen mit meiner 150er hab ich immer wieder. Die musst du überwinden. Meine fährt auch bei 75 am schönsten, aber richtig vibrieren tut sie erst bei Vollgas.
Bist du eigentlich noch an der Sitzbank interessiert?
Jürgen

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 20:17
von Willy
Hi Jürgen,

inzwischen habe ich noch eine zweite Bank hier liegen, die ich etwas umbauen wollte, wenn die "Kleine" denn hier bleibt.

Hat unsere Packtaschenbastelei eigentlich gehalten?

Gruß
Willy

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 19:47
von Jürgen Stiehl
Hi,
ja, brauchte aber nur bis Essen. Hab dann ein Lederstück einer alten Aktentasche dazwischen geschraubt und kann sie jetzt wieder wie Satteltaschen überwerfen. Universell nutzbar für MZ und Honda. Und haben mich schon auf zwei Touren begleitet.
Jürgen

Re: Laufruhe TS 125/150

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 20:00
von Willy
:? dann hätten wir die auch mit Isolierband befestigen können.....

Gruß
Willy