Seite 1 von 1

Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 19:48
von Jonas
Guten Abend zusammen!

Ich habe hier einen Kolben, aus dem ich nicht schlau werde, die übliche Literatur hilft mir auch nicht weiter.

Auf den Fotos müßte alles zu erkennen sein.

Kolben + Kolbenbolzen sind jeweils mit einem weißen Farbklecks gekennzeichnet.

Vielleicht weiß ja einer der Spezies Bescheid! :ja:

Grüße,
Jonas

Bild

Bild

Bild

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 19:56
von Klaus P.
ES/2 von Megu.

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 20:39
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:ES/2 von Megu.


Eben nicht. Der Kolben ist ein 69.5 von der TS 250/1 und nicht für die ES 250/2, mit obengeführten Pleuel, verwendbar.

Der 69.5 stammt zwar noch aus der Kokille des 69.3, daher auch die Bezeichnung im inneren des Hemdes, aber das "N" auf dem Kolbenboden macht ihn eindeutig zum 69.5!

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 20:51
von Klaus P.
@ Christof,

ich lese 69.3
N also immer TS 250/1 bzw. untengeführtes Pleuel?
Aber den Anguß 69.5 gibt es schon?

Gruß Klaus

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:18
von Jonas
Christof hat geschrieben: Der 69.5 stammt zwar noch aus der Kokille des 69.3, daher auch die Bezeichnung im inneren des Hemdes, aber das "N" auf dem Kolbenboden macht ihn eindeutig zum 69.5!


Besten Dank, genau das wollte ich wissen! Ich war irritiert vom "N" in Kombination mit "69.3", habe dazu nichts in meiner Literatur gefunden.

Habe mich beim Kauf am "N" orientiert (im Sinne von: Dann muss es ein 69.5 für die TS 250/1 sein), gut dass es hingehauen hat.

Schönen Abend noch,
J.

EDIT:
Kannst du ev. noch die Zahlen aufdröseln? :oops:

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 22:55
von MaxNice
wo liest du denn eine "59"?

jetz hab ich sie auch gefunden, klein und zierlich ab vom schuss :)

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 08:04
von Christof
Also die "4" ist die Angabe des Einbauspiels in 100stel Millimeter. Die "59" kann ich dir auch nicht deuten. Wahrscheinlich wird das eine Prüf- oder Bearbeitungskennzahl sein! Da allerdings die Kolbenfrage schon des öfteren kam, werde ich die Tage mal was dazu in die Wissensdatenbank setzen!!

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 08:05
von Jonas
Ok, danke!

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 13:20
von ertz
Oh Ja !!!
Über eine ordentliche Liste mit Kolbenbezeichnungen und Bildern sowie Details der Original und Nachbau Kolben würde ich mich auch sehr freuen !
Da häng ich mich hier gleich mal mit ran,
vielleicht kann Christof ja was dazu sagen bzw in der Wissensdatenbank mit verwenden.
Habe vorige Woche in der Bucht einen original DDR regenerierten Zylinder mit Kolben für die Es250-1 ergattert.

Vielleicht ja auch zum Vergleich um mal die Kolbenkurven mit einem Almot oder so zu vergeichen.
Schön an den Maßen zu erkennen, das er auf der Kolbenbolzenseite nochmal 0,05mm kleiner ist, also Oval.
Der Kolben hat ne schwarze Markierung, da ich noch keine Kurbelwelle habe, wird das wohl nochmal ne Übung wegen dem Passmaß des Kolbenbolzens. Ist zwar einer dazu, der hat aber leichte rostspuren dran.
Fragen:
Gehört nicht manchmal ein Kolbenbolzen zur Kurbelwelle weil mit dem Nadellager gepaart ?
Was kann denn die 5,0 auf dem Kolbenboden bedeuten?
Und den kann ich doch bestimmt auch verwenden wenn die Kurbelwelle evtl. untengeführt wird ?
(Das gehört meiner Meinung nach alles in die erhoffte Liste...)

Hier die Bilder des Megu Kolbens:
Maße original2-kl-kl.jpg
Maße original-kl-kl.jpg
DSCF1306-kl-kl.jpg
DSCF1305-kl-kl.jpg
DSCF1304-kl-kl.jpg
DSCF1302-kl-kl.jpg


Bye
ertz.

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 19:11
von Christof
Bei dem gezeigten Kolben handelt es sich um einen 69.3 oder 69.4. Wobei sich der 69.4 nur in den Aussenmaßen sich vom 69.3 unterscheidet und ihn als Nachfolger abgelöst hat. Er ist also wie der 69.3 von der ES 250/2 bis zur TS 250 einsetzbar. Für die ES 250/1 gibt es für beide Kolbentypen auch eine Freigabe!

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 19:38
von ertz
Danke !!!

Gibt es da was wo man das alles sich selbst "erlesen" kann ?

Unterschied in den Aussenmaßen ? also Kolbenkurve oder was sonst ?
Wäre schön das auch mal selbst zu lesen...
Danke
Bye
ertz.

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 21:26
von Jonas
Ich blicke bei den ganzen unterschiedlichen Zylindern nicht so wirklich durch. :oops:

Sämtliche Zylinder die ich besitze sind MM250/2. Alle sind auf 5 Gang TS - Motoren verbaut.

Zur Zeit fahre ich einen MM250/2, der ausserdem noch den Buchstaben "A" am Auslaß aufweist. Zentrierbund ist vorhanden. Kein Anguß für die Vergaserabdeckung ES /2.

Passt mein neuer "N" Kolben nun zu den MM250/2 Zylindern?

Möchte da nichts Falsches kombinieren...

Grüße,
Jonas

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 22:32
von Klaus P.
Steht da MM und oder nur 250/2?
250/2 sind wohl alle aus der gleichen Kokille.
Wie auf dem 301" Zyl . auch EM 250 seht
Wenn ein Zentrierbund vorhanden dann TS.
Der sogenannte /0 Zyl. hat für die Schwirrdämpfer Bohrungen im Zylinder.
Der /1 keine also für Kämme.
Die ES/2 - und die TS - Zyl. unterscheiden sich weiterhin im Auslaßtrakt.

Der N - Kolben bezieht sich auf ein untengeführtes Pleuel wie der Christof schrieb.

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 22:38
von Jonas
Ok - da steht nur "250/2".

Darunter, im nächsten Zwischenraum zwischen zwei Kühlrippen: "A"

Zentrierbund vorhanden.

Bohrungen im Zylinder ebenfalls.

Also fahre ich zur Zeit einen Zylinder von der TS 250 (ohne Strich)?

Den Auslaß kann ich jetzt leider nicht begutachten.

Zu "obengeführt" / "untengeführt" habe ich mich eingelesen, sollte hoffentlich alles klar sein.

Allerdings ist mir nicht klar, ob der "N" - Kolben mit dem TS 250 Zylinder (so es denn einer ist) zusammengeht!

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 22:45
von Klaus P.
Siehe Christof 8. Okt.

N bei untengeführtem Pleuel.
TS/1 Pleuelsatz mit den beiden Scheiben unten.

Zum A kann ich nichts sagen, außer, daß ich es auch schon gelesen habe.

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 22:53
von Jonas
Klaus P. hat geschrieben:Siehe Christof 8. Okt.

Ich vestehe das so, dass 69.3 und 69.4 in ES/2 bis TS250 passen. Er bezieht sich da ja auf die Kolbenfotos von "ertz" und nicht von mir.
Vom 69.5 spricht er da nicht.

Bis jetzt denke ich so: Den 69.5 in meinen 250/2 verbauen und eine untengeführte KW verwenden?

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 23:07
von Klaus P.
Deine TS/1 hat doch untengef.
Dein 69.3 wurde mit dem N umgetauft zum 69.5

Auch 7. 8. lesen.

Re: Kolbenfragen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 23:18
von Jonas
Mein bisheriges Fazit: Also geht´s bei dem 69.5 "N" nur um die Art der Pleuelführung (untengeführt, TS 250/1), und nicht um die Verwendung in welchem Zylinder?

Mal schauen.