Mysterisches Mysterium: KuWeDichtringdefekt EM250 revisited

Fragliches Objekt EM 250, wenn er früher schon mal offen war, dann zu DDR-zeiten, da Pneumant Kurbel-WDR und DKF-Lager zu finden waren.
KM-Stand ca. 40T, Kurbellagerung kündigt sich langsam an, sonst nix Auffälliges. Neulich Vape verbaut
Fzg. hatte lange gestanden, erwartungsgemäß waren die WDR verhärtet und der LiMa-seitige wurde getauscht.
Nach schätzungsweise 300km das selbe Bild, oder gar schlimmer:
Die Soße läuft am Kurbelstumpf, und zwar nicht zu knapp
Warum nun aber?
- Kurbelstumpfwackeltest negativ. Wellenrundschlag würde ich eigentlich ausschließen wollen, da Kurbellagerung wie gesagt zwar nicht mehr ganz einwandfrei, aber auch nicht deutlich beschädigt, natürlicher Verschleiß halt
- Montagefehler glaube ich nicht, ordentlich Initialschmierung und Dichtlippe bei Montage auch nicht eingeknickt.
- Beschädigung des Kurbelstumpfs an Lauffläche der Dichtlippe nicht erfühlbar
- Anfangsverdacht, daß sich die Wurmfeder verselbständigt hat, wie bei Billig-Ringen auch mal passieren kann, negativ
- Kautschuk fasst sich geschmeidig an, also an Verhärtung durch zu lange Lagerzeit beim MZ-Teilehändler mag ich eigentlich nicht glauben
- Auflösungs-/Quellerscheinungen des Kautschuks konnte ich eigentlich nicht finden
Ich kann mir eigentlich nur denken, daß das B-ware mit fraglicher Maßhaltigkeit war.
Oder der Kurbelstumpf hat bei Demontage der U-Anlage bzw. Montage der Vape einen Treffer bekommen.
Vllt. mal ohne LiMadeckel im Stand auf Eiertanz achten oder Meßuhr an den Rotor
Vielleicht hat mal jemand sonst noch eine sinnvolle Idee, ansonsten bleibt das hier Futter für die Viton-Fraktion bzw. die blaue/schwarze-Dichtring-Skeptiker
KM-Stand ca. 40T, Kurbellagerung kündigt sich langsam an, sonst nix Auffälliges. Neulich Vape verbaut
Fzg. hatte lange gestanden, erwartungsgemäß waren die WDR verhärtet und der LiMa-seitige wurde getauscht.
Nach schätzungsweise 300km das selbe Bild, oder gar schlimmer:
Die Soße läuft am Kurbelstumpf, und zwar nicht zu knapp
Warum nun aber?
- Kurbelstumpfwackeltest negativ. Wellenrundschlag würde ich eigentlich ausschließen wollen, da Kurbellagerung wie gesagt zwar nicht mehr ganz einwandfrei, aber auch nicht deutlich beschädigt, natürlicher Verschleiß halt
- Montagefehler glaube ich nicht, ordentlich Initialschmierung und Dichtlippe bei Montage auch nicht eingeknickt.
- Beschädigung des Kurbelstumpfs an Lauffläche der Dichtlippe nicht erfühlbar
- Anfangsverdacht, daß sich die Wurmfeder verselbständigt hat, wie bei Billig-Ringen auch mal passieren kann, negativ
- Kautschuk fasst sich geschmeidig an, also an Verhärtung durch zu lange Lagerzeit beim MZ-Teilehändler mag ich eigentlich nicht glauben
- Auflösungs-/Quellerscheinungen des Kautschuks konnte ich eigentlich nicht finden
Ich kann mir eigentlich nur denken, daß das B-ware mit fraglicher Maßhaltigkeit war.
Oder der Kurbelstumpf hat bei Demontage der U-Anlage bzw. Montage der Vape einen Treffer bekommen.
Vllt. mal ohne LiMadeckel im Stand auf Eiertanz achten oder Meßuhr an den Rotor
Vielleicht hat mal jemand sonst noch eine sinnvolle Idee, ansonsten bleibt das hier Futter für die Viton-Fraktion bzw. die blaue/schwarze-Dichtring-Skeptiker