Hallo,
hier habe ich eine Kurbelwelle aus der Bucht, die ich für meine ES250-1 Bj. 1966 Mot.Nr:22588xx brauchen würde.
(Wie die die noch im Motor ist ausschaut kann ich momentan nicht sagen, vermute aber Kupplung auf Konus gerutscht, da sie bei der Probefahrt mal trotz Kupplung draußen nicht fuhr, dann aber unvermittelt wieder gegriffen hat. Egal... Sei es drum... )
Das Pleuel ist total hinüber weil seitlich verbogen und das untere Pleuellager ist mit dem Käfig auf dem Hubzapfen reibverschweißt.
Wie den Bildern zu entnehmen ist, Kupplungskonus war was aufgetragen aber nicht eingelaufen -> entfernt, Nadellager mit Käfig, keine Plastestopfen, keine Blechringe, mit Bohrung für Splint im Gewinde, Wellenzapfen beide eingepresst und keine Anlaufscheiben am unteren Pleuelauge ???
Also:
was für ne Welle ist es (Es250-1) ?
LiMa Zapfen hat am Simmerring schon Einlaufspuren -> bedenklich ?
Wäre die Welle (z.B. bei Gabor) regenerierungsfähig und was kommt dann dabei raus ? (untengeführt oder obengeführt ?)
Wie hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=50586 zu erkennen, hab ich nen originalen Kolben-Zylindersatz für obengeführt da, würde aber trotzdem gern oben ein Nadellager haben wollen.
Was würdet Ihr machen und wo (bei wem) ?
Danke Euch
ertz